News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103315 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #300 am:

und nun die Rosen-Veredlungs-Methode. Die Flasche ist hermetisch durch ein Klebeband geschlossen.
Dateianhänge
100_2014_insert_grafting___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #301 am:

kann man den Trieb erkennen?
Dateianhänge
100_2015__shoot_of_insert_grafting____800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #302 am:

und sie bleibt verschlossen, hilft alles nichts! ;)
Dateianhänge
100_2016_very_closed____500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #303 am:

Diese Keil-Veredlung habe ich nicht hermetisch geschlossen, nur mit diesem Behälter bedeckt. Es kommt also etwas Luft dran. Er scheint noch sehr in Ordnung zu sein, nur wächst er nicht so schnell wie die anderen. Ich wolte es halt probieren.
Dateianhänge
100_2017_cleft_grafting_just_covered___640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #304 am:

und so sieht er aus
Dateianhänge
100_2018__cleft_grafting_with_small_shoot___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #305 am:

vielleicht sieht man ihn hier besser?
Dateianhänge
100_2020__the_small_shoot___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #306 am:

so, und nun wieder Deckel drauf!Das wär's denn und .... and thank you so much, dear Jennifer T.!!!! :) :) :)LGViolatricolor
Dateianhänge
100_2021__covered_again___640.jpg
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

iga » Antwort #307 am:

Violatricolor!!!das ist ja ganz toll was du da gamacht hast :o ;Dmuss ich auch probierenDANKE ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #308 am:

Violatricolor!!!das ist ja ganz toll was du da gamacht hast :o ;Dmuss ich auch probierenDANKE ;)
Ja, mach's nur! Es macht enorm viel Spass!!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #309 am:

Hallo ViolatricolorIch freue mich für dich, dass die Veredelungen geglückt sind. Ich möchte es nächstes Jahr auch mal versuchen, mit meine Sämlingspflanzen.@ Igawie geht es deinen Stecklingen aus Linz. Sind schon alle bewurzelt? Ich habe im Moment auch ein paar gesteckt.( vom Tessin + von Klunkerfrosch). Mal sehen ob es was wird. Bei den letztjährigen ist nur 1 gut bewurzelt. LG Monika
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #310 am:

Vielen Dank, Monika! :) Das Resultat kann man aber erst frühestens in noch sechs Monaten kennen, ob sie wirklich etwas geworden sind. Denn das "Hinterher" ist dabei vielleicht noch schwieriger ... . Aber ich melde mich dann wieder. Viel Glück auch für Deine Stecklinge - s'wird schon klappen, einfach weiter üben! 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Seidenschnabel » Antwort #311 am:

Hallo Violatricolor,da wünschen wir mal viel Glück für die Kleinen! :) Wir hatten ja auch nach der Trehane Methode aufgepfropft. (siehe Seite 13, Antwort #183 und #184) Beim Lesen von Violatricolors Bericht ist uns aufgefallen, dass wir inzwischen einen Bericht über die Ergebnisse unserer Versuche beitragen können. :oUnd die sind sehr erfreulich! ;D 2 der 3 Grijsii s wachsen! und haben prima ausgetrieben. 8) Grijsii 04-05-2009Die Tulip Time hat tatsächlich noch die Blüte geöffnet und auch sie hat frisch ausgetrieben. 8) Tulip Time 04-05-2009 Alle 3 sind inzwischen an die normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse im WG gewöhnt.Unserer heutiger Versuch sind 2 Nitidissima Stecklinge. Nitidissima aufgepfropft 04-05-2009Jetzt heißt es wieder ca. 1Jahr geduldig auf den Austrieb warten! ;) LG Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #312 am:

Oh! Ich bin begeistert!! wie habt Ihr sie denn verbunden? Das sieht ja sehr sauber und elega
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #313 am:

Oh! Ich bin begeistert!! :o Das sieht ja sehr sauber und elegant aus!!
Alle 3 sind inzwischen an die normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse im WG gewöhnt.
Seit wann oder bzw. nach wieviel Zeit etwa habt Ihr sie so an die normale Aussentemperatur gewöhnt? Und welche Methode habt Ihr gewählt??Ist das spannend!!Eure Veredlungen sehen sehr, sehr schön aus!! Herzlichen Glückwunsch!! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Seidenschnabel » Antwort #314 am:

@ ViolatricolorVielen Dank! ;DÜber die gelungene Vermehrung der Grijsii sind wir besonders froh! 8)Bestimmt gab es 10 misslungene Versuche, sie über normale Stecklinge zu vermehren. :-\Die Grijsii`s sind vor etwa 3 Monaten in den WG gezogen und zwar, als deutlich der beginnende Austrieb zu erkennen war. Die TT ist schon ca. 6 Monate im WG. Wir haben die Pflänzchen einfach aus dem beheiztem Aquarium in den WG gestellt. Gut war sicherlich, dass es nicht schon zu warm im WG war. Somit war die Luftfeuchtigkeit entsprechend hoch.Also, für das Aufpropfen haben wir uns an die Methode von Jennifer gehalten. Und fürs *Auswildern* haben wir *frei Schnautze * entschieden. LGBeate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten