News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

weisse fliege und sonstige motten (Gelesen 3980 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

weisse fliege und sonstige motten

Gartenbaer »

Hallo,über meine im freien angebauten Radieschen fliegen eine Art weisse Motten. Die scheinen kleine Löcher in die Blätter zu fressen.Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen? Z.B. eine Pflanze nennen, die ich daneben setze und diese Viecher vertreibt.Vorab vielen Dank,Jörg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Die weißen Motten sind möglicherweise weiße Fliege. Sehr klein.Frißt aber keine Löcher in Radieschen saugt nur.Löcher macht da der Erdfloh ein kleiner Käfer, der wie ein Floh springen kann. Hast wahrscheinlich beides.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

Gartenbaer » Antwort #2 am:

Hat jemand irgendwelche Ratschläge gegen diese kleinen Monster?Vielleicht eine Blumensorte die ihnen nicht gefallen!?Gruß Jörg :)
brennnessel

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

brennnessel » Antwort #3 am:

Gegen die Erdflöhe hilft es, frische Holunderzweige um die Pflanzen zu legen. Wenn sie verrottet sind, einfach erneuern!
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

Gartenbaer » Antwort #4 am:

Holunderzweige?! Kann man da auch Flieder nehmen?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

macrantha » Antwort #5 am:

Hallo Gartenbaer,Ich wusste zwar nicht, dass Holunder in diesem Fall hilft (gut, dass über meinem Gemüsebeet einer wächst) - aber sicherlich funktionier Flieder nicht. Flieder gehört zu einer ganz anderen Pflanzengattung als Holunder.Es sei denn, Du kommst aus dem gleichen Sprachraum wie meine Großmutter, die zum Flieder (Syringa) "Holler" sagt und zum Holunder (Sambucus) "Flieder".Deutsche Namen - schweeeere Namen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

Gartenbaer » Antwort #6 am:

Hallo Gartenbaer,Ich wusste zwar nicht, dass Holunder in diesem Fall hilft (gut, dass über meinem Gemüsebeet einer wächst) - aber sicherlich funktionier Flieder nicht. Flieder gehört zu einer ganz anderen Pflanzengattung als Holunder.Es sei denn, Du kommst aus dem gleichen Sprachraum wie meine Großmutter, die zum Flieder (Syringa) "Holler" sagt und zum Holunder (Sambucus) "Flieder".Deutsche Namen - schweeeere Namen ...
Nicht ganz. Flieder sind bei mir die lila farbenden Sträucher. Da, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, in der Nähe der lilafarbenen Fliedersträuche auch weisse mit gleichen Blüten waren, dachte ich immer, es gibt weissen und lilafarbenden Flieder. Syringa, ich habe eben nachgeschaut, ist bei mir Flieder. Mit Holunder konnte ich nicht viel anfangen, dachte es ist ein anderer Name für den weissen Flieder, falls es den überhaupt gibt. :)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

macrantha » Antwort #7 am:

dachte es ist ein anderer Name für den weissen Flieder, falls es den überhaupt gibt. :)
Doch doch, den gibt es schön - es ist einfach eine Sorte des Flieders.Holunder ist ein sehr gängiges Gewächs, zumindest auf dem Land (wo er gerne an den unwirtlichsten Ort wächst bzw. eine Affinität zum Misthaufen aufweist). Noch nie vom Holunderbeerengelee oder Sirup gehört? Ich bin mir sicher, dass Du in der Landschaft ein paar Sträucher auftreiben kannst (ist i.d.R. sehr häufig).Wenn nicht: es gibt auch tolle Kultursorten, und da der Holunder der Schutzbaum/strauch für Haus und Hof ist, lohnt es sich auch einen zu pflanzen ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

Gartenbaer » Antwort #8 am:

dachte es ist ein anderer Name für den weissen Flieder, falls es den überhaupt gibt. :)
Doch doch, den gibt es schön - es ist einfach eine Sorte des Flieders.Holunder ist ein sehr gängiges Gewächs, zumindest auf dem Land (wo er gerne an den unwirtlichsten Ort wächst bzw. eine Affinität zum Misthaufen aufweist). Noch nie vom Holunderbeerengelee oder Sirup gehört? Ich bin mir sicher, dass Du in der Landschaft ein paar Sträucher auftreiben kannst (ist i.d.R. sehr häufig).Wenn nicht: es gibt auch tolle Kultursorten, und da der Holunder der Schutzbaum/strauch für Haus und Hof ist, lohnt es sich auch einen zu pflanzen ;)
Doch den Namen in Bezug auf Marmelade und so habe ich schon gehoert. Ich hatte mir bis dato aber noch nie Gedanken darum gemacht, wie Hollunder aussieht. Ich werde mal auf die Suche gehen :)Gibt es denn auch ein Hausmittel gegen diese weissen Fliegen? Im Gewächshaus kann man anscheinend dieses Gelbtafeln aufhängen,... aber draussen wirken die wohl weniger.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

Jay » Antwort #9 am:

Ich hab da mal ne Frage:Die Radieschen meiner Oma sind angefressen worden. Jetzt fragen wir uns alle natürlich welches Tier das war. Können das Schnecken sein? Fressen die die Radieschen an? Das Kraut ist unversehrt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

brennnessel » Antwort #10 am:

Ja, Jay, Schnecken (besonders die kleinen grauen Erdschnecken) lieben schön saftige Radieschen!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Radieschen und mottenartige Tiere

Jay » Antwort #11 am:

Oh je, da das ganze Beet voll ist, ist eine Beseitigung wohl unmöglich. Mein Oma hat auch Karotten etwas weiter unten im Beet. Sind die auch gefährdet?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

weiße Fliege und sonstige Motten

_felicia » Antwort #12 am:

Hallo,habe in der Suchfunktion nichts gefunden.Was macht Ihr, wenn die weiße Fliege oder diese kleinen weißen Motten auftreten?Vor allem am Rosenkohl und an den Tomaten hatte ich sie letztes Jahr massenweise.Kann ich da schon vorbeugend etwas machen?Kulturmaßnahmen?Ich möchte auf keinen Fall Gift benutzen.Habt Ihr da ein paar Ideen für mich und unseren Garten?Danke schon mal und Gruß_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:weiße Fliege und sonstige Motten

Jay » Antwort #13 am:

Obs im Freiland hilft weiß ich nicht, aber im Gewächshaus haben sich bei mir diese gelben Klebetäfelchen sehr gut bewährt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:weiße Fliege und sonstige Motten

_felicia » Antwort #14 am:

Hallo Jay,danke - hab´ ich probiert - da hingen eine Menge Tiere drin - auch weiße Fliege. Um die anderen tut´s mir dann immer leid...Im Gewächshaus hat es bei mir aber auch funktioniert.Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten