News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211865 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der Gemüseclub

max. » Antwort #60 am:

hier steht, wie man eine bodenprobe korrekt entnimmt.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Der Gemüseclub

Galeo » Antwort #61 am:

http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... n.htmlHier findet man Hinweise auf die Bodenbeschaffenheit.Tut mir leid, habe noch keine Ahnung, wie man verlinkt.Muss mich mal damit befassen.LG GaleoHat das etwa geklappt?
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #62 am:

Der Club gefällt mir ausgesprochen gut :D , ich melde mich hiermit an ;
Ich auch! :DUnd lernen kann ich von euch jede Menge. :) Im neuen zweiten Garten habe ich der Brennnessel-Löwenzahn-Wildkraut-Wildnis jetzt gradmal 10 qm für das erste Beet abgetrotzt. Erfahren, daß der neue ehemals alte Gemüsegarten über 20 Jahren unbewirtschaftet brach lag. Ein kleiner Rhabarber ist gepflanzt, umgeben von ausgesäten Radieschen. Bis der Rhabarber wächst, sind die Radieschen gegessen. Ich hoffe, die zu spät gepflanzten dicken Bohnen werden noch was. Habe heute die erste von 7 Tomaten ausgepflanzt. *esgibtkeinenfrostmehresgibtkeinenfrostmehres..*Festgestellt, daß wohl alle Katzen des Ortes die paar qm des der Wildnis abgerungenen Beetes als neuentdecktes Klo benutzen und seit einer Woche täglich voll in die Schei.... gegriffen. :-\ Schnecken sind mir ziemlich viele begegnet und ich liebäugele jetzt mit einem Schneckenzaun. Damit ich mich mit den Mollusken arrangieren kann. Wir werden uns das Terrain teilen. Platz ist ja genug.Die erste Ernte ist bald, und das sogar ohne mein Zutun: ein Holunder wächst an der Bruchsteinmauer. Die Blüten werde ich in Pfannkuchenteig ausbacken und ich probier mal Holundersirup zu machenHab ich ein Glück, daß ich den Garten gefunden hab! :D :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Marion

Re:Der Gemüseclub

Marion » Antwort #63 am:

Also ich jedenfalls werde mit meinen Stangenbohnen überall angeben. In meinem gesamten Bekanntenkreis werde ich damit protzen.Stangenbohnen heben einen Garten in den Adelsstand. Jawohl!Überhaupt und sowieso, ich habe es schon einmal gesagt und werde es immer wieder sagen: Eigenes Gemüse ist die bloße Wollust, nie mehr ohne, nie mehr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #64 am:

Der Gemüseclub auf Seite 2 ???@ Albizia,ich kann Dir gut nachfühlen. Mit genau solchen Beet-stücken aus dem Kraut gehackt, habe ich vor 10 Jahren begonnen. und mein erstes Beet war ein Kartoffelbeet - soll gut sein für die Bodenvorbereitung - das haben sich die Wildschweine auch gedacht und mir - als ich noch zögerte - die Arbeit des Frühkartoffelerntens abgenommen. Die Schweine, die....Heute ist es ein Gemüsegarten im Garten, fein abgezäunt und ca. 10 x 15 m groß. Mein kleiner Zeitfresser.L.g.Gänselieschen
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #65 am:

Der Gemüseclub auf Seite 2 ???
In der Tat schrecklich. Dürfte nie passsieren.An sich könnte man so einen wichtigen Thread ja anpinnen, vorausgesetzt, einer unserer hochwohlgeborenen Gemüsemods könnte sich zu so einer einschneidenden Tat durchringen. ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #66 am:

Dann aber bitte die Fotoimpressionen auch gleich mit anpinnen, das ist doch mal ein sinnliches Vergnügen zwischen all dem Geschwätz ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #67 am:

Wenn alles angepinnt ist, finden wir die wichtigen Threads nicht mehr. :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #68 am:

Da haben wir sicher verschiedene Auffassungen, was die Wichtigkeit angeht, schöne Fotos erfreuen einfach mal auf einer ganz anderen Ebene.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #69 am:

Zweifellos.Ein paar Bildli ersetzen aber natürlich keinen Club. Der wirkt richtig integrierend. Bald wirds bei Pur keinen Gemüsegärtneri mehr geben, deri nicht mal im Club reingeschaut oder dort sogar geschrieben hat.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #70 am:

Du unterschätzt die motivierende Wirkung der schönen Fotos. Das macht doch erst so richtig Lust auf Gemüsegärtnerei. Und während der Betrachtung des einen oder anderen Bildes lässt es sich vortrefflich über dies und das im Gemüsegarten plaudern, sieh Dir den Thread doch mal an. Ich glaube fast, Du fürchtest nicht mitspielen zu können, weil Du vielleicht gar keine Kamera hast (oder keinen Gemüsegarten, den Du fotografieren könntest, aber macht nichts, merkt niemand, wenn Du Nachbars Garten knipst :-X ).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #71 am:

Von mir aus könnten die beiden Threads vereinigt werden. Oder ich schliesse hier und wir kommentieren ab sofort alle im Bildlithread.Ich poste halt prinzipiell keine Bildli, obschon ich sowohl Kamera wie Gemüsegarten habe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #72 am:

... und ich hätte beinahe eine Stangenbohnenimpression vom vergangenen Jahr gepostet... nach diesem fulminanten Loblied auf Stangenbohnen.Habe grad nochmal überlegt, was noch so den Reiz der Gemüsegärtnerei ausmacht und bin auf Folgendes gekommen:Es liegt auch ganz wesentlich daran, dass man so flexibel sein kann, Fehler schnell sieht und im nächsten Jahr einen neuen Versuch starten kann. Sogar die meisten Flächen können immer neu gestaltet werden. Es ist einfach nicht so endgültig, wie der größte Teil des Gartens.Versuch und Irrtum und immer wieder Überraschungen - sogar manchmal positive ;DL.G.Gänselieschen
Zausel

Re:Der Gemüseclub

Zausel » Antwort #73 am:

Darf ich hier auch gelegentlich posten, trotzdem die meiste Anbaufläche meines Gartens nur "gemüseähnliche" Kulturen, wie[td][quote quote=G post_id=894644 time=1240920166]... Erdbeeren, ...[/quote][/td] [td]Himbeeren und Brombeeren beherbergt?[/td]
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #74 am:

mein erstes Beet war ein Kartoffelbeet - soll gut sein für die Bodenvorbereitung - das haben sich die Wildschweine auch gedacht und mir - als ich noch zögerte - die Arbeit des Frühkartoffelerntens abgenommen. Die Schweine, die....
:o :o Oh je!!Das geht bei mir nicht. Zum Glück. Das meiste des Gartens ist von hohen Mauern umgeben. Außerdem müßten die Wildschweine erst durchs ganze Städtchen laufen. Zentraler gehts nicht.@ Zausel:Ich finde, daß du immer und überall posten solltest, wo du möchtest und wieviel du möchtest. Ich hab hier zwar überhaupt garnix zu sagen, aber eine Meinung hab ich schon. ;) Und: Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren gehören auch in einen Gemüsegarten. So. :D Heute hab ich noch paar Tomaten gesetzt und dabei einen neugierigen Zuschauer und kleinen Helfer bekommen: den 6 jährigen Sohn der Besitzer des Grundstückes. Jetzt will er auch gärtnern. Muß man ja unterstützen, oder? Vielleicht wird ja später mal ein Berufsgärtner draus. Dann werde ich jetzt mal in einen Kinderspaten und noch bissi Gerätschaften für Kinder investieren. Und dann kriegt er sein eigenes kleines Beet. Er will Erdbeeren, Radieschen und Tomaten. Sagt er.edit: ein z war zuviel, zurück damit in die Tastatur
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten