News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 207152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #495 am:

that's it! ;D Die zuverlässigsten überhaupt und sooo früh!
Das kann ich nicht gerade behaupten, bei mir setzen die gerne mal ein Jahr komplett aus um dann wieder im nächsten Jahr wie blöd zu blühen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #496 am:

endlich haben wir einen Namen! Blöd blühende Iris! BBIris, aber das ist reserviert für Border Bearded, tja.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #497 am:

Naja, wenn einem dann alle "Zicken"durch Rhizomfäulnis dahingerafft wurden hat man dann immer noch diese wie "blöd blühenden" Variationen und dann bewahrheitet sich auch Omas Ausspruch: Nein, Iris sind gaaaaar nicht "heikel"...... ;D ;D ;D ;D :D ;)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #498 am:

Manche der Oma-Iris sind im Ergebnis beeindruckender als die neuen Katalog-Schönheiten.Hier würdevoll: Souvenir de Madame Gaudichau
Dateianhänge
k-Souvenir_de_Madame_Gaudichau_5.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #499 am:

oder der Star meiner Oldie-Kollektion: Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Dateianhänge
k-Orloff_5.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #500 am:

Batik dagegen zeigt sich auf dem Foto nicht von der besten Seite. Vierblättrig, Farben stimmen nicht, ist lila mit blauen Reflexen, nicht bläulich-Lila mit purpur Lichtern.
Dateianhänge
k-Batik_2.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #501 am:

oder der Star meiner Oldie-Kollektion: Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Oh, die ist schön :D . Wenn Du da mal ein Rhizömchen übrig hättest...?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - Saison 2009

Susanne » Antwort #502 am:

Vorgestern ist mir bei der Gartenarbeit eine Blüte von Iris florentina abgebrochen. Ich habe sie mit nach Hause genommen und in eine Vase auf den Schreibtisch gestellt. Zweimal mußte ich sie während der Arbeit schon in die Küche verbannen - sie duftet dermaßen stark, daß ich davon Kopfschmerzen bekomme... im Freiland ist mir der Duft nicht so intensiv vorgekommen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #503 am:

Das kann ich bestätigen. Duftende Iris im Haus ertrage ich nicht. Der Duft ist für mich ähnlich unerträglich wie Hyazinthen oder Flieder.Draußen hingegen habe ich kein Problem, wenn ich nicht gerade die Nase direkt in eine Blüte stecke. Irgendwie finde ich die Blütenreihenfolge in diesem Jahr etwas kurios. Die medias stehen gerade erst in voller Blüte, da beginnen auch schon die hohe Bartiris. Babbling Brook begann Ende letzter Woche, heute Imprimis.War eine tolle Überraschung. Ich finde die Farbe sehr reizvoll :D Hängeblätter rauchig rosa, im Sonnenlicht mit kupferfarbenem Glanz, Dom eisig weiß, leicht geflammt, mit beige Tönen.Iris Imprimis 09/05
See you later,...
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #504 am:

bei uns im garten haben die paar ersten iris schon wahre duftwolken verströmt. das ist letztes jahr nicht aufgefallen - vielleicht ist der duft generell und überall intensiver dieses jahr? ::)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #505 am:

Das ist mir nicht aufgefallen. Für mich ist der Duft jedes Jahr zu intensiv.
See you later,...
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #506 am:

Die 'Imrimis' ist wirklich der Oberhammer , daylilly 8) Hier ging heute 'Mariposa Autumn' auf.
Dateianhänge
A8187a_Medium.JPG
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #507 am:

oder der Star meiner Oldie-Kollektion: Orloff von Sass, eine Diva, die zwar nicht eingeht, auch wenn sie überwuchert wird, aber langsam wächst.Sie blüht höchstens alle zwei Jahre, aber dann....
Oh, die ist schön :D . Wenn Du da mal ein Rhizömchen übrig hättest...?
*hinten anstell* 8) ;D
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #508 am:

*hinten anstell* 8) ;D
Ihr seid für nächstes Jahr gebucht, wenn Orloff mitmacht....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #509 am:

Auch die Souvenir de Madame Gaudichau ist schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten