News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum (Gelesen 12412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18533
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

Nina » Antwort #15 am:

Es ist böse. ... wurzelt der Beinwell aber nur etwa 80 cm tief. Im ersten Jahr.
Aaaargghh! Bild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

tiarello » Antwort #16 am:

Es versamt sich auch ganz gern mal... :-X
Bei mir nicht! 8)Hier steht auch noch einiges zum Thema
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

Gartenlady » Antwort #17 am:

Es ist böse. Und Iris wird wohl dafür nicht gerade stehen, sondern sich bücken müssen...
;D ;D ;DDieses Symphytum ist wirklich harmlos, allerdings auch nicht ganz so blau und überhaupt nix für Gelbphobiker.
Dateianhänge
Symphytum-Goldsmith-Mai0409.jpg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2965
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

Rosenfee » Antwort #18 am:

Ich lese gerade mit Schrecken Eure Erfahrungen :-\ Ich habe im Garten "Symphytum uplandieum" - zumindest laut Pflanzschild - ist diese Sorte auch so ausbreitungswütig? Ich finde das Blau so schön.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Kein Problem, die bleibt horstig. Wird dafür ein bisschen höher. ;)Die Sorte 'Pagels Blau' ist wunderschön.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2965
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

Rosenfee » Antwort #20 am:

Ah, da bin ich aber froh :D Ich habe mich am Wochenende schon roden sehen...
LG Rosenfee
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Ich zieh ihn einfach raus, wo er nicht sein soll. Hab aber (sehr) leichten Boden :P ;DEr darf antreten gegen:RhabarberAusdauernde SonnenblumeWinterasterSilberblättrigem BeifußHauen und Stechen im Apfelbaum-Beet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaue Schattenstaude --> Symphytum ... ?

pearl » Antwort #22 am:

bei mir darf er antreten gegen Matteuccia struthiopteris , Straußfarn, Phyllostachys nigra , Schwarzer Bambus und Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine', Riesen-Sonnenblume. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

pearl » Antwort #23 am:

wo wir einmal dabei sind, ich hab mal die Tante Google gefragt wegen S. caucasicum und S. azureum. Mein Eindruck ist, dass es die zweite gibt, dass die aber meist die erste ist. Wie die S. azureum wirklich aussieht und worin sie sich unterscheiden, das finde ich interessant und wenn einer die hat, dann bitte:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Staudo » Antwort #24 am:

Ich habe welche, die azureum heißen und hätte caucasicum liefern sollen. Dummerweise war ich ehrlich. Der Planer wollte partout caucasicum haben. Eine soll höher sein als die andere. ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

lerchenzorn » Antwort #25 am:

Rothmaler 5 kennt keinen azureum, nur caucasicum. Wenn ich mit meinen Pflanzen den Schlüssel durchgehe, komme ich eindeutig zu letzterem. Das solltest Du dann auch tun und kannst ihn guten, an der Referenzliteratur abgestützten Gewissens, verkaufen ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

pearl » Antwort #26 am:

Mal sehen was die RHS dazu sagt. Meine Vermutung und Arbeitshypothese ist, dass ein Symphytum azureum in der Literatur beschrieben ist, die Art aber, die in Kultur ist, fast immer Sympytum caucasicum ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

pearl » Antwort #27 am:

Symphytum azureum RHS Plant Finder 2008-2009 "printed Edition": Name not validated. Not listed in te appropriate INTERNATIONAL rEGISTRATION AUTHORITY checklist nor in works cited in the Bibliography.Zander Enzyklopädie Symphytum azureum H. Hall 1849
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

lubuli » Antwort #28 am:

habe mir vor ein paar jahren eine als symphyton azureum gekauft. wird ungefähr 50cm hoch und blüte ein leuchtendes blau. schiebt ausläufer wie verrückt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

pearl » Antwort #29 am:

wo isses jetzt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten