News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pasta (Gelesen 13082 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
callis

Re:Pasta

callis » Antwort #75 am:

Da hast du ja tolle Videos gefunden, Susanne.Das möchte ich gern auch mal üben.Wenn man nur das richtige Teigrezept dazu hätte... ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pasta

Susanne » Antwort #76 am:

Mehl und Wasser. Und dann kneten, kneten, kneten, ruhen lassen. Und dann nochmal kneten, kneten, kneten.Das Nudelvideo ist von HuaDe, er postet in einem anderen Forum. Er kocht gern und erklärt gut in perfektem English. Alle Frauen liegen ihm zu Füßen... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Günther

Re:Pasta

Günther » Antwort #77 am:

Mehl ist nicht gleich Mehl.Durumweizenmehl mit möglichst hohem Klebergehalt ist nötig, sonst ists, vorsichtig ausgedrückt, mühsam.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Pasta

donaldine » Antwort #78 am:

Und wenn man die dicken Italienerinnen dann anschaut - WIE glücklich müssen die sein ::)
...und die Italiener, die männlichen...hm ? allesamt dick und feist vor lauter :o Nudelessen- Weiblein wie Männlein ?und Chinesinnen / Chinesen? Essen auch viel Nudeln... und ??Platzen alle aus den Nähten :-\Pasta macht nicht fett. Basta. Mampfen und nicht regen- das bringt wohl eher keinen Segen ;D
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Pasta

Hermann. » Antwort #79 am:

Mehl ist nicht gleich Mehl.
Hallo Günther,ich wundere mich immer über die gewaltigen Preisunterschiede bei Mehl. Klar ist ein Unterschied zwischen normalem Weizenmehl und Durumweizen, aber gibt es auch einen Unterschied zwischen "normalem" Markenweizenmehl und Billigweizenmehl? Beides wird doch aus Backweizen gewonnen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pasta

Susanne » Antwort #80 am:

Ich habe gerade in einem anderen thread gelesen, daß in Gatersleben 12.000 verschiedene Weizensorten gelagert werden. Das dürften nicht nur wachstumsverschiedene Sorten sein, aller Wahrscheinlichkeit nach unterscheiden sie sich auch in Glutengehalt, Verarbeitungsfähigkeit, Geschmack usw.Insofern ist auch das von Günther genannte Durummehl (Hartweizenmehl) in verschiedensten Qualitäten machbar, auch wenn die nicht überall erhältlich sind. Ich werde mal bei HuaDe nachfragen, welches Mehl die Nudelzieher verwenden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Günther

Re:Pasta

Günther » Antwort #81 am:

Wenn Mehl gleich Mehl wäre, dann wäre z.B. auch Apfel gleich Apfel.Von den unterschiedlichen Ausgangssorten mal abgesehen, auch Mahlfeinheit und Ausmahlungsgrad spelen eine Rolle.Meine Großmutter selig pflog regelmäßig zu einer ihr bekannten Mühle zu fahren, mit dem Müller zu tratschen, zu fragen, ob er ein geeignetes Mehl für Strudel hätte, wenn ja, dann wurde ein Probeteig "gezogen", und bei befriedigender Qualität hat sie dann ein "Stümpferl" gekauft.......Gibts wohl heute auch nimmer.
Lehm

Re:Pasta

Lehm » Antwort #82 am:

ich wollte das bei Migros mal machen, aber die boten keine Hand.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pasta

Susanne » Antwort #83 am:

Zu dem Nudelvideo hat sich einer gemeldet und einen Kommentar zum Mehl abgegeben (in Englisch).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Luna

Re:Pasta

Luna » Antwort #84 am:

Maccaroni-Pastete mit Kürbiskruste 300 Gramm Maccaroni, in ca. 5 cm lange Stücke brechen80 Gramm weiche Butter4 Eigelbe120 Gramm Sauerrahm120 Gramm geriebener Käse Salz und Pfeffer aus der Mühleetwas Muskatnuss4 Eiweiss, steif geschlagenetwas Butter und Semmelbrösel für die Form4 -5 Esslöffel Kürbiskerne und 2 Esslöffel geriebener Käse für die KrusteDie Maccaroni, knapp al dente kochen, abgiessen, in kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen.Die Butter luftig schlagen, bis sich kleine Spitzchen bilden, gut mit den Eigelben verrühren, den Sauerrahm, den Käse dazu geben vermengen, die Maccaroni dazu geben gut vermengen und abschmecken.Das Eiweiss darunter ziehen, die Masse in die Form einfüllen, die Kerne darüber verteilen, bei 180 ° ca. 40 Minuten backen.Die Pastete stürzen, in Tranchen schneiden mit einer Tomatensauce servieren
agathe

Re:Pasta

agathe » Antwort #85 am:

also das probiere ich gern aus
Antworten