News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maibilder 2009 (Gelesen 23740 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Maibilder 2009

Carola » Antwort #45 am:

andere Tulpe, aber gleiche Sorte 8)
Dateianhänge
P1200461.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Maibilder 2009

Carola » Antwort #46 am:

Papaver nudicaule (?)
Dateianhänge
P1200364a.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Maibilder 2009

Carola » Antwort #47 am:

und getropft hat es bei mir auch ;D LG, Carola
Dateianhänge
P1200523.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Maibilder 2009

lerchenzorn » Antwort #48 am:

... Die zarte Aquilegia caerulea würde ich vor einem etwas helleren Hintergrund vielleicht noch lieber mögen, das dunkle Grün ist so hart als Kontrast.Und eine Frage noch (bin Blumen-Dummie) - woran erkenne ich, wer Stiefmütterchen und wer Hornveilchen ist? Ich dachte bislang, an der Größe, weshalb ich mich für Stiefmütterchen entschieden hatte.
Ja. Da hast Du unbedingt recht. Im Nachhinein käme mir eine zartere Einbettung dieser tanzenden Elfe auch mehr entgegen. Lässt sich leider nicht mehr besser machen - nicht in diesem Jahr.Stiefmütterchen und Hornveilchen - ich würde sie auch nur anhand der Größe trennen, wenn es sich um Kultursorten handelt. Das eigentliche, wilde Hornveilchen hat eine viel zierlichere Blütenform, ist aber kaum in den Gärten verbreitet.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Maibilder 2009

lerchenzorn » Antwort #49 am:

Zu den zarten Maistimmungen, die hier heute hier zeigt, kann ich nich den himmelblauen Beinwell dazu tun, von dem ich nicht genau weiß, wer er ist:
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maibilder 2009

Gartenlady » Antwort #50 am:

Klasse :D das möchte man doch sofort im Garten haben ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Maibilder 2009

lerchenzorn » Antwort #51 am:

Kannst Du gerne haben. Aber erst liest Du das hier und gehst noch einmal in Dich:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/B ... #msg899021 ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maibilder 2009

Gartenlady » Antwort #52 am:

Habe ich doch gelesen, deshalb ;) Smiley ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Maibilder 2009

thomas » Antwort #53 am:

Gartenlady, für die Hummelfotos musste das Tamron nicht schnell sein. Denn die erste landete genau in den sowieso eingestellten Schärfebereich hinein. - Und bei der zweiten habe ich auf ihren Start gelauert, und dann Serienbildfunktion ... - Schöne Gartensituationen!lerchenzorn, schöne Akeleienstudien ... wobei das linke vielleicht ein klein wenig Kontrastverstärkung vertragen hätte? - Und der rechte Beinwell in #49 ist klasse!Cimi, mir gefallen die Tropfen auf Hosta in #33 am besten. Aber alle deine Fotos sind m.E. ein wenig überbelichtet (= in den Lichtern ausgefressen). - Schön auch die rosa Dolden.Carola, sehr schön, die grün-weiße Tulpe! Aber ich hätte vielleicht den Bildausschnitt anders gewählt, sodass die beiden Blüten mehr nach rechts unten zu stehen kämen. Die Schräge der helleren, schärferen grünen Blätter würde sich als Diagonale vielleicht gut machen. - Witzig ist auch der Mohn. Die Blüte hätte ich vielleicht mal in die Mitte platziert, da das Blattgrün unten rechts eh schon eine Spannung in die Komposition bringt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Maibilder 2009

thomas » Antwort #54 am:

::)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Maibilder 2009

Irisfool » Antwort #55 am:

Genau! ::) :P
Dateianhänge
A8193a_Large.JPG
Luna

Re:Maibilder 2009

Luna » Antwort #56 am:

... sie hat den Umzug vor 10 Tagen gut überstanden :D
Dateianhänge
06.05.2009.70.JPG
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Maibilder 2009

Faulpelz » Antwort #57 am:

Thomas, Flüssiges Gold.........ein irre Bild. Gefällt mir supergut.Die Farben, die Aufteilung, die Bildidee... verneig ::)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Maibilder 2009

thomas » Antwort #58 am:

Danke für das Kompliment, Evi! Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maibilder 2009

Gartenlady » Antwort #59 am:

Ist da der Goldjunge verflüssigt worden?
Antworten