Bei mir ist in diesem Winter ein sehr alter und großer Sommerflieder eingegangenStartzeit braucht wirklich jede Clematis. Und Halbschatten-Schatten vertragen die C.alpina und C. macropetala usw. sehr gut. Nur den sauern Boden kann ich nicht bestätigen, da meine Clematis an Baumstämmen wachsen und es dort meist eher trocken ist. Nur eines haben meine Clematis, viel Grün drumherum![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2009 (Gelesen 44584 mal)
Re:Clematis 2009
Re:Clematis 2009
Danke. Das klingt eher schattig. Daß meine in der prallen Sonne gedeiht, zeigt, was das für eine anpassungsfähige Pflanze ist. Hoffentlich hat der Sämling diese Eigenschaft geerbt.Meine 'Propertius' steht nordostseitig unter Apfelbäumen. Sie wächst an einem 'Herzerlstab' mit 150cm hoch. Normaler Gartenboden mit Hosta, Farne, Epimedium, Rodgersia usw.
-
Irisfool
Re:Clematis 2009
Ich habe 2 Unbekannte,d.h. bei dieser ist das Label nicht mehr zu entziffern. hanninkj , wenn du es weisst, bitte um den Namen. Oder Jeder der es weiss! 
-
Irisfool
Re:Clematis 2009
Und bei dieser habe ich das Schildchen verschlampert. Bitte um Möglichkeiten, dann fällt es mir sicher wieder ein 
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis 2009
Irisfool die zweite könnte Miss Bateman sein.liebe GrüßeMartina
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2009
Auf den ersten Blick hätte ich auch an Miss Bateman gedacht. Ich stelle mal ein Foto von meiner ein.
- Dateianhänge
-
- k-IMG_0651.jpg (17.66 KiB) 177 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Clematis 2009
Hier ist es heute stürmisch und die jetzt voll erblühte Guernsey Cream und all die anderen mit den zarten jungen Trieben und Blättern werden arg gebeutelt!
Schön!Das klingt nett! Wie darf ich mir denn einen 'Herzerlstab' vorstellen?Meine 'Propertius' steht nordostseitig unter Apfelbäumen. Sie wächst an einem 'Herzerlstab' mit 150cm hoch. Normaler Gartenboden mit Hosta, Farne, Epimedium, Rodgersia usw.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
Wohl so wie auf dem vierten Bild.Schön!Das klingt nett! Wie darf ich mir denn einen 'Herzerlstab' vorstellen?Meine 'Propertius' steht nordostseitig unter Apfelbäumen. Sie wächst an einem 'Herzerlstab' mit 150cm hoch. Normaler Gartenboden mit Hosta, Farne, Epimedium, Rodgersia usw.![]()
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2009
Irisfool,Erste ist Clematis williamsii und zweite ist mein Kreuzung.LGTon
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
-
Irisfool
Re:Clematis 2009
Oh Ton, lass uns nur wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen......
