News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Standort für offenen Kompost (Gelesen 4863 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Standort für offenen Kompost

susanne22 »

Hallo,ich möchte einen kleinen Kompost anlegen (mein erster Versuch), es ist nur wenig Platz dazu da und ich dachte an ein engmaschiges Hasengitter, welches zu einer Tonne gebogen wird.Aber meine Frage - welcher Standort ist für solch einen offenen KOmpost am besten? Sonnig? Oder geht auch halbschattig (früh bis ca. 13 Uhr Sonne).
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Standort für offenen Kompost

Susanne » Antwort #1 am:

Je schattiger, desto besser. Kompost sollte nicht austrocknen.Hasengitter allein dürfte etwas zu schwach sein. Eine einfache Konstruktion wäre, einige Pfosten im Kreis in den Boden zu kloppen und zwei bis drei Lagen von dem Kanickeldraht drumherum wickeln. Für einen kleinen Kompost genügt das.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Standort für offenen Kompost

susanne22 » Antwort #2 am:

Wirklich, das mit dem Schatten? Ist ja super .. schattige Plätzchen habe ich noch jede Menge!
Zausel

Re:Standort für offenen Kompost

Zausel » Antwort #3 am:

fars benutzt diesen Komposter.Vielleicht kann man die Ausführung auch kleiner gestalten.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Standort für offenen Kompost

freitagsfish » Antwort #4 am:

also, ich weiß ja, daß lerchenzorn und zausel dazu eine andere meinung haben, aber:ich habe neulich im baumarkt für 13,99 euro einen holzkomposter zum einfachen zusammenstecken gekauft, grundfläche 1 x 1 m, ca. 1 m hoch.der steht mit den ecken auf steinen, damit er keinen direkten bodenkontakt hat. wenn das holz in ein paar jahren verrottet ist, dann - sorry! - kauf ich einen neuen. ich bastele gern, aber manchmal ist es einfacher, eine günstige lösung zu kaufen...
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Standort für offenen Kompost

Galeo » Antwort #5 am:

ich habe neulich im baumarkt für 13,99 euro einen holzkomposter zum einfachen zusammenstecken gekauft, grundfläche 1 x 1 m, ca. 1 m hoch.
So ein Ding habe ich am Wohnwagen im Wald stehen ohne Steine drunter( an so was hab ich nicht gedacht).Wir befinden uns im 13. Jahr. Jetzt ist er aber etwas wackelig und ein Brett ist gebrochen. Im nächsten Jahr gibts ein neues, gleiches ,bewährtes Modell.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Standort für offenen Kompost

Susanne » Antwort #6 am:

Wirklich, das mit dem Schatten?
:-X 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Lehm

Re:Standort für offenen Kompost

Lehm » Antwort #7 am:

sorry! - kauf ich einen neuen. ich bastele gern, aber manchmal ist es einfacher, eine günstige lösung zu kaufen...
Wenn das Holz fsc-zertifziert ist, ok. Ansonsten riskierst du, Raubbau-Holz zu verwenden.Einen Kompost kann man auch einfach als länglichen Haufen (Miete) anlegen. Zwingend ist weder ein Gitter noch eine Holzverschalung.
zwerggarten

Re:Standort für offenen Kompost

zwerggarten » Antwort #8 am:

und das mit dem schatten?
Lehm

Re:Standort für offenen Kompost

Lehm » Antwort #9 am:

Entweder man hat einen schattigen Ort unter Bäumen oder Sträuchern, oder man bedeckt den Haufen mit Heu und schützt ihn so vor dem Austrocknen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Standort für offenen Kompost

freitagsfish » Antwort #10 am:

bei mir hält ganz klassisch ein holunder seinen schützenden schattenarm über den kompost.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Standort für offenen Kompost

WernerK » Antwort #11 am:

ich habe neulich im baumarkt für 13,99 euro einen holzkomposter zum einfachen zusammenstecken gekauft, grundfläche 1 x 1 m, ca. 1 m hoch.der steht mit den ecken auf steinen, damit er keinen direkten bodenkontakt hat. wenn das holz in ein paar jahren verrottet ist, dann - sorry! - kauf ich einen neuen. ich bastele gern, aber manchmal ist es einfacher, eine günstige lösung zu kaufen...
so ein Ding habe ich auch, besser gesagt sind es inzwischen drei Stück. Stehen bei mir auch auf Steinen und ich bin bisher sehr zufrieden damit.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Standort für offenen Kompost

Groundhog » Antwort #12 am:

@Lehmein Mahagoni-Komposter für 13,95 € ?
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Lehm

Re:Standort für offenen Kompost

Lehm » Antwort #13 am:

warum Mahagoni? ???
zwerggarten

Re:Standort für offenen Kompost

zwerggarten » Antwort #14 am:

tropenholz. wäre ein bongossi-komposter besser? 8)
Antworten