lerchenzorn, dein Bohnenhaus ist wirklich sehenswert. Wenn es umrankt ist, wirkt es bestimmt wie ein richtiges kleines Häuschen!Mein neuen Beet schaut wirklich schön aus, was vor allem daran liegt, dass noch kein Unkraut drinnen wächst

. Spätestens in ein paar Wochen, wenn alles sich entfaltet, wird es dschungelig wie alle anderen Beete, die ich je angelegt habe

.Hallo Cydora, das neue Beet befindet sich gegenüber vom Haus, dort, wo meine Mutter seit Jahren Gemüse- und in letzter Zeit auch Staudenbeet angelegt hat. Ich glaube, beim Treffen haben die Autos dort geparkt. Das Grundstück gehört uns und bietet zahlreiche Möglichkeiten für neue Beete. Das neue ist etwa 40m² groß, aber es sind bestimmt noch 600m² Platz

.Falls es dich interessiert (oder andere), hier ist eine provisorische Liste der gepflanzten Stauden, einige fehlen, insgesamt sind es über 150 Einzelpflanzen, aber manche Stauden habe ich mehrfach verwendet (Deschampsia, Calamintha und manche Astern).Achillea "Red Velvet"Alchemilla mollisAconitum seoulense Actae "Pink Spike" (hinter der Rose)Agastache 'Ayala'Agastache rugosa 'Black Adder'Angelica 'Vicar's Mead' Anthriscus sylvestris 'Ravenswing'Artemisia abrotanumAster "Gernot"Aster dumosus "Augenweide" und "Starlight"Aster laevis "Arcturus"Aster lateriflorus "Lady in Black"Aster macrophyllus 'Albus'Boltonia 'Snowbanks'Calamagrostis brachytrichaCalamagrostis x acutiflora 'Overdam'Calamintha nepetaCampanula lactiflora "Prichard's Variety'Coreopsis tripterisGalega x hartlandii 'Alba'Geranium "Blue Sunrise"Geranium "Eva"Geranium "Madelon"Geranium "Primadonna"Geranium maculatum 'Elisabeth Ann'Geranium sylvaticum 'Angulatum'Hemerocallis keineAhnung und pfirsichfarbenIris sibirica 'Alba'Monarda 'Balance'Nepeta sibirica 'Blue Beauty'Phlomis tuberosaPhlox paniculataPhlox paniculata 'Alba' (Wildformen)Phlox paniculata noname rosaPolemonium 'Album'Pycnanthemum muticumSanguisorba poteriifoliaSedum "Iceberg"Sedum "Veluwse Wakel"Stachys macrantha 'Superbum'Tradescantia x andersoniana blauVeronicastrum virginicum "Fascination" Das Tafelblatt ist mit Epimedien, Hepaticas und ein paar Blauglöckchen unterpflanzt, außerdem ragen einige Nachbarpflanzen etwas darunter, da wären Hosta, Tulpen und Actaea rubifolia / Cimicifuga cordifolia (bin mir nicht ganz sicher...).Der leuchtende bronze-orange Austrieb ist eine Spirea japonica "Antony Waterer".Elis, ja, zum Glück ist wirklich noch Platz vorhanden

.Nina, dein Beet ist ja klasse! Und du hast es durchgezogen, eine hohe Anzahl gleicher Pflanzen für den Flächeneffekt zu setzen. Das schaffe ich nie, da bricht IMMER die Sammlernatur in mir durch.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich