News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassertonne + Kleinkinder (Gelesen 9329 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Wassertonne + Kleinkinder

susanne22 »

.. ich lösche auf Empfehlung, bitte um Verständnis, der Fall ist ernst ..
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Biotekt » Antwort #1 am:

Der größere war schon sehr oft an der Wassertonne, die fast doppelt so hoch ist wie er.
Dann wird es wohl nicht so einfach sein, da hinein zu "hüpfen"....
Habt ihr eine Idee, wie man die Tonne einfach aber effektiv schützen kann, damit der Kleine nicht mal kopfüber darinnen landet und womöglich ertrinkt?
Der Deckel wird ja wohl durch einen Rand gegen Verschieben gesichert sein. Man durchbohre Tonne und Deckel im Bereich dieses Randes an zwei gegenüber liegenden Stellen und schiebe einen einseitig abgewinkelten Rundstab (D z.B. 12 mm hindurch. Auf der geraden Seite durchbohrt den Rundstab z.B. mit D = 6 mm und kann dann daran ein kleines Vorhängeschloss anbringen, so dass der "Splint" nicht mehr herausgezogen werden kann.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wassertonne + Kleinkinder

M » Antwort #2 am:

Wir haben unsere neu gebaute Treppe mit Hasendraht verkleidet nicht sooo hübsch aber effektiv ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Susanne » Antwort #3 am:

Einem Vierjährigen sollte man die Gefahr erklären können. Ich würde auch den aufsichtspflichtigen Elternteil ins Gebet nehmen - Regentonnen sind nicht die einzige Gefahr, die bei Vernachlässigung droht. Biotekts Methode ist gut, allerdings würde ich das Modell noch vereinfachen: In Tonne und Deckel an zwei gegenüberliegenden Stellen je ein dickeres Loch bohren und mit zwei billigen Fahrradschlössern mit Nummernschloß verbinden und verschließen. Dann braucht man keinen Schlüssel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wassertonne + Kleinkinder

oile » Antwort #4 am:

Einem Vierjährigen sollte man die Gefahr erklären können.
Erklären kann man das schon. Es gibt aber durchaus Vierjährige, deren Experimentierfreude dadurch geradezu herausgefordert wird. Ich würde die Regentonnen sichern - z.B. so, wie biotekt empfohlen hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Wassertonne + Kleinkinder

susanne22 » Antwort #5 am:

.. ich lösche auf Empfehlung, bitte um Verständnis, der Fall ist ernst ..
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Wassertonne + Kleinkinder

tamara89 » Antwort #6 am:

Wir haben auch so eine grüne Tonne und einen kleinen Sohn.Wie schon vorgeschlagen, haben wir ebenfalls an zwei gegenüberliegenden Seiten Löcher durchgebohrt und mit einfachen Sicherheitsschlössern gesichert.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Susanne » Antwort #7 am:

Eine Alternative wäre, die Regentonne höher zu stellen und mit einem Hahn zu versehen. In Baumärkten werden dafür diverse grüne Plastikpodeste angeboten. Die Maßnahme hätte auch Vorteile - erstens kommen die Kinder nicht mehr an den Deckel, zweitens kann man dann am Hahn Wasser abzapfen, direkt in die Gießkanne, und drittens wären die Kinder nach jedem Gartenbesuch so klatschnaß und vermatscht, daß damit hoffentlich auch das Interesse der verantwortungslosen Elternschaft geweckt würde...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Wassertonne + Kleinkinder

susanne22 » Antwort #8 am:

.. ich lösche auf Empfehlung, bitte um Verständnis, der Fall ist ernst ..
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Pimpinella » Antwort #9 am:

Das ist natürlich sehr verantwortungsvoll von ihr und beweist großen Bürgersinn. Ich ärgere mich aber schon aus der Ferne über die völlig unkooperative Familie. So geht's ja doch nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Staudo » Antwort #10 am:

Im MOment ist sie eh ein bisschen sauer auf die Eltern, der ältere Junge hat gestern ständig den Ball in ihr Gartenstück geworfen und ihn dann freudig dort gesucht .. einige junge Pflanzen sind nur noch für den Kompost gut. Die Eltern sassen gegenüber und haben getrascht. Kann ich ja verstehen ... sie meint, dass sie wohl nicht mehr so freundlich sein soll/darf zu den Kindern
Ich wäre höchst unfreundlich zu dem Jungen geworden. Wenn man ansonsten ein gutes Verhältnis zu den Kindern hat, tut es der Freundschaft keinen Abbruch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Susanne » Antwort #11 am:

der ältere Junge hat gestern ständig den Ball in ihr Gartenstück geworfen und ihn dann freudig dort gesucht
Den Ball konfiszieren und dem Jungen klarmachen, daß er ihn erst wieder bekommt, wenn er sich entschuldigt hat. Die Eltern wegen der Sachbeschädigung an den Pflanzen zur Kasse bitten.Man tut Eltern und Kindern überhaupt keinen Gefallen, wenn man sich von ihnen auf der Nase herumtanzen läßt und ihnen die Konsequenzen ihres Handelns vorenthält. So lernen beide nix. Die meisten Menschen orientieren sich hervorragend an klaren Verhältnissen, ehrlichen Aussagen und konsequentem Verhalten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Irisfool » Antwort #12 am:

Wir hatten auch so ein Nachbarskind. Erst warf ich die Bälle zurück, danach nicht mehr. Er bekam immer wieder Neue vom Vater. Als 6 Bälle im Garten lagen kam der Herr Papa selbst an die Haustür bei uns und fragte nach den Bällen. Totales Unverständnis, als ich sagte dass alles kurz und klein geschossen wird. Nunja, wir haben eine grossen Teich angelegt, da siedelten sich enorm viel Frösche an und ein Jahr später waren sie ausgezogen. ;D ;D ;D Nun wohnt da ein Ehepaar mit 2 netten Hunden und auch einem Teich im Garten........ ;D ;D ;D
zwerggarten

Re:Wassertonne + Kleinkinder

zwerggarten » Antwort #13 am:

mal sehen, wann die freundin auszieht, damit diese bescheuerten eltern und ihre verzogenen bälger ungestört ihre egoistische freizügigkeit genießen können... :Pgrenzen setzen, nicht ausweichen! >:(
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Louise37 » Antwort #14 am:

Das ist natürlich sehr verantwortungsvoll von ihr und beweist großen Bürgersinn.
Oder sie hatte einfach Angst vor den rechtlichen Konsequenzen. Meines Wissens hat, wer eine potentielle "Gefahrenquelle" besitzt, im Rahmen der Verkehrssicherungsplicht diese so zu sichern, dass keine Gefahr davon ausgehen kann. Dabei muß insbesondere Fehlverhalten von Kindern berücksichtigt werden.
Antworten