News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

duftende rambler (Gelesen 15442 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #15 am:

Wenn es um Multiflora-Rambler geht,sollten außer dem Ännchen, die anderen Geschwindrosen nicht vergessen werden.Auch wenn viele Sorten kaum bis gar nicht duften,gibt es doch einige in der Sammlung,die sogar sehr stark duften.Dazu gehören Himmelsauge und Futtacker Schlingrose.Von Himmelsauge konnte ich einen Wurzelableger bei einer Freundin ergattern.Sie ist dichtgefüllt,und hat ein sehr schönes Farbenspiel in Purpurtönen die im Verblühen reizend verblassen!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:duftende rambler

rorobonn † » Antwort #16 am:

...man bekommt richtig sehnsucht nach sommer und duftenden rosen :-)in welche richtung gehen denn die düfte, nova?mehr richtung "süße, leichte wolke" oder ins moschusartige ( bzw apfel, zitrus, u.ä.)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #17 am:

...man bekommt richtig sehnsucht nach sommer und duftenden rosen :-)in welche richtung gehen denn die düfte, nova?mehr richtung "süße, leichte wolke" oder ins moschusartige ( bzw apfel, zitrus, u.ä.)
Da fragst du einen Kettenraucher mit Alzheimer aber was!?!Über die Apfeldüfte von den Wichuraianas sprachen wir ja schon.So aus der Erinnerung habe ich immer so einen süßen Damascenerduft in der Nase,wenn ich an Himmelsauge denke!Vielleicht geht aber auch meine Duftfantasie mit mir durch.Die beste Dufterinnerungsnase haben hier immer noch Raphaela und Roland,obwohl die sich praktisch vom blauen Dunst ernähren. 8)Seagull duftet auf jeden Fall wie ein schweres Parfum, deren Benutzerin zuvor in einem Milchhonigbad geschwelgt hat!!!!!!Und das ist die Wahrheit!!!!!!LG.Nova Liz
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:duftende rambler

rorobonn † » Antwort #18 am:

Da fragst du einen Kettenraucher mit Alzheimer aber was!?!Seagull duftet auf jeden Fall wie ein schweres Parfum, deren Benutzerin zuvor in einem Milchhonigbad geschwelgt hat!!!!!!Und das ist die Wahrheit!!!!!!LG.Nova Liz
das sind ja herrliche bilder, die du da vor meinem geistigen auge und duftauge entstehen lässt :D :D :Dlachist seagull eigentlich wirklich so mehltauanfällig wie es in meinem lexikon beschreiben wird? darin heißt es dass diese sorten wie seagull (und thalia) deswegen von anderen sorten verdrängt worden seien
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #19 am:

Seagull hat schönes feines Laub,welches sie auch jetzt noch nicht ganz verloren hat.Die sehr vielen weichen Triebe lassen sich wunderbar an einem großen Bogen verflechten,die Blütenfülle ist überwältigend,von Mehltau keine Spur!!!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:duftende rambler

rorobonn † » Antwort #20 am:

hmpf, aufgrund meiner beschreibungen habe ich immer lieber die finger von ihr gelasssen, obwohl überall der duft gelobt wurdegrisegrämig und sich betrogen fühlend 'dreinschauend ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:duftende rambler

Raphaela » Antwort #21 am:

Mir sind noch Mühle Hermsdorf und Madeleine Seltzer eingefallen.Beide haben im ersten Standjahr, trotz seeehr schwieriger Plätze (Schatten, bzw. Schatten u n d Trockenheit) schon geblüht.Bei Mühle Hermsdorf erinner ich mich (Nase funktioniert prima, aber der Altersheimer...) an einen süßlich-herben Duft und Madeleine Seltzer hatte einen besonders stark ausgeprägten Duft mit einer teeigen Note(und für einen Rambler dieser Klasse auch schon ungewöhnlich große, "edle" und elegante Blüten).
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #22 am:

Ja,schön das dir Madeleine noch eingefallen ist.Die ist aber auch wirklich eine Empfehlung wert.Mir gefällt auch gut das Sahnerahmweiß!!Nova Liz
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:duftende rambler

Ceres » Antwort #23 am:

Hermann Schmidt (kleiner Rambler) , guter, süßlicher Duft, manche meinen nach Linde, andere wieder Vanille - über den Namen läßt sich streiten ;), Blüte ähnlich wie Veilchenblau nur rötlicher, öfterblühend und kleine orange-rote Hagebutten.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Ceres!Die kenn ich ja noch gar nicht :oWas heißt bei dir kleiner Rambler!Wie hoch wird der Hermann denn?Gibt er im nächsten Sommer vielleicht schon einen Steckling her(zaghaftanfrag) ;)VLG.Nova Liz
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:duftende rambler

Ceres » Antwort #25 am:

Hallo Nova Liz,Hermann Schmidt soll ca. 2 bis 2.5 m hoch werden und einen Steckling kannst Du natürlich haben, mein H.S. ist zwar noch nicht groß (wurde erst vor einem Jahr gepflanzt und erst 50 cm hoch), aber ein Trieb wächst so schräg rüber, den würde ich abschneiden, sag mir wann es Dir paßt und ich schicke ihn.Dies ist das einzige Bild, das ich derzeit finde (weiter unten der Kaskadenstamm) - meine ist allerdings nicht so pinkig. Einen Thread zu dieser Rose gab´s auch mal bei Planten.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:duftende rambler

rorobonn † » Antwort #26 am:

...ich muß wahnsinnig geworden sein:eben habe ich meiner frühjahrsbestellung bei der ich AUSDRÜCKLICH nur topfrosen für eine freundin bestellen wollte "eben noch schnell" ein paar rambler für mich dazubestellt: paul's himalayan musks rambler( wollte ich eh immer die hausfassade hinaufklettern lassen), seagull,rambling rector und eine veilchenblau für freunde...ach ja, und dann ist mir eingefallen, dass ich seit jahren der queen of the musks hinterhergiere und habe schnell noch nachbestellt :-Xwie bringe ich das nur meinem garten, wie meinem konto bei????braucht man eigentlich unbedingt strom und licht????kerzen sind doch viel freundlicher und wärmer, no???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #27 am:

Das wird mal ganz schlimm enden,Roro(aber nicht nur mit dir :-X)Nächstes mal fragst du aber vor dem Bestellen mal hier an,ob nicht jemand eine Stecklingspflanze von den begehrten Objekten hat!Ich hab von Raphaelas PMH Stecklinge gemacht und sie wachsen!Was soll ich dann aber mit so vielen,wenn sie alle durchkommen?!?Ceres!Danke!Ich melde mich dann im Sommer! :-*
Raphaela

Re:duftende rambler

Raphaela » Antwort #28 am:

Stimmt, Roro 8)Nova Liz, ich weiß, wo gaaaanz viele Hermann Schmidts als (grade kurz über dem Boden abgesäbelte) Bodendecker dicht an dicht gepflanzt sind. ;DDu kennst den Platz, er befindet sich an einem aus nahrungbeschaffungstechnischen Gründen häufig frequentierten Ort, der sich gegenüber einem aus ästhetischen Gründen von dir ab jetzt häufiger frequentiertem Anwesen befindet ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:duftende rambler

Nova Liz † » Antwort #29 am:

Bild
Antworten