
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke (Gelesen 31692 mal)
Re:Garteneinblicke
Das glaube ich, sabinchen, dass dir auf so einem lauschigen Plätzchen Ideen über Ideen eingegeben werden ...
!LG Lisl

Re:Garteneinblicke
Weil unser Grundstück an einem Hang liegt, haben wir zur Straße hin das Grundstück um ca. 80cm angehoben. So habe ich auch zusätzlich eine größere Fläche für die äußere Rabatte gewonnen. An der schmalsten Stelle ist sie fast 3 m, und dann mit unterschiedlichen Schwüngen wird die Rabatte breiter und schmaler. Dadurch habe ich auch viel Platz für Sträucher die als Sichtschutz dienen.
Grüße Sabinchen
Re:Garteneinblicke
Oh :DSabinchen, das sieht ja schön aus, wie Du zur Straße gepflanzt hast.Das gefällt mir gut.Auch Dein lauschiges Eckchen ist wunderschön :DGibts noch mehr Bilder? ;)LGRoland
in vino veritas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke
Hallo,Gloria!Habe erst jetzt diesen Thread wiederentdeckt!Sorry!Wir haben alle Pflasteraktionen im Garten mit überwiegend geschenktem und bunt zusammengesammeltem Altmaterial gemacht.Um es interessant zu machen,haben wir das Material praktisch gemixt.Die Fotos vom hellem Beet,die Roland hier gezeigt hat,bestehen aus den verpöhnten Gehwegplatten und Blaubasaltsteinen .Wir haben etwa 30cm.Lehmboden ausgekoffert und mit Bausand bzw.Kies aufgefüllt.Wir haben nicht mit groben Split unterfüttert,weil sich das auf unserem schweren Boden erledigt!Bei dieser Arbeit kriegt man ordentlich Mukkis ;)Ich hoffe,ich konnte helfen!Lieben Gruß,Nova LizNova Liz: Deine Pflaster-Wegbegrenzungen, sind die ganz professionell mit Kiesbeet d'runter etc. gemacht? Plane ich auch, aber weiß noch nicht genau, welcher Aufwand wirklich notwendig ist. DAnke für Deine Hilfe!!TschüüüsGloria
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke
Sabinchen!Dein Garten sieht aber sehr schön und gut geplant aus.
Über beschränkte Grundstücke jammern und stöhnen wir hier ja fast alle.Ich finde es aber viel schwieriger einen kleineren Garten anzulegen,so das er auch spannend und harmonisch wirkt.Außerdem muß man hier viel mehr auf Farben und Struktur achten und sich auf eine Pflanzenauswahl beschränken.Das ist dir sehr gut gelungen :DLieben Gruß,Nova Liz

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke
Beate!!!!!!!!Jetzt hab ich grad noch die ganzen Sommerfotos von dir angesehen!Ich bin schweeeeeeer beeindruckt!Auch von den Vorher/Nachher Fotos!Also im Sommer wirst du mich nicht wieder los.Ich buche dann schon mal das entzückende blaue Gartenhäuschen für Mitte Juni bis Mitte August ,bevor Roland da einzieht 8)VLG.Nova Liz
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke
Und nochmal ich :)Beate!Pflanzt du die Lilien ohne Wühlmausschutz einfach in die Erde?Oder versenkst du sie samt Töpfen?Oder kaufst du jedes Jahr weggeräuberte Zwiebeln nach?
Re:Garteneinblicke
Dachte gerade, wie Sommerbilder jetzt erst gesehen
, aber es stimmt ja, Du warst erst etwas später im Jahr das 1. Mal zu Besuch. Ja, wenn ich die Vorher-Fotos sehe, dann sehe ich auch, dass doch schon allerhand passiert ist und ich vielleicht ein ganz kleinwenig weniger nörgelig mit dem Garten sein sollte
.Wie nett, Nova Liz, wenn ich Dich den ganzen Sommer zu Besuch habe - Roland kriegen wir bestimmt auch noch irgendwo unter oder ihr wechselt Euch einfach ab
.Die Lilien verbuddele ich nach wie vor direkt in den Boden, ich habe ja mittlerweile bummelig 150 Zwiebeln vergraben, da ist mir das mit den Töpfen einfach zu aufwendig. Hin und wieder verspeist mal ein W-Tier eine Lilie, das passiert aber i. d. R. in den Beeten zum Feld hin und ich habe mir angewöhnt, dort die billigeren Dinger zu setzen (die eine oder andere Stargazer kann man verschmerzen) und dort nicht gerade die teuren von Hoch zu pflanzen, die kommen dann in die anderen Beete.



VLG - Beate
Re:Garteneinblicke
Mein Garten war nur grob von mir geplant. Das meiste ist so nach und nach entstanden. Ich gehe durch den Garten, und da, auf einmal fällt mir wieder etwas ein. Da ich techn. Zeichnerin bin, und jeden Tag nur gerade Linien vor meinen Augen habe, liebe ich Kurven. Deshalb gibt es in meinem Garten keine eckigen Beete, selbst das Grundstück hat ein Rundeck (Ich weiß, es gibt keine runden Ecken). Gruß Sabinchen
Grüße Sabinchen
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke
Schön Sabinchen!Ich mag es auch gern abgerundet.Als technische Zeichnerin hast du natürlich auch Vorstellungskraft und den blick für Proportionen!VLG.Nova Liz
Re:Garteneinblicke
Ja, wunderbar, Sabinchen! Und das Ganze dazu noch nahe am Bodensee? Ist das Gelbe auf dem hübschen Spalier ein Geißblatt und der weiße Busch links davon eine Rose?LG Lisl
Re:Garteneinblicke
ja es ist Lonicera orange-gelb(oder so), Die Rose heißt Rosa Multiflora, und ist die Lieblingspflanze meines Mannes. Sie duftet sehr stark, und wenn sie voll aufgeblüht ist, fliegen tausende von Bienen und Hummel. Leider muste ich sie vor 2 Jahren stark zurückschneiden. Der Sturm hat den Rosenbogen in Mitleidenschaft gezogen. Es mußte ein neuer her. Doch das hat ihr sehr gut getan. Mein Mann hat fast geweint und befürchtet ich würde sir zerstören. Diese Seite des Gartens ist im Juni am schönsten. Es wachsen Päonien, Staudenmohn, Rosen, Schleifenblume, Glockenblumen, Zistrosen, Leinkraut, Lavendel, Storchenschnabel usw, usw. Es ist die Südseite und auch die wärmste.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Garteneinblicke
wunderbar, sabinchen!!! ja, ich dachte schon, es könnte die multiflora sein. gelt, sie ist ja dann auhc noch mit ihren lieben kleinen hagebutten im spätherbst und winter eine ziehrde, bis die von den vögeln verspeist werden.Ist das zierliche Rankgitter aus Bambus? Gefällt mir
!!!LG Lisl

Re:Garteneinblicke
Die Kurve im Frühsommer gefällt mir aber sehr Sabinchen
. Da müssen aber unbedingt noch weitere Fotos her, wirklich sehr gelungen
.


VLG - Beate
Re:Garteneinblicke
Die Multiflora hat tatzächlich viele etwa 5-6mm große Hagebutten. Heute z.B. durch das schöne Wetter sind auch sehr viel Vögel geflogen. Ein Paar Hagebutten sind noch dran wie ihr unten sehen könnt. Das Klettergerüst ist von mir selbst und allein aufgebaut worden. Der Freund meiner Tochter ist Forstwirt. Eines Tages hat er mir einen riesen Bündel Bambusstäbe von etwa 2,5 m Länge gebracht.(wie mach ich mich bei der Schwiegermutterbeliebtgeschenk)Mir ist auch gleich etwas eingefallen, ein Rankgerüst und auch Pflanzsäulen die nicht pompös wirken. Ich habe einfach mehrere Stäbe unterschiedlich tief in den Boden gesteckt. Quer dazu einige mit Draht fixiert, und dann mit Kokosseil kreuzweise angebunden. Damit der Wind das ganze nicht umblasen kann, habe ich unten kürzere Bambusstäbe schräg in den Boden gesteckt und am Gestell festgebunden. So steht das ganze jetzt etwa 5 Jahre. Bepflanzt habe ich erst später. Ich muß erst mein Archiv durchgehen, ob ich noch ein paar schöne Fotos habe, genug habe ich ja. Heute habe ich erst wieder welche gemacht. Z.B ein Sonnenaufgang , das werde ich unter die Januar 05 Rubrik stellen.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen