News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2009 (Gelesen 31137 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

birgit.s » Antwort #150 am:

Zur Zeit bin ich dazu verdonnert, nur Makroaufnahmen zu machen. Ich habe mal eine Allium-Versuchsreihe gestartet. Es darf gerne wieder beinharte Kritik hageln :DGute Nacht und träumt was SchönesEvi
Allso deine Bildqualität leidet unter dieser Beschränkung nicht ;DDie Knospe gefällt mir besonders.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #151 am:

Mir gefallen die ganz duftigen der Serie am besten, ich finde, den Alliums steht eine geringe Tiefenschärfe sehr gut. Aber ich weiß ja, dass hier die scharfe Fraktion überwiegt ;) macht aber nix, es wäre ja langweilig, wenn alle gleichartige Bilder zeigen und lieben würden.@Roland, Dein Bild hatte ich mir vor ein paar Tagen schon angeschaut, ohne zu einem Ergebnis gekommen zu sein, aber jetzt glaube ich, dass die Blüte rundherum mehr Raum haben müsste.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

Roland » Antwort #152 am:

Evi, Deine Alliums sind begnadet schön :DBesonders beim dritten und sechsten Bild kriege ich ein feuchtes Auge ;)Von der Komposition ist das dritte besser, als das sechste?! Denke ichDanke Garten Lady, eherlich gesagt, habe ich auch zu viel vom Bild abscheiden müssen, da zu viel gelbliches Laub an der Malve war.Du hast aber recht. Auch finde ich das schräg fotografiert für den Schärfenverlauf ungünstig. Frida, da meinstest Du schon, oder?
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #153 am:

Wieso bist Du zu Makros verdonnert?Jedenfalls gefallen sie mir gut. Um jetzt auf hohem Niveau zu meckern: Der HG würde mir besser gefallen, wenn er etwas heller wäre, die Bilder würden dann noch frischer wirken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder 2009

thomas » Antwort #154 am:

Roland, Gartenlady hat's gesagt: mehr Raum wäre halt besser.frida, Evis Tamron-Zoom ist doch kaputt.Evi, sehr schöne Reihe, auch die mit geringer Tiefenschärfe gefallen mir!Die Präsentation ist schon sehr schön so, aber ich hätte nur die beiden Zeilen näher zusammen eingerichtet:
... d.h. beide Zeilen in einer Tabelle, aber jede Zeile mit einem tr-Tag ... ich poste mal den Code hier:

Code: Alles auswählen

[align=center][table][tr][td]Galeriebild 1[/td][td]Galeriebild 2[/td][td]Galeriebild 3[/td][/tr][tr][td]Galeriebild 4[/td][td]Galeriebild 5[/td][td]Galeriebild 6[/td][/tr][/table][/align]
Galeriebild natürlich durch den jeweiligen Galerielink ersetzen ...Ist das verständlich?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

phloxfox » Antwort #155 am:

Ich mogel mal ein Anfängerfoto zwischen eure schönen Bilder.Was kann man verbessern?
Dateianhänge
k-Orloff_nah.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Makrobilder 2009

martina. » Antwort #156 am:

Die Präsentation ist schon sehr schön so, aber ich hätte nur die beiden Zeilen näher zusammen eingerichtet:
Gute Idee, Thomas :D Ich dachte auch gleich, dass sich diese Bilderserie anbieten müsste, um sie neben-/übereinander an die Wand zu hängen. Wäre das nichts für deine Ausstellung, Evi?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #157 am:

Ich mogel mal ein Anfängerfoto zwischen eure schönen Bilder.Was kann man verbessern?
Diese architektonischen Blüten würde ich zunächst mal streng gerade abbilden. Bei Deinem Foto weiß man auch nicht so recht, was Du zeigen willst? Die Blüte ist halb drauf, warum nicht ganz? Willst Du das Glitzern im Sonnenlicht zeigen? Oder den Bart der Iris? Mich stört ungemein, dass die Blüte oben ein bisschen abgeschnitten ist und dass sie links an den Bildrand stößt. Es ist auch schade, dass sie links in tiefem Schatten liegt, hier könnte ein Reflektor das Sonnenlicht auch in die Schattenpartie lenken. Als Reflektor kannst Du irgendetwas Weißes verwenden, z.B. ein Blatt Papier oder ein Tuch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #158 am:

Kein typisches Maibild ::)
Dateianhänge
Aga-Phantom-1-Mai0809.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makrobilder 2009

lerchenzorn » Antwort #159 am:

Der ist wirklich malerisch geworden. Mir gefällt die Schärfe exakt auf den Staubgefäßen. Auch das Licht ist sehr schön.Der Schattenstreifen rechts stört etwas, aber mich erst bei genauerem Hinsehen.lG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makrobilder 2009

lerchenzorn » Antwort #160 am:

@ Phloxfox:Gartenlady hat eigentlich alles schon gesagt. Es wird vor allem nicht klar, was an der schönen Blüte Du betonen möchtest. Iris-Blüten beeindrucken mich in vielerlei Hinsicht. Das Gesamtwerk ist so architektonisch und doch üppig, dass es als Statue tatsächlich vertikal am besten wirkt. Wenn Du den Bart oder die Aderung der Blütenblätter herausheben möchtest, ist es sinnvoll, diese Details mit stärkerem Zoom bildfüllend abzulichten und vorher gut ins Licht zu rücken - oder, wie Gartenlady schreibt - das Licht heranzurücken ;).
marcir

Re:Makrobilder 2009

marcir » Antwort #161 am:

Geht das hier, zwar ein Tropfenbild, aber der Thread muss weit hinten sein.Dieser Tropfen hat irgendein Geheimnis:
Dateianhänge
Tropfen_0010__45196.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makrobilder 2009

lerchenzorn » Antwort #162 am:

Meinst Du das weiße Etwas in der Mitte?Der Schnittlauch beginnt mit der Blüte. "Forescate" ist für mich immer wieder die beste - nein, die schönste Sorte, leider nicht sehr wüchsig.
marcir

Re:Makrobilder 2009

marcir » Antwort #163 am:

Genau, muss morgen mal nachsehen, was das ist!Ach, - Schnittlauchblüte kann so schön sein!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makrobilder 2009

lerchenzorn » Antwort #164 am:

... und eine mir unbekannte Heuchera im Abendlicht. Sie war schon vor uns da.
Antworten