News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cima di rapa (Gelesen 1693 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Cima di rapa

frida »

Ich gebe ja nicht gerne zu, wenn mir etwas aus dem eigenen Garten nicht schmeckt. Aber Cima di rapa fand ich den totalen Flopp, zäh, bitter und kohlig. Kann es an der Zubereitung liegen?Ich habe ihn in der beschichteten Pfanne in etwas Öl geschmort und gesalzen, sonst nichts.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Cima di rapa

Luna » Antwort #1 am:

ich blanchiere den Cima di rapa immer, erst kommen die Stängel ins Wasser, danach die Röschen und zum Schluss ganz kurz die Blätter, bevor er im Olivenöl gedünstet wird.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Cima di rapa

max. » Antwort #2 am:

es kommt vielleicht auf das wetter an. genügend wärme während der vegetationszeit hilft evtl. in kalten frühjahren ging es mir ähnlich damit wie frida.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Cima di rapa

Christina » Antwort #3 am:

hier steht die Zubereitung. Ist so ähnlich wie Lunas.Ich habe ihn ganz jung geerntet, da er schon Blüten geschoben hat, da war noch keine Bitterkeit vorhanden, ich hatte ihn auch nur kurz in Öl gedünstet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Cima di rapa

frida » Antwort #4 am:

es kommt vielleicht auf das wetter an. genügend wärme während der vegetationszeit hilft evtl. in kalten frühjahren ging es mir ähnlich damit wie frida.
dieses Frühjahr war aber exorbitant warmich werde es mit dem vorab-Blanchieren noch einmal versuchen, seine letzte Chance auf einen dauerhaften Platz in meinem Garten
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Cima di rapa

max. » Antwort #5 am:

dann weiß ich auch nicht weiter. die achselsprossen vom grünkohl schmecken zwar etwas anders als cima, aber überhaupt nicht schlechter und dieses gemüse ist völlig problemlos zu kultivieren.vielleicht sollte man die sortenvielfalt im gemüsegarten ja etwas einschränken zugunsten dessen, was sich bewährt hat. ich bin gerade dabei, das zu tun.
Lehm

Re:Cima di rapa

Lehm » Antwort #6 am:

Ehrlich gesagt schmeckt mir der Seitenaustrieb des Grünkohls im Frühjahr inkl. Blütenknospen besser als Cima di Rapa.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Cima di rapa

frida » Antwort #7 am:

Mir auch ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten