News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wer gräbt denn da? (Gelesen 2788 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer gräbt denn da?

donauwalzer » Antwort #15 am:

Tiefgründig heißt der Boden hat nicht nach wenigen Zentimetern Humus immer schlechter zu durchwurzelnde Schichten oder gar Fels und Stein. Der Hamster will und muß graben.Wo wohnst Du denn den Feldhamster gibt es in D nur an wenigen Stellen. Donauwalzer wöhnt in Ö da ist er etwas häufiger. Tiefgründige Böden (Löß etc.) sind ja auch nicht überall. Die moderne Landwirtschaft ist auch nicht gesund für Hamster.
Ich wohne im Saarland in Saarbrücken, aber ganz ausserhalb. Als ich Kind war (schon ne weile her) gabs hier in der Nähe Feldhamster, ich wollte da einen fangen und wurde gebissen ;D
Willkommen im Club!! ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:wer gräbt denn da?

lerchenzorn » Antwort #16 am:

Und warum keine Ratten? Genauso sehen hier in der Stadt und an anderen Orten die Rattenlöcher aus. Sie gehen durchaus ganz gerne auch in Gärten, wenn die Umgebung irgend etwas Brauchbares (Komposthaufen, Hühnerfutter, Tierhaltungen, Müllecken, ...) zu bieten hat.
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:wer gräbt denn da?

Ringelblume » Antwort #17 am:

Und warum keine Ratten? Genauso sehen hier in der Stadt und an anderen Orten die Rattenlöcher aus. Sie gehen durchaus ganz gerne auch in Gärten, wenn die Umgebung irgend etwas Brauchbares (Komposthaufen, Hühnerfutter, Tierhaltungen, Müllecken, ...) zu bieten hat.
Hm - Könnte es also doch Ratten sein? Wie finde ich nun raus was da wohnt?Wir hatten vor 2 Jahren Ratten im Garten (2) - die aber Tagsüber ohne scheu rumliefen (am Kompost) und so nen Loch hatte ich keins gesehen...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:wer gräbt denn da?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Wunschdenken
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:wer gräbt denn da?

Ringelblume » Antwort #19 am:

Wunschdenken
????
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:wer gräbt denn da?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Ratten haben einen wesentlich schlechteren Ruf als Hamster.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:wer gräbt denn da?

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Vielleicht hatten sie damals das Loch in den Kompost gegraben. Da fällt es nicht so auf. War bei uns auch einmal so, vor einigen Jahren. (Und wir haben kein Brot, Fleisch oder ähnliches dabei.) War ein lebhaftes Völkchen. Irgendwann gab es Hektik. Eine links rum, eine rechts rum um den Kompost. Am anderen Ende stand dummerweise ich. Notbremse der fetteren auf meinem Fuß, ganz erschrocken hat sie an mir hochgesehen, die arme.Das war dann genug. Kalkhydrat aus dem Baumarkt in die Öffnungen der Gänge, bald war Ruhe. Sie lecken sich das Zeug aus dem Fell und es schmeckt einfach nicht. Gehen dann lieber woanders hin.ABER: Wenn Du das nun auf puren Verdacht hin nachahmst und dummer- oder erfreulicherweise war´s ein Feldhamster, dann ist es eine Straftat. Seine Lebensstätten sind genauso streng geschützt wie er selbst. Frag doch noch einmal bei Donauwalzer, welche Fraßschäden sich so nach und nach beim Hamster zeigen müssten.
Antworten