News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 200790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Diese hier wird etwas von einem Flieder beschattet, das scheint ihr nichts zu machen, steht in Sand am Hang, ist etwa einen Meter hoch:
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Die hier stammt von einer Nachbarin, steht in der vollen Sonne auf purem Sand mit Hem. fulva gequetscht wie in der Sardinenbüchse und das seit Jahren - und blüht immer. Nur Regen mag sie nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Bei uns regnet es seit fast zwei Wochen jeden Tag. Die SDBs und IBs stecken das bei mir bislang (Lehmboden) relativ locker weg, bei den TBs beginnen jetzt auch die Probleme
. Am anfälligsten sind bei mir die Broken Colors, es sind aber auch andere Sorten betroffen. Leider soll es laut Wetterbericht die nächsten Tage weiterregnen. Mal schauen was die Rhizomfäule übrig lässt.LG Anja

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Das ist Lugano, diese Pflanze ist eingekeilt von Mönern, wächst trotzdem- eine andere Pflanze dagegen ist nicht so wüchsig. Manchmal blüht sie im Dezember noch mal... steht auf Sand.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Dies ist eine meiner Lieblingsiris, stammt auch aus meiner Mutter Garten, es könnte 'Kings Jester' Stevens, 1945 sein. Wächst auch an verschiedenen Stellen, möchte aber doch mehr Pflege, sonst blüht sie nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Iris barbata - Saison 2009
vielleicht kann mir jemand helfen ,diese habe ich gekauft alsiris cgrysographis ,,black form ,,bl.schwarz,..ihr ko'nnt euch vorstellen als ich diese iris sah 

- Dateianhänge
-
- tuin_in_iris_008.jpg (44.35 KiB) 83 mal betrachtet
Re:Iris barbata - Saison 2009
Lisa, welche es ist kann ich dir nicht sagen, aber I c. 'Black Form' mit Sicherheit nicht,
aber irgendwann kann du diese von mir haben 



Re:Iris barbata - Saison 2009
Heidi,phu da fállt mir ja einstein vom herzen
8)kriegst dafúr ein stúck von meiner unbekannten ;Doder was anderes




Re:Iris barbata - Saison 2009
Da ich in diesem Thread den ganzen Roman über die Rhizomfäule geschrieben habe, habe ich euch hier ein paar Schadbilder. Gegebenenfalls kann es dann ja zu den Krankheiten verschoben werden. Also , so sieht das aus, wenn kein neuer Trieb mehr übrigbleibt. 'Mesmerizer' ist hinüber
Stand trocken und nicht eingekeilt, in durchlässigem Boden.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Die hier stehen auch in lockerem Boden in einem Beet und haben den vorletzten Winter auf dem Kopf in einem Maurerkübel im Schwarzwald den Winter verbracht!
Letztes Jahr toll hier gewachsen und siehe nun? Eine alte sogenannte unkaputtbare Sorte 


Re:Iris barbata - Saison 2009
Noch eine auf der anderen Seite des Beetes, selbe Erde, selbe Sorte :-\Und viele , viele werden folgen, die selbst nun noch Blütenstengel haben.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Aber weiter geht es solange die nicht auch noch hinüber sind, selbst auf die Gefahr hin euch grauenhaft zu langweilen.. Nächstes Jahr werdet ihr von mir nur noch sehen, was noch nie gezeigt wurde, falls was übrig ist......Blazing Sunrise