News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2009 (Gelesen 57798 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2009
HA gefunden! find ich echt scharf! ;Dhttp://www.redhaugh.plus.com/GardenOpening/car ... vationMiss Jekyll recommended digging a hole of a cubic yard and filling it with manure and compost for Cardiocrinums. It is sometimes quoted that a dead sheep or cow(!)[5] should be included but that is the formula for vines. Miss Jekyll only recommended a rabbit. “On that day, having dug a sizable hole and added some leaf mold and sand, the famed gardener [ Miss Jekyll] also tossed in a freshly killed rabbit....."[/b][/i]kurze übersetzung: miss jekyll empfiehlt, ein.....loch zu graben und dieses mit kuhmist und compost.... zu füllen. oft wird berichtet, dass ein totes schaf oder eine kuh(!) ebenfalls dazu getan wird............. miss jekyll selbst empfiehlt einen hasen. "eines tages, nachdem sie ein geeignetes loch gegraben und kompost und sand beigefügt hatte, fügte die bekannte gärtnerin einen frisch gekillten hasen hinzu....."LECKER!!! gut, dass das nicht bei allen lilienartigen nötig ist.ich seh schon die schlagzeilen: "ehefrau für riesenlilie kompostiert - pflanze landete im guiness buch der rekorde......"
lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
ich dünge meine cardiocrinum mit allem was zur hand ist an organischen oder mineralischen düngern, meist aber mineralisch mit blaukorn oder einem langzeitdünger + das ziemlich heftig
. sie stehen alle gut da. ~10 der im letzten herbst frisch gesetzten jungzwiebeln sind mir diesen winter vermutlich erforen (matschzwiebel). nässeschäden dürften nicht die ursache gewesen sein, weil sie erhöht + in sehr durchlässigen sandig-humosen boden standen, der rest (18 stück) hat's gepackt...hartes ausleseverfahren halt
.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2009
hm, ich würd allerdings mitm blaukorn vorsichtig sein, das hab ich vor 2 jahren mal probiert, und das haben sie mit verbrennungen quittiert. scheint eine typische pflanze für organischen dünger zu sein!
lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
wann sollte man das düngen bei lilium, cardiocrinum + nomocharis einstellen? juli?nix verbrennung markus
...sattgrün. 4 exemplare sind schon so kräftig, die könnten evtl. nächstes jahr blühen (hoffe ich
).


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2009
also meiner erfahrung nach reicht es, im frühling eine portion organischen düngers aufzubringen, das sollte für die ganze saison reichen.................bei cardiocrinum würd ich in dem fall bei der pflanzung nicht ein karnickel, sondern eben die kuh wählen, dann reichts für ein paar jahre........... 

lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
Asiatische und Orientalische Hybriden
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
Ist das ein Virus oder eine Bakteriose. Oder möglicherweise ein Mangel, sie sind ja ziemlich gelblich. Die anderen Töpfe von L. henryi haben das nicht. Bis jetzt waren sie noch nie krank.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
Nochmal von näher. Die Virose? bei Henryi
- Dateianhänge
-
- L.henryi-virose-axel.jpg (9.32 KiB) 145 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
Für das Gruselkabinett der Lilienfreunde. Eine Bakteriose. Was kann man außer rechtzeitiges entfernen noch machen. Zwei Asia Sorten haben das regelmäßig jedes Jahr. Beginnt an den Spitzen. Ich zupfe sie ab, sobald ich es bemerke. Sie blühen zwar jedes Jahr ganz gut aber sehen dann ziemlich gerupft aus. Auch eine L. bulbiferum zeigt das hin und wieder. Die Fotos sind entstanden weil ich den Befall bei einer Pflanze einige Tage nicht bemerkt hatte.Möchte eigentlich keine Pflanze entsorgen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2009
kann jetzt nichts auffälliges auf den fotos erkennen axel. wenn die henryi im topf steht + der witterung ausgesetzt ist, könnte ein zuviel an nässe mit der folge einer zwiebel- oder wurzelschädigung an der hellen blattfärbung ursächlich sein. auch die nährstoffversorgung kann ein rolle spielen. möglichkeiten gibt's viele. einige meiner liliensämlinge haben auch etwas chlorotisch ausgetrieben. habe das auf ein nicht optimales substrat zurückgeführt + versucht mit eisenchelat etwas dagegen zu steuern (mäßiger erfolg). solange sie wachsen bzw. energie sammeln mache ich mir da keine großen gedanken. deine henryi ist aber noch ein jungspund. ich denke nicht, dass die heuer blüht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
Danke lieber Knorbs. Sind dir auch die Flecken aufgefallen. Diese Henryi werden nach meiner Erfahrung sicher blühen aber nicht mit mehr als 3 oder 4 Blüten. Bis auf die eine der ich die Spitze bei erscheinen der ersten Flecken abgebrochen hab. Sind eigentlich meine Mutterpflanzen die aber unter Dickmaulrüssler etwas gelitten haben. Werd ihnen einen Tee aus Rainfarn machen um sie etwas zu vergiften (hoffentlich):
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2009
seit gestern blüht nomocharis aperta (zumindest denke ich es ist eine aperta)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2009
leider wieder nur eine die blüht, also wieder keine samenernte. die pflanze + die links daneben sind schon mehrfach im garten umgezogen...auf der flucht vor den wühlmäusen
. am alten pflanzplatz kam auch noch ein kleines stängelchen raus...wahrscheinlich ein überbleibsel aus einer nicht gefressenen schuppe 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2009
@Norbert:bei mir blühten 2 gleichzeitig, hab sie verkuppelt:-)Demnächst gehen 4 oder 5 Nomocharis forrestii auf (falls sie richtig etikettiert waren, Habitus könnte passen).Bilder gibts dann auch, dauert aber noch 2 Wochen schätzi ich.LGBernie
LG
Bernie
Bernie