News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenkohl (Gelesen 41644 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Marion

Re:Bezugsquelle für 'Roten Rosenkohl'

Marion » Antwort #45 am:

Mal sehen wie sie dieses Jahr werden, letztes Jahr hatte ich vergessen zu entspitzen.
Wir halten uns auf dem Laufenden und berichten, okay? :DWir haben übrigens noch rund 10 Pflänzchen im Frühbeet sitzen ::), die Samen sind aus dem Samentauschpaket. Leider weiß ich nicht, um welche Sorte es sich handelt. Mal schaun, vielleicht lassen sich ja Unterschiede ausmachen.Hat von Euch schon mal jemand beide rote Sorten angebaut?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bezugsquelle für 'Roten Rosenkohl'

Elro » Antwort #46 am:

Wir halten uns auf dem Laufenden und berichten, okay? :D
Na klar ;)
Liebe Grüße Elke
Marion

Re:Bezugsquelle für 'Roten Rosenkohl'

Marion » Antwort #47 am:

Himmel, ja, noch etwas. Ich möchte dazu keinen eigenen Thread aufmachen.- Damit ich weiß, wieviel Platz ich ihm einräumen soll: Wie groß wird der rote Rosenkohl? Und auf welchem Boden kam diese Größe zustande?Letztes Jahr bauten wir erstmals Rosenkohl an, 'Groninger'. Lag es an der Sorte oder lag es an unserem nährstoffreichen Boden? - Die Überraschung jedenfalls war groß, die Pflanzen entwickelten sich zu wahren Monstern von knapp 1 m Höhe und gut 70-80 cm Durchmesser. Damit standen sie natürlich viel zu dicht.- Die bloße Ungeduld und Neugierde: Hat der rote Rosenkohl denn tatsächlich eine derart eigenwillige Wuchsform wie dieses bizarre Gebilde hier? :P ;D
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 29
Registriert: 13. Aug 2008, 11:29

Re:Bezugsquelle für 'Roten Rosenkohl'

Flocke » Antwort #48 am:

Bei genauem Hinschauen war ich zu 'Rubin' nicht wirklich fündig geworden. Die Sorte führen - wie auch 'Falstaff' - nur ganz wenige Anbieter.
Rubine gibt es auch bei Bohl. Da habe ich meinen her. Wie er wird, weiss ich noch nicht, da ich roten Rosenkohl zum ersten Mal ausprobiere und auch schon mächtig gespannt bin. :)
lemo

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

lemo » Antwort #49 am:

Meine sind schon recht hoch, etwa 60 cm.Muss ich da jetzt nochmals Kompost geben? Sind andere Arbeiten vonnöten?
Nomadin

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Nomadin » Antwort #50 am:

Ich habe die Sorte Mercator - 6 Pflanzen (keine Ahnung, wieviel man für 2 Rosenkohlbegeisterte rechnet). Er wird als standfeste, mittelspäte Wintersorte mit guter Frosthärte beschrieben, entspitzen soll man lt. Packung Mitte/Ende September (soll der Ausbildung der mittelgroßen Röschen förderlich sein). Vor starken Frösten soll man die Pflanzen allerdings schützen. Ich habe nicht die geringste Vorstellung, wie man Rosenkohl schützt und wann man den erntet - momentan sind die Pflanzen breit ausladend und ungefähr 60 - 70 cm hoch. Düngung: habe vor der Pflanzung etwas Rinderdung ins Pflanzloch gegeben, etwas Erde drauf, dann die Pflänzchen. Gemulcht mit Rasenschnitt, das ist auch ziemlich starker Dünger, scheint mir.
soso

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

soso » Antwort #51 am:

Kompost und Mulch ist immer gut ...(Starkzehrer)fester Stand (Stütze?) und um den Wurzelhals schön festtretenwegen Herbststürme- ist gut ...(lockere Pflanzen fruchten schlechter) ;)immer Blätter beobachten ...sollten sich Raupen oder weisse Fliege ansiedeln sofort abwaschen,oder Spiritus/Seifengemisch auf Unterseite sprühen ...hzl.
Nomadin

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Nomadin » Antwort #52 am:

Danke für den Tipp mit der Stütze :) - werde ich unbedingt machen, wenn im Herbst die Beete leerer werden wird der Wind dort kräftiger drüberfegen.
lemo

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

lemo » Antwort #53 am:

Ab wann sollten den die Röschen erscheinen, idealerweise?
soso

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

soso » Antwort #54 am:

Spätherbst ... wenn es noch zu warm wird/wärewürden die Röschen schießen - also Geduld die kommen früh genug ;)
lemo

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

lemo » Antwort #55 am:

Ja, aber wann erscheinen sie typischerweise, damit ich einen Anhaltspunkt habe. Im Oktober?
soso

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

soso » Antwort #56 am:

(ich kann nicht anders auch wenn ich dafür wieder getadelt werde ;) ;D)beim Rosenkohl ist es wie beim Menschen ...artbedingt - Standort - Nahrung - Auspflanzzeit - fruchten die einen früher und andere später ...(innere Uhr ist Herbst - regional verschieden fallen die Blätter vom Baum)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Staudo » Antwort #57 am:

Ich habe meinen Rosenkohl gerade erst gepflanzt. Wenn zum Herbst die ersten zarten Röschen erscheinen, reicht mir das aus. Sie wachsen an jedem frostfreien Tag weiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

frida » Antwort #58 am:

Das macht mir Mut, Staudo, meine werden erst Anfang August gepflanzt, vorher habe ich keinen Platz. Ob das noch Sinn macht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
soso

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

soso » Antwort #59 am:

Ich habe meinen Rosenkohl gerade erst gepflanzt. Wenn zum Herbst die ersten zarten Röschen erscheinen, reicht mir das aus. Sie wachsen an jedem frostfreien Tag weiter.
Da hast du zumindest für die herkömmliche (stark/winterfeste) Rosenkohlsorte recht.(habe ich auch erst seit 2Wochenausgepflanzt weil alles so schön nass war)wenn man die vor dem 1. Frost erntet schmeckt er oft intensiv/bitter.*der blaue oder rotfärbende dagegen kann ohne bedenken schon im November von unten her abgeerntet werden schmeckt zart und aromatisch... ( ich esse ihn fast roh in Butter gedämpft) eben -soso-
Antworten