News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Al-Andalus (Gelesen 9123 mal)
Re:Al-Andalus
33Ein etwas seltener anzutreffende Art könnte zu den Amaryllis-Gewächsen zählen. Leider fand ich keine blühenden Pflanzen.
Re:Al-Andalus
34Auch wenn die Küstenlandschaft langsam zugebaut, zugemüllt wird, muss man doch die Bemühungen der Gemeinden anerkennen, mit denen sie die Uferpromenaden schmücken. Insbesondere beeindruckt dabei das wundervolle Makramee, mit dem dort die Palmen kunstfertig verziert werden.
Re:Al-Andalus
35Leider wird aber, wie wir das von unseren südländischen Freunden gut kennen, allzu oft geschlampt.
Re:Al-Andalus
36Leider sind mit diesen Dekorationsaufgaben offenbar auch Briefmarkensammler betraut. Wer sonst käme auf die Idee, ein so feines Muster in die Rinde zu schnitzen?
Re:Al-Andalus
37Besonders beeindruckend fand ich die Jugendstil-ähnliche Verzierung (Hans-Conrad Jugend, geb. am 15.02.1853 in Wermelskirchen, gest. 29.7.1928 ebenda; Erfinder des Jugendstils) in einem wundervollen Mahagoniton.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Al-Andalus
Ähömmm... diente alles der späteren botanischen Bestimmung, nicht???Hier die Wurzelknolle/Zwiebel

Es wird immer wieder Frühling
Re:Al-Andalus
38 Ich sage Danke für’s Anschauen mit einer wundervollen Rose aus der Alcazaba in Almeria. Die Blütenblätter hatten einen zarten weißen Saum.
Re:Al-Andalus
Buenos dias (schöne Bilder), muchas gracias. In der Gegend war ich auch lange nicht mehr.Bild 30 müsste eine Oxalis pescaprae sein.Verrate mir doch bitte den Namen Deines Wohnortes, damit ich nicht aus Versehen mal dort lande. War es in der Gegend von Malaga ?
Re:Al-Andalus
Danke schön, Hortulanus !!!!
Wunderschön, dein Reisebericht !Der herrlich blaue Himmel lässt auch auf wunderschönes Reisewetter schließen
!Ich hätte da ein paar Vermutungen zu deinen Schönen - aber eben nur Vermutungen ....:#35 Blätter, Wuchs: wie Chaenorrhinum villosum - Wollhaariges Löwenmäulchen (aber die Blüten wären in meinem Mittelmeer-Pflanzenführer etwas schlanker...)# 41 Asteriscus maritimus - Ausdauernder Strandstern#42 Oxalis pes-caprae - Nickender Sauerklee#44 Hypecoum procumbens - Niederliegende Lappenblume (Mohngewächs)#44-46 Sternbergia lutea - Herbst-Goldbecher (dazu würde auch der jetzige Samenfund passen...)LG Lisl


Re:Al-Andalus
Die Bilder 33a-c zeigen den Neuaustrieb und Samen von Pancratium maritimum, einem Amaryllisgewächs, wie du schon richtig vermutet hattest.unten auf dem Bild vom September Blüten und Fruchtstände; das Laub war weitgehend vertrocknet.