News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Al-Andalus (Gelesen 9133 mal)
Re:Al-Andalus
Vielleicht von Touristen eingeschleppt? ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Al-Andalus
Sehr schöner und interessanter Bericht, vielen Dank, Hortulanus.Hast du auch die Mezquita in Còrdoba besucht? Da fand ich bemerkenswert, dass die Reconquistas eine gotische Kirche mitten in die schöne maurische Moschee gebaut haben ... und wie plump diese Gotik gegenüber den Säulenstellungen der Mezquita wirkt.Und Ronda? Nicht nur wegen Rilke ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Al-Andalus
Weder Ronda noch Córdoba, Thomas,ich wäre lieber in den Bergen herumgeklettert (Steingartenfreak).Ohnehin habe ich es mit der spanischen Architektur nicht so sehr. Abweisend streng oder überladen. Die gegenüber, also die vom Stiefel, sind da leichter, heiterer und lebenslustiger.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Al-Andalus
Da ist was dran - allerdings ist Sizilien (und überhaupt Süditalien) oft auch schwerer, verschlossener oder aber überladener ohne Leichtigkeit, verglichen mit Nord- und Mittelitalien.In Spanien führen gerade Granada und Córdoba vor Augen, was 'Los Reyes cathólicos' Isabella und Ferdinand angerichtet haben. Der Inbegriff des Düsteren aber ist der Escorial ...Lieben GrußThomasdie vom Stiefel, sind da leichter, heiterer und lebenslustiger
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Al-Andalus
dazu passt wunderbar der band :)Das Ende von Europa Andalusien - Kunst und KulturRolf LeglerBelser Verlag, Stuttgart 2000dann noch eccos buch lesen und in einer düstern burg übernachten ;Dund auchhttp://www.museopicassomalaga.org“To see, that’s what is difficult, we see at times rarely. We look without seeing.” Pablo Picasso lg renate
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Al-Andalus
Über allem scheint immer noch die Inquisition zu schweben. Während in Italien (Sizilien ist tatsächlich ein Sonderfall) Plätze einladend sind, zum Verweilen auffordern, ja, eine heitere Atmospäre ausstrahlen, fühlt man sich in Spanien von ihnen abgelehnt. Gitter vor den Fenster, abgeschottete Fassaden - Leere.Und doch wurde auch viel Schönes hervorgebracht. So z.B. auch der Fremdkörper in der Alhambra, der Palacio de Carlos V. Ein Gebäude mit großer architektonischer Vollkommenheit.In Spanien führen gerade Granada und Córdoba vor Augen, was 'Los Reyes cathólicos' Isabella und Ferdinand angerichtet haben. Der Inbegriff des Düsteren aber ist der Escorial ...die vom Stiefel, sind da leichter, heiterer und lebenslustiger
Re:Al-Andalus
hallo Hortulanus, bist du auch mal in die nördliche Richtung gefahren und Mojacar angeschaut? Die Aussicht von dort ist phantastisch und die Vergangenheit noch ein wenig bewahrt.
Re:Al-Andalus
ich war auch überall dort und es ist wirklich traumhaft. die alhambra ist wunderschön und man sollte es sich gönnen im parador vor ort zu übernachten. ich fand allerdings die mezquita in cordoba am schönsten. ich wollte schon als kind dorthin (bin ja halbspanierin) und ich muss sagen, dass mich die maurische architektur sehr beeindruckt. auch in ronda gibt es schöne gärten. ich mag einfach den umgang mit wasser und hoffe, dass ich mal einen maurisch inspirierten wasserlauf im garten bekommeSehr schöner und interessanter Bericht, vielen Dank, Hortulanus.Hast du auch die Mezquita in Còrdoba besucht? Da fand ich bemerkenswert, dass die Reconquistas eine gotische Kirche mitten in die schöne maurische Moschee gebaut haben ... und wie plump diese Gotik gegenüber den Säulenstellungen der Mezquita wirkt.Und Ronda? Nicht nur wegen Rilke ...Lieben GrußThomas

Re:Al-Andalus
Maurische Architektur gehört für mich zum Vollendetsten, was der Mensch erschaffen hat! Es entstand außerdem in einer Epoche, wo große Toleranz herrschte.
Re:Al-Andalus
Endlich blüht sie, die kleine Erinnerung an die Alhambra.Die Gärtner dort werden mir verzeihen, dass ich das kleine Primelchen, das dort etwas vereinsamt am Wegesrand stand, mitgenommen habe.Das Farbspiel ist etwas eigenartig. Es dürfte die „Sultaninen“ erfreut haben.
Re:Al-Andalus
magst du die Farbe nicht wirklich? Ich finde sie apart für eine Primel.Sag mal, auf welcher Silbe betonst du denn die 'Sultaninen'?Das Farbspiel ist etwas eigenartig. Es dürfte die „Sultaninen“ erfreut haben

Re:Al-Andalus
Ja, auch ich finde sie apart und zusammen mit der Erinnerung irgendwie schön. Im Baumarkt, als "namen- und geschichtslose" würde ich sie allerdings keines Blickes würdigen. Wenn sie zum vernaschen sind, betone ich auf dem "i", sind sie hingegen übergewichtig und intrigant, dann wohl eher auf dem "a"magst du die Farbe nicht wirklich? Ich finde sie apart für eine Primel.Sag mal, auf welcher Silbe betonst du denn die 'Sultaninen'?

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Al-Andalus
Herkunft adelt eben ...
Lieben Gruß
Thomas
... und das "i" ist frech und spitzbetone ich auf dem "i"


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.