. Gestern habe ich doch tatsächlich eine Frau im öffentlichen Colombi-Park gesehen, die inmitten all der Leute seelenruhig Blüten mit Stiel an den roten und gelben Kletterrosen abgeschnitten hat!!! Ich konnte mir nicht verkneifen, zu ihr zu sagen: "Das ist doch kein Selbstbedienungs-Blumenladen." Worauf sie sich zu mir umdrehte und mit der Hand so vor ihrer Stirn hin- und herfuhr, womit ich sie wohl sagen wollte, daß mit mir etwas nicht stimmt!![]()
![]()
.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten (Gelesen 5297 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo,mein Paul's Early Blush hat unheimlich viele und große Stacheln, ich bin richtig erschrocken als ich den ausgepackt habe. Wenn ich später mal in den Garten komme, kann ich gerne ein Foto machen. Zu der Rose selbst kann ich noch nicht viel sagen, denn ich habe sie erst dieses Frühjahr gepflanzt. LGMoniPs. Leider gibt es Menschen die wirklich denken, daß sie alles drüfen. Auf unserer Terrasse hatten im letzten Sommer Spaziergänger ein Picknick gemacht.
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Ich habe vorgestern nach inniger Umarmung mit Gertrude Jekyll eine Menge Iodlösung gebraucht. Diese Kratzbürste musste ihre lässig herumhängenden Zweige aufgebunden bekommen und war damit nicht einverstanden.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
für ein hochstämmchen würde ich stanwell perpetual empfehlen, quasi dauerblüher, toller duft und unmengen fieser kleiner stacheln.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo, Persephone,leider habe ich keinerlei eigene Erfahrung mit Hochstammrosen. Und bei den öfterblühenden, duftenden Sorten, denen ich mich wg. Stacheln nur in Vollvermummung nähern würde
, irritiert mich das Buchskreis-Maß: Diese Rosen werden für einen 1-m-Rahmen allesamt arg groß
. Eine glanzvolle Ausnahme (wenn denn das Pinkrot der 'Rose de Resht' nicht gefällt) ist 'Jacques Cartier' - robust, anspruchslos, wenig pflegebedürftig, öfterblühend, starker, herrlicher Duft, klassische "Alte-Rosen"-Blüten, handliches Maß, harmonische Strauchform, viele feine (=fiese) Stacheln. Eine Must-have-Rose sowieso und auch für formale Kontexte tauglich. Bei den Rugosen ist der Wuchs sehr unterschiedlich. 'Blanc Double de Coubert' würde ich, so sehr ich sie mag (vor allem wegen des Duftes!), nie in einen Vorgarten pflanzen: Sie macht keinen schönen Strauch. 'Roseraie de l'Hay' und ihre Schwestersorte 'Rose à Parfum de l'Hay' sprengen den vom Buchskreis vorgegebenen Größenrahmen lässig. Garantiert auch auf schlechtem Boden. Schön pieksig - Stacheln dicht an dicht, klein & gemein
, davon lassen Spontanpflücker sofort die Finger - sind die Moosrosen. Falls verlässliches Remontieren genügt: 'Soupert et Notting' ist seehr empfehlenswert. Duftet noch (!) intensiver als JC. Lässt sich mit ein bisschen Trick/ Stütze so ziehen, dass sie erstmal in die Höhe wächst und dann erst überhängt; ließe sich so sicherlich in ein Parterre integrieren. Könnte sich auch gut als Hochstammsorte eignen.Ebenfalls sehr hübsch dichtstachelig ist 'Stanwell Perpetual', die bestimmt auch ein wunderschönes Bäumchen ergibt (ich hab' sie als Strauch, da wird sie für deinen Zweck zu groß und zu "wild"). Eine Rose, die ganz wenig fordert und dafür Blüten bis zum Frost zurückgibt
... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo, Lubuli,warst schneller mit dem 'Stanwell Perpetual'-Tipp
. Und kennst sie offenbar auch als Stammrose, während ich da nur vermuten kann... Als Beweis
für unsere gemeinsame Empfehlung hier noch ein Foto von gestern:
Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
als stammrose ist sie einfach ein traum, hängt schön über wegen ihrer weichen triebe und nimmt nicht annähernd so viel platz ein wie der busch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Guten Morgen,heeeey, so viele Tips, großartig ! Ich werde mir die Vorschläge jetzt mal mit einem Tee zu Gemüte führen - und dann mehr dazu schreiben. Bis später....
-
Santolina1
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Sorry, den 1 m Rahmen dürfte ich überlesen haben! Eckpunkte waren für mich der große Vorgarten und schwerer, nicht fruchtbarer Boden sowie möglichst stachelig ::)Natürlich wären dann Querkopf´s vorgeschlagene Rosen die bessere Wahl - vorausgesetzt der Boden wird verbessert... Da stimme ich zu, Blanc Double de Coubert macht ohne Schneiden keinen schönen Strauch. Roseraie de L´Hay unschlagbar im Duft und kann auch problemlos geschnitten werden. Ich halte ihn/sie auf ca. 1-1,2 m Höhe.Spontan fällt mir jetzt noch die Portlandrose und von den Moosrosen Alfred de Dalmas ein.Diese Rosen werden für einen 1-m-Rahmen allesamt arg groß. Bei den Rugosen ist der Wuchs sehr unterschiedlich. 'Blanc Double de Coubert' würde ich, so sehr ich sie mag (vor allem wegen des Duftes!), nie in einen Vorgarten pflanzen: Sie macht keinen schönen Strauch. 'Roseraie de l'Hay' und ihre Schwestersorte 'Rose à Parfum de l'Hay' sprengen den vom Buchskreis vorgegebenen Größenrahmen lässig. Garantiert auch auf schlechtem Boden.
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo,die Stanwell Perpetual werde ich mir bei nächstbester Gelegenheit in natura ansehen. Ist mir bisher noch nicht blühend unter die Nase gekommen.Die Jaques Cartier habe ich selbst im Garten, hätte ich drauf kommen können (Wald und Bäume und so ?! ). Besonders in weiß fände ich sie glaube ich sehr schön zum Buchs. Die dürfte angesichts der stacheligen und kurzen Stiele relativ klausicher sein. Ist nicht wirklich vasentauglich.....Man glaubt es ja kaum, aber in der Gegend stromern wirklich ganz schön viele ältere Damen herum, die offensichtlich nichts Besseres zu tun haben, als fremde Vorgärten zu plündern (meine Mutter hat schon einige dabei erwischt - nur ab is´ab, wie man bei uns sagt.....)Ich finde auch Roros Hinweis sehr wichtig, dass der formale Aspekt der Hecke unbedingt unterstrichen werden sollte. Trotzdem Stanwell ?
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
als hochstamm ja!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo, Lubuli,
...@Persephone:
. Bis zur Vollblüte wird's allerdings noch ca. ein Wöchelchen dauern. Schöne GrüßeQuerkopf
hm, ich glaub', ich hab' die 'Stanwell Perpetual' in der falschen Form im Vorgartenals stammrose ist sie einfach ein traum, hängt schön über wegen ihrer weichen triebe und nimmt nicht annähernd so viel platz ein wie der busch.
Bist herzlich willkommen zum Guckenpersephone hat geschrieben:... die Stanwell Perpetual werde ich mir bei nächstbester Gelegenheit in natura ansehen. Ist mir bisher noch nicht blühend unter die Nase gekommen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Querkopf,das Angebot nehme ich sehr gerne an. Ob wir auch ein sog. "Zeitfenster" finden ? Scheußliches Wort....Liebe Grüße, b.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo, Persephone,Zeit"fenster"? Scheunentor
! PM folgt auf dem Fuße.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:"fremdpflücksichere" Rosen für den Vorgarten
Hallo, Persephone,hier noch das Stachelbild von Pauls Early Blush. (Ich hoffe es funktioniert jetzt. Es ist einfach schon wieder zu lange her, daß ich ein Foto eingestellt habe.)LGMoni
- Dateianhänge
-
- K640_P1010657_Stacheln.jpg (53.09 KiB) 229 mal betrachtet
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West