News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290522 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

RosaRot » Antwort #30 am:

Hat eigentlich jemand von euch Erfahrungen mit den "so gut wie winterharten" Hibiskus, die fast aussehen wie die hier gezeigten Exemplare, aber auch ausgepflanzt werden können?
Du meinst Hibiscus moscheutos, den Sumpfhibiskus. Ich habe ihn nicht selbst, passt nicht in meinen Garten, habe aber davon schon sehr schöne ausgepflanzte Exemplare gesehen. Er verhält sich wie eine Staude -d.h. die oberirdischen Trieb sterben ab und die Pflanze überwintert als Wurzelstock um dann neu auszutrieben - also: kein Problem, wenn man den richtigen guten fetten Gartenboden hat. (Könnte mir vorstellen, dass sie in Sandboden nicht so richtig gut wollen.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

RosaRot » Antwort #31 am:

Danke, RosaRot.Ich hoffe, Ihr zeigt auch mal wieder Bilder von Euren Schönheiten. ;)
Demnächst, sie gewöhnen sich gerade langsam an das Dasein im Freien.
Viele Grüße von
RosaRot
Mae

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Mae » Antwort #32 am:

:DVorfreude...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

June » Antwort #33 am:

RosaRot, vielen Dank für die Information!Genau den Hibiscus meine ich. Ich habe ihn vor einigen Jahren in einem Blumengeschäft gesehen, die Besitzerin meinte, dass er winterhart ist, aber man ihn vielleicht im ersten Winter besser im Keller überwintern soll.Mich wundert nur, dass man den so selten sieht. Ich habe ihn seither nur als Samen bei Th&M entdeckt.Dabei ist der doch ausgesprochen schön...
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

oile » Antwort #34 am:

Dabei ist der doch ausgesprochen schön...
Ehrlich gesagt, schokiert mich jedes Mal das Verhältnis Blüte zu Gesamtbild.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

RosaRot » Antwort #35 am:

Deshalb passt er auch nicht in meinen wilden Garten. Ich habe ihn in den wohgeordneten Anlagen einer Sichtungsstation gesehen in einem schönen Beet und dort sah er gut aus, es war auch eine entsprechend große Pflanze( eine mit dunklem Laub) und so waren die Proportionen erträglich.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

June » Antwort #36 am:

Dabei ist der doch ausgesprochen schön...
Ehrlich gesagt, schokiert mich jedes Mal das Verhältnis Blüte zu Gesamtbild.
Bei dem Exemplar passte es einfach...A propos, hast du selbst so ein Exemplar, oder wo siehst du denn so oft?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

oile » Antwort #37 am:

Letztes Jahr hatte ich während unseres Italienurlaubs den Eindruck, dass in jedem Garten dort einer steht.Die ersten Exemplare allerdings habe ich bei Pfla-Kö gesehen und dachte zuerst ernsthaft, die seien künstlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

June » Antwort #38 am:

So rein zufällig fahre ich in ein paar Wochen nach Italien... ;DObwohl, in Mailand wird mir wohl eher keiner begegnen. 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

June » Antwort #39 am:

Da fällt mir gerade ein, dass ich in Italien erstmals eine Sommermagnolie gesehen habe, irgendwie kam die mir so bekannt vor und ich dachte noch, komisch, die sieht aus wie eine Magnolie (war ein meterhoher, wirklich wunderschöner Baum)Die Neugier hatte mir keine Ruhe gelassen, ich musste einfach wissen, was das ist. Der Besitzer hatte meine Vermutung bestätigt.Bei uns würde sie nie so schön werden, bzw. überhaupt lange leben.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Sind Hibiskus rosa-sinensis hier kein Thema?

Katinka » Antwort #40 am:

Sie blühen doch gerade wieder und das in der nicht gerade an Blüten reichen Zeit :) xxx link entfernt. LG Nina
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sind Hibiskus rosa-sinensis hier kein Thema?

RosaRot » Antwort #41 am:

Doch, gelegentlich sind Hibiskus schon ein Thema! :D schöne Blüten zeigst Du! Was ist denn die erste Blüte für einen Sorte?Meine Hibiskus sind gerade ziemlich radikal zu "Strünken" geschnipselt worden, da kann ich nur gelegntlich mal eine Blüte zeigen, sie müssen erst mal wieder loswachsen.Hier z.B. gab's mal Hibisken:Linkedit: Link ergänzt
Viele Grüße von
RosaRot
bristlecone

Re:Sind Hibiskus rosa-sinensis hier kein Thema?

bristlecone » Antwort #42 am:

Hier z.B. gab's mal Hibisken:Linkedit: Link ergänzt
Und dort habe ich diesen Thread jetzt drangehängt.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Sind Hibiskus rosa-sinensis hier kein Thema?

Katinka » Antwort #43 am:

Und dort habe ich diesen Thread jetzt drangehängt.
Danke, bei der Suchfunktion hatte ich nur nach Hibiskus gesucht :-[ @ RosaRot: Der rote Hibi ist ein NN aus Spanien ;)
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #44 am:

Hast Du ihn aus einem mitgebrachten Steckling gezogen? Sicher wächst er gut?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten