Hallo aus Südamerika,will mich auch mal wieder zu Wort melden, da ich ja lange nicht mehr im Forum war. Wir hatten aber auch einiges um die Ohren.Inzwischen steht mein Hochbeet und zwei weitere sind in Planung. Im ersten wächst schon fleißig einiges heran, wie z. B. verschiedene Tomatensorten, kalifornischer und ungarischer Paprika, Basilikum, Möhren, Lauchzwiebeln (die normalen wollen nicht, keine Ahnung warum). In einer Ecke haben wir Erdnüsse ausgesät (für unsere Papageien), wenn die etwas größer sind kommen die Büsche in den Garten. Sellerie will gar nicht, liegt vielleicht am Boden, genauso wie die Zucchini die auch nicht wollen. Über dem Hochbeet haben wir als Sonnenschutz ein Netz gespannt, das auch den Vorteil hat das bei Regen, der hier immer Sintflutartig runterkommt, nicht alles überschwemmt wird.

Vor kurzem hatten wir ein gewaltiges Unwetter, viele Bäume wurden entwurzelt und etliche Dächer abgedeckt, alles war Pechschwarz. Man rätselt hier was da runtergekommen ist. Das Netz hat gehalten und die Pflanzen darunter waren alle Grün und nicht schwarz, wie der Rest des Gartens, der Terrasse und des Hauses. Unsere weißen Seidenhühner konnten sich auch in Sicherheit bringen, die waren anschließend Schwarz/Weiß gescheckt

Hier mal ein Link zur guten Nachbarschaft im Gemüsegarten:
***Link zu einer kommerziellen Website entfernt, s. Nutzungsbedingungen***ThomasVielleicht kann ja der eine oder andere etwas damit anfangen?Liebe Grüße aus dem herbstlichen SüdamerikatucanP.S. Nicht böse sein wenn antworten etwas länger dauern, aber wir haben zur Zeit einen Zeitunterschied von -6 Stunden zu Deutschland. Wenn ihr Mittag esst stehe ich erst auf