News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211675 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Buchsini » Antwort #150 am:

Hallo,sieht eigentlich recht gut aus, aber.......BildAn den Kohlrabiwurzeln gefunden:BildAn den Salatwurzeln beim Ernten entdeckt:BildAn den Zwiebeln sind Millionen kleine schwarze Schnecken. Da brauche ich mich nicht zu wundern wenn die nicht nichtig wachsen und gelbe Blätter bekommen. Die Zwiebelfliege habe ich auch und in den Radieschen sind kleine Würmer.Was mache ich nur falsch??? ???LGBuchsini
agathe

Re:Der Gemüseclub

agathe » Antwort #151 am:

mein vater hat übrigens immer ein paar petersilienpflanzen aussamen gelassen + war damit erfolgreich. da muss man halt in kauf nehmen dass dann auch an unpraktischen stellen petersilie aufgeht
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Gemüseclub

Natura » Antwort #152 am:

Auberginen 2009 « 1 2 ... 10 11 » adam 153 4070 Gestern um 22:55:32von WernerK /quote]Wenn man dann noch bedenkt, dass Tomaten gar kein Gemüse, sondern Früchte sind, und hier doch das ganze Gemüseforum mit zugemüllt wird. :-X
1. Sind Auberginen Tomaten oder kein Gemüse ?2. Kürbisse sind auch Beeren, dürfen die dann auch nicht ins Gemüsebeet?@buchsini: du machst bestimmt nichts falsch, das Getier kommt halt, wer weiß woher.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Der Gemüseclub

fips » Antwort #153 am:

Brigitte, dann schreib doch etwas über Rhabarber. Der ist ganz sicher Germüse ;)
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Gemüseclub

Natura » Antwort #154 am:

Gern. Wir haben dieses Jahr wieder viel davon, nachdem unser ehemals riesiger Busch immer mikriger geworden war und wir ein Stück davon versetzt haben. Ich mag Gemüsekompott aus Rhabarber ;).Ich wollte ja auch noch schreiben dass ich gestern außer Tomaten ;D auch noch Paprika und Zucchini gepflanzt habe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der Gemüseclub

Soili » Antwort #155 am:

Ich habe gestern meine Tomatenpflänzchen ausgepflanzt. Heute morgen hoppelte das erste Wildkaninchenjunges in diesem Jahr über meinen Gemüsegarten *grummel*.LG,Soili
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #156 am:

Die Anlegung meines Gemüsegartens in der angepachteten Garten-Wildnis macht langsam kleine Fortschritte. Bis jetzt hab ich 10 diverse Tomaten ;D gepflanzt, Rharbarber, Radieschen, Kohlrabi, Mangold, Chili, eine Zuchini und endlich die Kartoffeln in den Boden gebracht. Ein Kürbis wartet noch darauf, eingepflanzt zu werden. Geplant ist noch wesentlich mehr, aber erst mal weiter Boden befreien.. Dass die gekeimten Sämlinge der Bohnen und Zuckererbsen über Nacht von mollusken Dieben gemeuchelt wurden, betrachte ich als meine diesjährige Opfergabe an die Natur. ;) Im nächsten Jahr wird ein Schneckenzaun das vielleicht zu verhindern wissen. Mein kleines Gartenhelferlein kommt mich oft besuchen. Er hat jetzt ein kleines eigenes Beet, interessiert sich sehr für alles und fragt mir Löcher in den Bauch."Warum hast du da "Heu" unter dem Gemüse und den Tomaten"?Nachdem ich ihm das Mulchen erklärt hab, hat er dann gleich unter das "Heu" geschaut, gesehen daß der Boden darunter feucht ist, im Gegensatz zu dem trockenen Boden auf dem Weg. Daraufhin hat er dann gleich seiner Erdbeere einen abgerupften "Gras-Mantel" verpasst. Klasse.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Conni

Re:Der Gemüseclub

Conni » Antwort #157 am:

Dass die gekeimten Sämlinge der Bohnen und Zuckererbsen über Nacht von mollusken Dieben gemeuchelt wurden, betrachte ich als meine diesjährige Opfergabe an die Natur.
Eine Opfergabe im Jahr wäre in Ordnung. Sellerie und diverse Köhler habe ich jetzt zum dritten Mal gepflanzt. Sie standen eine Nacht. Dann waren sie weg. Und mir ist der Kragen geplatzt und ich habe erstmalig im Gemüsegarten Schneckenkorn gestreut. Sorry, aber ich verbringe seit Wochen drei Stunden täglich mit Schleimtiersammeln - jetzt ist es genug. Schneckenflüsterer und Karmabeschwörer sind mir herzlich egal.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #158 am:

Sellerie und diverse Köhler habe ich jetzt zum dritten Mal gepflanzt. Sie standen eine Nacht. Dann waren sie weg.
Ich hab bis jetzt auch noch keinen Salat gepflanzt. Hab mich nicht getraut. Was nicht da ist, kann auch nicht gefressen werden. 8) Salat, das Lieblingsfutter, kann nur noch von Basilikum, ihrer Premium-Leibspeise übertroffen werden. Ist sozusagen ein Schnecken-Sheba.Ein Schneckenzaun soll her und der ist ja nicht grad preiswert. Ich spar jetzt drauf bzw. wünsche ihn mir, wenn mal wieder ein Geschenk ansteht.Ich hoffe darauf, dass das was bringt. Ist ja echt ganz schön plöd, wenn gleich zweimal bei dir alles aufgegessen wird, conni
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Der Gemüseclub

tucan » Antwort #159 am:

Hallo aus Südamerika,will mich auch mal wieder zu Wort melden, da ich ja lange nicht mehr im Forum war. Wir hatten aber auch einiges um die Ohren.Inzwischen steht mein Hochbeet und zwei weitere sind in Planung. Im ersten wächst schon fleißig einiges heran, wie z. B. verschiedene Tomatensorten, kalifornischer und ungarischer Paprika, Basilikum, Möhren, Lauchzwiebeln (die normalen wollen nicht, keine Ahnung warum). In einer Ecke haben wir Erdnüsse ausgesät (für unsere Papageien), wenn die etwas größer sind kommen die Büsche in den Garten. Sellerie will gar nicht, liegt vielleicht am Boden, genauso wie die Zucchini die auch nicht wollen. Über dem Hochbeet haben wir als Sonnenschutz ein Netz gespannt, das auch den Vorteil hat das bei Regen, der hier immer Sintflutartig runterkommt, nicht alles überschwemmt wird. :D Vor kurzem hatten wir ein gewaltiges Unwetter, viele Bäume wurden entwurzelt und etliche Dächer abgedeckt, alles war Pechschwarz. Man rätselt hier was da runtergekommen ist. Das Netz hat gehalten und die Pflanzen darunter waren alle Grün und nicht schwarz, wie der Rest des Gartens, der Terrasse und des Hauses. Unsere weißen Seidenhühner konnten sich auch in Sicherheit bringen, die waren anschließend Schwarz/Weiß gescheckt :o Hier mal ein Link zur guten Nachbarschaft im Gemüsegarten:***Link zu einer kommerziellen Website entfernt, s. Nutzungsbedingungen***ThomasVielleicht kann ja der eine oder andere etwas damit anfangen?Liebe Grüße aus dem herbstlichen SüdamerikatucanP.S. Nicht böse sein wenn antworten etwas länger dauern, aber wir haben zur Zeit einen Zeitunterschied von -6 Stunden zu Deutschland. Wenn ihr Mittag esst stehe ich erst auf ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #160 am:

Ich hab bis jetzt auch noch keinen Salat gepflanzt. Hab mich nicht getraut. Was nicht da ist, kann auch nicht gefressen werden. 8) Salat, das Lieblingsfutter, kann nur noch von Basilikum, ihrer Premium-Leibspeise übertroffen werden. Ist sozusagen ein Schnecken-Sheba.
Nicht unbedingt, Albizia. Bei mir steht der Salat (versch. Sorten) unbehelligt, während sich die Schnecken über die jungen Kohlpflanzen hermachen. Im letzten und vorletzten Jahr haben sie grünen Kopfsalat gefressen, aber Lollo Rosso und einen grünen Pflücksalat stehen lassen. Probiere es doch mal aus! Von rotblättrigen Salaten haben ich öfter schon gehört, dass er veschmäht wird.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Gemüseclub

Natura » Antwort #161 am:

@ Albizia: Tagetes sind auch ein Lieblingsfutter. Manchmal wird der Rat gegeben, um Gemüsebeete Tagetes zu pflanzen, damit sie sich an denen bedienen. Ich habe letzte Woche gesehen, dass es ein Mittel gibt (scheint ein Gel zu sein), das man um die Beete macht, damit die Schnecken nicht hinein kriechen, soll als Barriere dienen statt Zaun. @Tucan: darf man wissen in welchem Land Lateinamerikas zu wohnst?Ich habe mal Samen von Riesenradieschen aus Kolumbien bekommen. Habe sie mehrere Jahre gesät und sie wurden nie etwas. Dieses Jahr habe ich noch "normale" gesät und die sind geworden, der Rest der "Rabanitos" nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
tucan
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2007, 11:51

Re:Der Gemüseclub

tucan » Antwort #162 am:

@Naturawir wohnen in Paraguay und haben rote Erde. Die Sämlinge der Knollensellerie habe ich von einem Deutschen geschenkt bekommen. Der hatte das in seinem Garten auch versucht und es hat nicht geklappt. Nun hatten wir gedacht das es vielleicht im Hochbeet klappen könnte. Das war leider auch nix :-\ Kann man eben nichts machen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #163 am:

Ein höchstpersönliches Danke an frida und Natura (ohne Danke-Smiley! ;) ).Ja, mit dem Salat das werd ich schon noch probieren. Ich mag den Romana sehr gern, aber auch Rucola, geplant sind auch noch Radiccio und später Feldsalat. Die letzten beiden schmecken mir supergut gemischt als Wintersalat. :D Mal sehen wie die Erfahrungen am Ende des ersten Jahres dann so sind.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

_felicia » Antwort #164 am:

Hallo,sieht eigentlich recht gut aus, aber.......BildAn den Kohlrabiwurzeln gefunden:BildAn den Salatwurzeln beim Ernten entdeckt:BildAn den Zwiebeln sind Millionen kleine schwarze Schnecken. Da brauche ich mich nicht zu wundern wenn die nicht nichtig wachsen und gelbe Blätter bekommen. Die Zwiebelfliege habe ich auch und in den Radieschen sind kleine Würmer.Was mache ich nur falsch??? ???LGBuchsini
Hallo Buchsini, weiß Du inzwischen, welche Maden da an Deinen Gemüse mitfuttern?Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten