News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 42891 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #210 am:

Leichentransport :'( :'(
Dateianhänge
A8899_Medium.JPG
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #211 am:

:D
Dateianhänge
A8902_Medium.JPG
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #212 am:

;D
Dateianhänge
A8909_Medium.JPG
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #213 am:

8)
Dateianhänge
A8915_Medium.JPG
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #214 am:

:)
Dateianhänge
A8920_Medium.JPG
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #215 am:

Leider gab es vorgestern ein Drama, das mir den ganzen Tag nachging. Ich war frühmorgens am Deich beschäftigt, als ich ein komisches Quäk, Quäk am Zwetschgenbaum hörte. Es flog da ein Buntspecht. Bevor ich hinlaufen konnte war er am Brutkasten, zeigte am Loch seinen Schnabel, ein Meislein guckte hoch. Er schnappte es beim Kragen und zog es aus dem Loch, alles in Sekundenschnelle. Ein Schrei und Händeklatschen und er liess es im Flug fallen. Als ich 3 m davon entfernt war kam der Räuber im Tauchflug zurück und packte es vom Boden und flog weg. Einen 2. Anfall kurz darauf konnte ich verhindern. >:( >:( Es waren 7 Eier und die wurden erfolgreich ausgebrütet, dann verstarb ein Vögelchen und wurde abtransportiert. Von den 6 sind es durch den Nesträuber nur noch 2! Der hat das wahrscheinlich schon öfters getan. Ich war stinksauer ::) :P Ich wusste nicht, dass Spechte auch zu den Nesträubern gehören :-\
Dateianhänge
A8925a_Large.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Karin L. » Antwort #216 am:

Tolle Aufnahmen!Aber sieh das nicht so eng, so ist die Natur, fressen und gefressen werden. Der Specht hat sicher auch Junge, die Hunger haben.Liebe Grüße Karin
Irisfool

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Irisfool » Antwort #217 am:

Ich weiss, aber dann soll er gefälligst die Vögel holen, die nicht zu meinen Haustieren gehören!!!!!!!!! ::) ::) ::) ;D ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Cryptomeria » Antwort #218 am:

Hallo Irisfool,bei uns sind die Buntspechte als Nesträuber wohl bekannt. Bei den im Wald aufgehängten Schwegler Betonnistkästen hämmern sie ein Loch neben die Vorderklappe in den Kasten ( die Vorderklappe scheint aus härterem Material) und holen die Jungen heraus. Mit Blechmanschetten kann man sich helfen.Viele GrüßeWolfgang
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #219 am:

Hallo Irisfool,deine Blaumeisen sind echt putzig. :D Dass findige Buntspechte Einfluglöcher vergrößern und sogar Nistkasten, die mit einem Stahl-Spechtschutz ausgestattet sind, einfach seitlich aufhämmern, war mir bekannt.Du hast aber das Glück, dass sich die Meislein nicht davon beeinträchtigen lassen.Bei meinen Marderattacken und Elsterangriffen wurden die Altvögel leider jedesmal vertrieben, so dass sie ihre Brut nicht fortsetzen konnten.Meine Kohlmeischen sind auch bald soweit, dass sie in die Freiheit fliegen können. Aus dem Kasten schallt lautes Gepiepe, das im ganzen Garten zu hören ist - Herr und Frau Kohlmeise sind pausenlos im Einsatz um Futter zu besorgen.Für die Hänflinge scheint es doch noch ein gutes Ende zu geben, sie brüten erneut in meinem Garten, nachdem zwei Paaren bereits das Nest leergeräumt wurde.Die Singdrossel baut ein zweites Mal bei mir im Garten, wie mich das freut :) Allerdings ist ihr Nest noch nicht vollständig mit Lehm ausgekleidet. In der Mitte schaut noch das Moos durch.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

partisanengärtner » Antwort #220 am:

Dein Specht ist aber viel klüger irisfool. Er muß erst kein Extraloch machen. Er macht das mit Köpfchen ;D ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Swift_w » Antwort #221 am:

Nistkästen mit Blechverkleidung gegen Specht-Attacken
Hallo Irisfool,bei uns sind die Buntspechte als Nesträuber wohl bekannt. Bei den im Wald aufgehängten Schwegler Betonnistkästen hämmern sie ein Loch neben die Vorderklappe in den Kasten ( die Vorderklappe scheint aus härterem Material) und holen die Jungen heraus. Mit Blechmanschetten kann man sich helfen.Viele GrüßeWolfgang
Hallo Wolgfang, hallo zusammen,bei uns im Garten hatte mal ein Buntspecht in der Mitte der Vorderseite eines Blaumeisen-Holzkastens (Flugloch 26,5 mm) fast ein Loch durchgehämmert.Das kleine Flugloch befindet sich sicherheitshalber nur 2 cm unterm Dach.Ich hab ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht,indem ich den Kasten rundrum mit dünnem verzinkten Blech voll verkleidete. ;DGepanzert wie ein Ritter; der Kasten lebt heute noch; jedes Jahr von Blaumeisen besiedelt. Mein Vereinsvorsitzender meinte zwar: "Das ist aber nicht natürlich."Mein Kommentar: "Es ist wohl besonders natürlich wenn die jungen Blaumeisen rausgeholt und aufgefressen werden; Mahlzeit."VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Zwiebeltom » Antwort #222 am:

Eigentlich wäre es besonders natürlich, nicht in die natürlichen Kreisläufe einzugreifen. Dazu gehört auch, dass auch mal eine Meisenbrut von Spechten gefressen wird - klar ist es schade, wenn es quasi vor deinen Augen, in dem von dir befestigten Nistkasten geschieht.Spechte und Meisen existieren aber schon sehr lange nebeneinander und auch ohne Nistkästen dürfte es Spechten immer mal gelingen, junge Vögel aus einer Baumhöhle oder ähnlichem zu bekommen. Nur dass es im Wald keiner miterlebt...Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Cryptomeria » Antwort #223 am:

Mit natürlich-unnatürlich kann man hier nicht argumentieren, denn das Aufhängen der Kästen ist ja schon Menschenhand und damit Eingriff. Da aber die natürlichen Nisthöhlen durch Mangel an alten Bäumen mit Hohlräumen fehlen, geht das doch völlig in Ordnung. Mancherorts haben wir durch die vielen Nisthöhlen einen so hohen Kohl-und Blaumeisenbesatz wie noch nie.Die Meisen legen so viele Eier, dass eine Brut leicht verschmerzt wird. Traurig kann es für den Einzelnen gerade sein, wenn er einen solchen dreisten Überfall miterlebt, aber that´s life.Wir hatten vor 2/3 Jahren einen warmen April, aber einen äußerst kalten Mai mit Bodenfrost. Die Meisen hatten einzelne Gelege einfach verlassen und nicht mehr weitergebrütet. Wir hatten so etwas über 50 Eier bei der Durchsicht von 15 Nistkästen. Nach Entfernen der Eier klappte dann die 2. Brut problemlos.Wenn es auch schmerzt, man darf wegen einzelner Vogelkinder nicht zu sehr mitleiden.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Susanne » Antwort #224 am:

Welche sind eigentlich die natürlichen Feinde von Elstern und Spechten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten