News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maibilder 2009 (Gelesen 23645 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maibilder 2009

Gartenlady » Antwort #195 am:

Bei uns blüht es wieder in der Einfahrt. Meine Lieblinge die kleinen Glockenblumen (keine Ahnung, wie sie heißen) fangen jetzt an.
[td][galerie pid=50495][/galerie][/td][td][galerie pid=50494][/galerie][/td]
Die spanischen Gänseblümchen haben auch überlebt, müssen sich aber noch ins Leben zurückkämpfen und blühen noch nicht, immerhin habe ich schon Knospen gesehen. Eine Pflanze im Topf habe ich frostfrei überwintert, sie blüht natürlich längst und zeigt den anderen wie es geht.
Sogar Geranium phaeum blühen hier, sehen aber etwas mitgenommen aus. Die Pflanzen sind ja sehr nahe am heißen Auspuff.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Maibilder 2009

lerchenzorn » Antwort #196 am:

:D Die Glockenblumen gefallen mir ganz besonders.Das sind wirklich wunderschöne Impressionen.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Maibilder 2009

martina. » Antwort #197 am:

Gartenlady, die Glockenblumen sind fantastisch :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Maibilder 2009

marygold » Antwort #198 am:

Gartenlady, die Glockenblumen sind fantastisch :D
ja :D
Luna

Re:Maibilder 2009

Luna » Antwort #199 am:

@Luna, es ist ja schon alles gesagt zu Deinen Bildern, außer, dass die Orchideenprimel im Querformat so abgeschnitten aussieht, ich glaube im Hochformat würde sie besser zur Geltung kommen.
Thomas, Frida, GartenladyLieben Dank für Euer Feedback, sobald die Arbeit im Garten weniger wird, mache ich mich an die Bildbearbeitung, bis dahin versuche ich gute Bilder zu machen und stelle sie 1:1 ein.die Orchideenprimel war unten schon abgeblüht :(
Dateianhänge
24.05.2009.60.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Maibilder 2009

lerchenzorn » Antwort #200 am:

Mein Objektiv ist im E...Ich bin wie amputiert. Das wird wohl eine längere Pause werden. Oje. Mit Tricksen und viel Geduld kommen ein paar halbwegs brauchbare Makros heraus.Die Trollblume stand im Strauß und im Kunst-Gegenlicht. Ich bin nicht völlig überzeugt, finde das bunte Drumherum aber ganz stimmungsvoll. Sonst habe ich die elfenbeinfarbenen Schönheiten nur vor dunklen Hintergründen fotografiert.Beim Mohn hat mich die textile Struktur gereizt.[align=left][/left][/align][align=right][/right][/align]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maibilder 2009

Gartenlady » Antwort #201 am:

Freut mich, wenn Euch die Glockenblümchen gefallen, sie sind die einzigen Pflanzen, die dort in den Fugen gezielt gesät wurden, alles andere hat sich alleine angesiedelt. Ich bekam vor etlichen Jahren von einer bekannten Wuppertaler Staudengärtnerin eine Tüte Samen, "Fugenbepflanzung" oder so ähnlich stand drauf. Die Glockenblumen waren die einzigen, die gekeimt haben. Inzwischen breiten sie sich munter auch in Fugen vor unserem Grundstück aus :) @lerchenzorn, was hat Dein Objektiv? Ohne Makro wäre ich auch wie amputiert :-\
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Maibilder 2009

_felicia » Antwort #202 am:

Die Kandelaber leuchten mit den letzten Strahlen der untergehenden Sonne.
hallo Gartenlady,ein Lieblingsfoto! Wunderschön. Auch die Glockenblume! Zum Träumen. Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Luna

Re:Maibilder 2009

Luna » Antwort #203 am:

ein letztes, es ist die Paeonia "Lady Alexandra Duff"
Dateianhänge
24.05.2009.61.JPG
Schlafmützchen

Re:Maibilder 2009

Schlafmützchen » Antwort #204 am:

Hallo Luna,
ja ich weiss, ich sollte mir entlich ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen
gibt's in guter Qualität und sogar kostenlos hier:http://www.picnik.com/
Luna

Re:Maibilder 2009

Luna » Antwort #205 am:

Schlafmützchen, danke für den Link, dann werde ich mich am nächten Regentag mal daran machen
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Maibilder 2009

frida » Antwort #206 am:

Was ist dieser irre tolle rote Hintergrund, Luna?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Maibilder 2009

Luna » Antwort #207 am:

frida, es ist die Wand am Sitzplatz, kürzlich habe ich einen Zweig einer Zierkirsche davor als Bild eingestellt, die Farbe ist besonders, wie das ganze Haus, es passt ;)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Maibilder 2009

sternenzwerg » Antwort #208 am:

Lerchenzorn, ich finde Dein rechtes Trolliusbild auch ohne Objektiv sehr schön, es ist sehr harmonisch in den Farben.Thomas, schön dass Dir das Seleger Moor Bild auch gefällt.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maibilder 2009

Gartenlady » Antwort #209 am:

Thomas´ Libelle ist nachmittags dann bei mir vorbeigekommen, hat sich auch vor die Alliums platziert, aber so seltsam auf der Spitze eines rostigen Eisenstabes, dass es aussieht als hätte sie einen überdimensionalen Körper ::)
Antworten