News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 213633 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Bist du sicher dass die letzte 'Tempting Fate ist. Bei mir ist die mehr lila und im Katalog von Bourdillon auch , guck mal

Re:Iris barbata - Saison 2009
eeeexakt!Ich denke, jede (r ) weiß, wovon ich schreibe !! Da nützen Glamourfotos und Luxusverpackung nichts ! Nur Insiderwissen hilft hier weiter.Das sind die Klassiker der Landstrasse !Ausserdem sind viele potentielle Interessenten / innen auf Kurzurlaub. Abwarten !Nordstjernen !du musst halt besonders ansprechende bilder (glamour-pics) von 'eckesachs' zeigen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris barbata - Saison 2009
Im Kurieren von fauligen Rhizomen bin ich inzwischen topfit...Therapie von gepflanzten Rhizomen: Erde um die Rhizome vorsichtig entfernen (nicht ausgraben!), bis das befallene Rhizom freiliegt. Bei blühenden Pflanzen mit Stäben stützen, damit sich die Pflanze nicht zusätzlich lockert und umfällt.Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Notfalls einen Schirm drüber stellen. Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Ansonsten die Pflanzstelle mit trockenem Sand soweit auffüllen, daß die seitlichen Wurzeln wieder bedeckt sind. Nicht gießen.Therapie von gerodeten Rhizomen: Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Ich lasse solche Rhizome unbarmherzig mehrere Wochen lang in der Laube rumnörgeln, damit sie komplett abtrocknen.Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Erst bei völliger Sicherheit normal pflanzen, nicht gießen.@ Heidi@SusanneSo'n Mist. Ich habe heute gerade gesehen und gerochen
, daß das Rhizom von "Skylarks Song" faulig ist. Die Fächer sehen noch ganz gut aus. Ob da noch was zu retten ist
![]()
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris barbata - Saison 2009
@IrisfoolJa, es ist wirklich die "Tempting Fate". Ich kriege das mit dem Lila beim Fotografieren nicht hin
. Bei mir wird immer alles blau-bläulich ...@SusanneVielen Dank für die ausführliche Problembehandlung
.Werde ich mir gleich ausdrucken und dann entscheiden ob ich das Rhizom "rode" oder vor Ort behandle
.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Nordstjernen
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Mai 2009, 00:54
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Die Erfolgsqoute bei "online -Bestellungen" bei Gärtnereien lag bei mir unter 50 % . Weswegen ich das nicht mehr mache, und nur noch bei sicheren Quellen beziehe. Ein Beispiel ist "Stepping out", bei zwei verschiedenen Anbietern gekauft, mit dem Ergebnis einer neuen, weiteren unbekannten Sorte. Vermutlich ist die dunkle das Original. Und die "Fälschung" nennt sich wie ? Wir sollten wirklich eine Liste der sicheren Anbieter aufstellen. Ich jedenfalls habe keine Lust und keinen Platz auf diesen ständigen Wundertüten -Zirkus.Könnte jemand die falsche Pflanze identifizieren ?Nordstjernen
Re:Iris barbata - Saison 2009
Der Iris-Garten am 24. Mai
. Der Garten besteht aus drei konzentrischen ovals, die den 100-jährigen japanischen Ahorn umgeben. Vier Zugang-Pfade teilen den Garten in zwölf Garten-Betten.LG, JamesDie West- und Nordhälfte
Garten-Bett B
Garten-Bett D
Über den Garten
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Was für eine Pracht!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Moin,Moin!!Super!!!
Da schaut's im eigenen Garten ja ganz bescheiden aus..... ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Traumhafte Irisse habt ihr wieder gepostet.Dr.Who :
:DHier ist die Irisblüte schon fast vorbei, beschleunigt durch starke Regenfälle und Hitze.Ein Neuzugang
:
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo Scilla,das ist nicht Stepping Out... aber hübsch ist sie trotzdem.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Neu erworben bei dem netten Züchter am Rand des Taunus:Juris Purple Dream (Juhr 2009), dieses Jahr nur der abgeschnittene Vasenstiel, der Rhizomklumpen muss erst eingebuddelt werden.
- Rosenfee
- Beiträge: 3063
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich habe diese Iris
dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.
LG Rosenfee