
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten (Gelesen 3021 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten
schaust Du vorher hier, musst Du nicht leiden ;)schöne knospen, schöne blüten, regelmässig zurückgesetzt prima holz für werkzeugstiele.Wir halten seit jahren eine esche, die ausgerechnet unter einem strommast aufgegangen ist, auf 5m.
nachtrag: unsere blüht nicht, da regelmässig geschnitten.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten
Hallo, Lehm,das hier ist auch ganz interessant. Kannst mit Eschen-Hilfe Vieh züchten, den Schweizer Eschen-Größenrekord brechen, Schlitten bauen, den Haussegen gerade halten - vielseitiger Baum
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten
Samt sich aus, als wollte sie "auf eigene Faust" wieder einen Eschen-Urwald anlegen.Sämlinge sind schon nach 1 Jahr kaum noch herauszuziehen.Treiben sehr spät aus und verlieren das Laub beim ersten Frost (ohne nennenswerte Färbung)Sind nach 50 Jahren aufwärts beeindruckende BäumeRinde wird schon mal von Wespen/Hornissen abgeraspelt Alles in Allem - schöner Baum (solange er nicht bei mir oder meinem Nachbarn stehtDaher meine Frage: was fällt euch zu Eschen ein?

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten
Danke euch. Dann lass ich ihn mal. Die Vorteile überwiegen.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten
Eschen werden schöne Bäume wie Buchen, LInden oder Eichen auch.Sie machen deutlich weniger Totholz als beispielweise Pappeln.Dafür blühen sie nicht wie etwa Paulownia oder Rosskastanien oder liefern auch keine brauchbaren Früchte wie Esskastanie oder Walnuss. Das Laub kommt spät, fällt früh und vergeht sehr schnell bei der Esche. Ich hab sie im Wald, aber am Haus würde ich mir was anderes hinsetzen, wenn ich denn einen großen Baum dort wollte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten
Meiner steht nun mal schon dort. Kam von selbst.Setzen würd ich wohl auch was anderes. Immerhin gehören Eschen hier offenbar zur Pioniervegetation, wie Weiden.