News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37765 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium 2009

Hortus » Antwort #150 am:

Hallo Rosentroll,Deine Pflanze dürfte eine Renardii-Hybride sein. Evtl. 'Chantilly'.
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

troll13 » Antwort #151 am:

Hallo,hier mein diesjähriges Lieblings-Geranium. Keine Namenssorte, sondern ein dreijähriger Sämling von 'Victor Reiter'.Ca. 60 cm hoch mit starken roten Stängeln, dunkelroter Austrieb, der jetzt zu einem hübschen rot überhauchtes Grün wurde.Die Blütentriebe tragen bis zu 15 Knospen. Die Blüten selbst sind etwas über drei cm groß. Ich bin ganz hin und weg...Gruß troll
Dateianhänge
Victor_Reiter_SLG.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3062
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #152 am:

Hallo Rosentroll,Deine Pflanze dürfte eine Renardii-Hybride sein. Evtl. 'Chantilly'.
Hortus, danke für Deine Hilfe. Die Blüte sieht so aus wie Chantilly, aber die Blätter von meinem Geranium sind keine typischen Renardii-Blätter.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium 2009

Hortus » Antwort #153 am:

[quote Chantilly, aber die Blätter von meinem Geranium sind keine typischen Renardii-Blätter.
HAllo Rosentroll,ich verstehe schon, aber da Hybride ändern auch die Blätter zur reinen Renardii ab. Sieh mal hier:http://www.rhs.org.uk/Learning/Publicat ... sman/0905/
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3062
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #154 am:

Danke, Hortus :) Dann kann ich mein Geranium endlich richtig benennen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Geranium 2009

elis » Antwort #155 am:

Hallo !Meine Geranium-Sorten fangen zu blühen an :Dlg elis
Dateianhänge
Geranium2709.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Geranium 2009

rorobonn † » Antwort #156 am:

gesternm bin ich einer hübschen staude begenet, der ich nicht widerstehen konnte:schwarzes laub, leicht vergrünend, aber sehr dunkel in der wirkung, über denen sich wundervoll blaue blüten öffneten :Dsie heißt laut etikett"dark reiter"...ich kannte bisher nur midnight reiter: sind das verschiedene namensvarianten oder tatsächlich zwei verschiedene geranium, die sehr ähnliche namen haben?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Geranium 2009

Irisfool » Antwort #157 am:

Ein bisschen kann ich auch dazu beisteuern. ;)
Dateianhänge
A9379_Small.JPG
Irisfool

Re:Geranium 2009

Irisfool » Antwort #158 am:

:D
Dateianhänge
A9433a_Small.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Geranium 2009

rorobonn † » Antwort #159 am:

...ein bisschen blühfaul ja das ganze, gelle???? ::)(duck und weg) ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #160 am:

gesternm bin ich einer hübschen staude begenet, der ich nicht widerstehen konnte:schwarzes laub, leicht vergrünend, aber sehr dunkel in der wirkung, über denen sich wundervoll blaue blüten öffneten :Dsie heißt laut etikett"dark reiter"...ich kannte bisher nur midnight reiter: sind das verschiedene namensvarianten oder tatsächlich zwei verschiedene geranium, die sehr ähnliche namen haben?
ist ein sämlings strain mit dunklem laub.bei mir waren alle besagten nie sehr dauerhaft: mickriger wuchs, früher mehltaubefall, wenig konkurrenzstark.....ich kauf mir keine mehr :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #161 am:

Pelargium zonale ist langlebiger. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #162 am:

Pelargium
was ist das? eine neuzüchtung? muss ich das haben? ist das winterhart? wie lange blüht das? kann ich das auch neben meine hortensie setzen ...... 8)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Geranium 2009

rorobonn † » Antwort #163 am:

..passt es zu rosen???? ;D ;)danke für die info: war mir nicht ganz sicher nämlich, was ich da nun habe (variante oder falsch etikettiert)ja, hokuspocus hat bei mir gut 2 jahre gebraucht um sich zu entwickeln...espresso hat erst dieses jahr beschlossen zu zeigen, was er kann :D...und midnight reiter bzw black beauty sind noch zu jung ;)anne elizabeth startet aber als liebes sämlingsgeschenk gut durch... :D :Dmal sehen, was der dark reiter so tun wird ;Dich liebe dunkellaubige geraniümer :Dhattet ihr nicht auch mal über phäum saturn diskutiert??? bin letzhin über die ebschreibung wieder gestolpert und da klingeklte ein kleines glöckchen in meinem hirn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #164 am:

Nein, das sind gestauchte Geranien aus dem Gartencenter. Winterhart sind sie nicht, lassen sich aber wie Kakteen frostfrei und trocken überwintern. Sie blühen bis zum Spätherbst. Lässt die chemische Stauchung im Laufe des Sommers nach, werden Pelargonium daraus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten