News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202494 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2265 am:

Gut dann wird der Name "Grosspapa" beu der Iris endgültig ausradiert und erscheint nur noch als Randbemerkung ;D ;D. ( Ich habe auch so ein paar Kandidaten bekommen von dem / der oder aus Oma's Garten........ irgendwann bekommen wir sie aber alle mit den Namen, falls es sich nicht um "Absaaten" handelt. ;D ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2266 am:

@ElroIch hatte eigentlich gehofft, dass der Sämling ein Broken Colour-Muster aufweist, da beide Eltern Broken Colours waren, tut mir leid. Wenn er Dir nicht gefällt, kannst Du ihn ja entsorgen (egal wie ;).
Also, soll ich ehrlich sein?Als ich die Blüte sah bekam ich fast einen Schock.Ich fand dieses rotbraun häßlich, dann fiel mir auf daß ich sie zufällig(oder war das Vorahnung ;) )direkt vor meinem Apfelbäumchen `Roter Mond´ gepflanzt habe. Das Laub hat genau die Farbe wie die Domblätter von der Iris.Tja, das fand ich dann wieder so toll daß ich diese ungewöhnliche Farbe weiter beobachten werde/muß.Ich habe ja noch einen Sämling von dir. Leider will der in diesem Jahr noch nicht blühen, mal sehen was dann dabei raus kommt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #2267 am:

Eine der letzten Iris, die bei mir aufgeblüht ist (und jetzt vom heftigen Wind platt gelegt wurde >:( ).Neuzugang im letzten Jahr, leider nur ein kurzer Stängel, aber überraschend hübsch. Im Aufblühen etwas kräftiger und einheitlicher klar hellblau, dann etwas verblassend, so daß nur noch die Ränder mehr oder weniger breit hellblau verbleiben. Dazu nett gewellt...gefällt mir :D . Cloud Ballet
See you later,...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #2268 am:

@ Susanne, deine beiden letzten Unbekannten sind alle beide sehr schön. :D
Das finde ich auch. Ich stelle mir gerade ein Beet mit gelben und braunen Iris vor.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #2269 am:

Susanne, weiß ich, dass Ihre unbekannten Iris-Bilder röter scheinen, aber ist es möglich, dass einer von ihnen 'Dauntless' odor 'The Red Douglas' ist?'Dauntless' (1929 Dykes Medal), Connell 1929BildThe Red Douglas' (1941 Dykes Medal), J.Sass 1937Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2270 am:

@ Susanne, deine beiden letzten Unbekannten sind alle beide sehr schön. :D
Das finde ich auch. Ich stelle mir gerade ein Beet mit gelben und braunen Iris vor.
ja, oile, finde ich auch richtig, aber da hat irisparadise in meinem Garten schwer geguckt, als ich ihm erklärt habe wo ich welche Iris demnächst hinpflanzen muss und welche Farben in welchen Quartieren ...Weil es mir so zu bunt ist. Viel zu bunt! "So sieht es bei uns immer aus." und "Wenn man zu viel Zeit hat... " ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - Saison 2009

Susanne » Antwort #2271 am:

Das finde ich auch. Ich stelle mir gerade ein Beet mit gelben und braunen Iris vor.
Genau so stehen sie zusammen, alle gelben, orangen, roten und braunen Iris. Leider blühen dieses Jahr aber nur die gezeigten braunroten und Leo Haven. Als Hintergrund habe ich Ghislaine de Féligonde mit Clematis Gravetye Beauty gepflanzt. Ich hoffe, nächstes Jahr gibt es mal ein Gruppenfoto des Ensembles.
DrWho_100 hat geschrieben:Susanne, weiß ich, dass Ihre unbekannten Iris-Bilder röter scheinen, aber ist es möglich, dass einer von ihnen 'Dauntless' odor 'The Red Douglas' ist?
Die beiden hatte ich auch schon mal im Verdacht. 'Dauntless' ist sehr ähnlich, aber in allen Teilen zu blaß, 'The Red Douglas' ist zu violett. Meine Vermutung geht jetzt in Richtung 'Fürstin Lonyay', aber auch das muß erst noch genau untersucht werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Iris barbata - Saison 2009

Rosenfee » Antwort #2272 am:

Pearl und Irisparadise, danke für Eure Mühe bei der Bestimmung meiner "Night-Owl-die-keine-Night-Owl-ist". Ich habe heute nochmal ein Foto rausgesucht. Vielleicht hilft das ja ein noch einen Schritt weiter. Es wäre schon schön, wenn ich die Iris beim Namen nennen könnte :)Iris Nahaufnahme
der heller blaue Bart ist sehr schön, aber weiter weiß ich nicht. Solch einen blauen Bart hat auch Dusky Challenger, aber die hat wiederum nicht diese weiße Zone um den Bart.Woher hast du sie nochmal?
Sie ist von Sarastro.
LG Rosenfee
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2273 am:

Könnte es 'Titan's Glory' sein? Weiss sarastro den Namen nicht?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Iris barbata - Saison 2009

Amur » Antwort #2274 am:

Ihr könnt mir sicher sagen wie die Schöne unten heisst. Die haben wir mal geschenkt bekommen. Danke
Dateianhänge
Iris_Mai_09.jpg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2275 am:

Sarastro hat Night Owl. Namen und Beschreibungen der Iris auf seiner Web-Seite sind aber ein bißchen durcheinandergepurzelt. :o ;D
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2276 am:

Ihr könnt mir sicher sagen wie die Schöne unten heisst. Die haben wir mal geschenkt bekommen. Danke
Wenn die Blätter unten an der Basis rot gefärbt sind, ist es wohl Wabash. Vergleich mal:
Dateianhänge
k-Wabash_3.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Iris barbata - Saison 2009

Amur » Antwort #2277 am:

Muß ich mal nachsehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

_felicia » Antwort #2278 am:

Hilfe - kennt jemand die Sorte "Alfred" ??welche Farbe hat sie denn? Hab´ sie geschenkt bekommen und weiß nicht, wo ich sie hin pflanzen soll, wenn ich gar nicht weiß, wie sie aussieht. Die Schenkerin weiß es leider auch nicht...DANKE felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2279 am:

Hilfe - kennt jemand die Sorte "Alfred" ??welche Farbe hat sie denn? Hab´ sie geschenkt bekommen und weiß nicht, wo ich sie hin pflanzen soll, wenn ich gar nicht weiß, wie sie aussieht. Die Schenkerin weiß es leider auch nicht...DANKE felicia
Eine Sorte Alfred habe ich leider nicht in meine Datenbank, was vermutlich heißen könnte,dass es eine Alfred evtl. nicht existiert. Aber auch in meiner DB gibt es noch einige Lücken.Wahrscheinlich wäre "Alfred Edwin", TB, A. White 1950, 90 cm(schlüsselblumengelb und weiss, bicolor) (Eltern wären: White City X President Pilkington)Dann gibt es noch 2 weitere Alfreds in der AIS-Liste:- Alfred Chobaut, ?, Denis 1929- Alfred Fidler, ?, ?? Mehr als obige Angaben habe ich leider auch nicht.Vielleicht weiß jemand mehr ???
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Antworten