huhuSo, hab mich jetzt nach längerem stillschweigendem Mitlesen endlich angemeldet :Dwühle mich schon ein geraumes Weilchen durch die gesammelten Schatten-Threads, hab festgestellt, dass ich noch viel zu wenige von diesen Schönheiten kenne, geschweige denn im Garten habe und hab mich jetzt endgültig entschlossen, mein Halbschattenbeet ordentlich zu erweitern... wie's halt so kommt, ne?

Det Janze liegt um einen jungen Trompetenbaum herum. Im Moment geht's mir um die der Sonne zugewandten Seite. Im Frühling viel Sonne, jetzt schon recht schattig. Auf der Wiese rundum wächst viel Wiesenschaumkraut und Lysimachia nummularia, scheint also trotz des Baumes eher frisch zu sein.Von den Pflänzchen, die dort wachsen, soll nur ein kleiner Farn stehen bleiben, vermutlich Dryopteris erythrosora. Der kriegt Unterstützung und gibt das Farbthema vor - grün richtung orange, nicht bläulich.Dazu will ich unbedingt einen Klecks Gillenia trifoliata, in die hab ich mich verguckt

Womit wir bei meiner Frage wären. Zu den zwei beiden brauch ich Partner Zum einem was Höheres (gut 1.5 m, vielleicht 2m) und dann von der Hüfte abwärts bis ganz flach...- was würde denn dazu passen? vielleicht eine Clematis recta (oder C. r. pururea) in den Hintergrund, seitlich von dem Bäumchen (1m Abstand oder so, die ersten Äste sind in 2m Höhe). Oder ... wie sind denn die Chancen, dass Thalictum aquilegifolium im Sommerschatten noch blüht und mit Wurzeldruck an der Stelle gedeiht?schommal vielen Dank..... :Dsnif