News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202272 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2355 am:

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2356 am:

Lambent 1948 B. Long Bsieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2357 am:

Lambent 1948 B. Long Bsieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?
Da wäre evtl. ein Foto der Aderung zwecks Fingerabdruckvergleich ganz gut.
Dateianhänge
Lambent.jpg
Lambent.jpg (8.23 KiB) 108 mal betrachtet
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2358 am:

nur schade, dass sich die pur-galeriebilder nicht umbenennen lassen... ::)
In deiner eigenen pur-Galerie kannst du umbenennen, hab ich schon gemacht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris barbata - Saison 2009

RosaRot » Antwort #2359 am:

bei den modernen iris finde ich auch, dass weniger mehr ist - jedenfalls, was die farbvielfalt angeht. in meinem vorwiegend historischen sammelsurium dagegen kann es nicht bunt genug sein. ;)
Nenn' es doch 'Zwerggartens Schatzkästlein'....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2360 am:

Mein diesjähriger Favoritensämling Arbeitsname Kakaochaos ;D
Dateianhänge
IMG_0988.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2361 am:

Expose
Dateianhänge
IMG_1008.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris barbata - Saison 2009

RosaRot » Antwort #2362 am:

Das Chaos mit dem Kakao ist der Hammer! Gratulation! Aber auch der andere ist sehr schön!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2363 am:

Sämling Arbeitsname Zollernhorn
Dateianhänge
IMG_1164.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2364 am:

Sämling Arbeitsname Tupfenmonster
Dateianhänge
IMG_1180.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2365 am:

Vier Geschwistersämlinge. Ich glaube, hier kann man ganz gut erkennen, wie unterschiedlich Geschwister sein können :D
Dateianhänge
IMG_1231.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2366 am:

Danke RosaRot, es ist immer wieder erstaunlich, was dabei rauskommt :).
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2367 am:

Mein diesjähriger Favoritensämling Arbeitsname Kakaochaos ;D
Hallo tiger honey,sind die Streifen auf den Hängeblättern eine neue Zuchtrichtung bei den Barbatas? War da ein gestreiftes Elternteil bei? Oder ist das ein Zufallsprodukt?
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2368 am:

Hallo Callis,dieses Muster wird Broken Colour genannt. Viele Bilder von Broken Colours findest Du auf dieser Webseite www.zebrairis.comDer Sämling war das Produkt zweier Broken Colour-Eltern (vermutlich Gnus flash und Bewilderbeast, mir fehlt leider die Zeit, die Kreuzungen genauer zu dokumentieren, ich mache das Ganze eh nur als Hobby ohne Registrierungsabsicht, so ist das auch nicht ganz so wichtig). Auch bei der Kreuzung zweier Broken Colours kommen aber leider nur wenige Broken Colour-Kinder raus (mit Genetik kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht kann Pearl hierzu etwas sagen?).LG Anja
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2369 am:

Ich habe vergessen, zu sagen, dass die Broken Colours (BC) leider sehr empfindlich sind (zumindest bei uns auf der Schwäbischen Alb. In anderen klimatisch begünstigteren Gebieten mag das anders sein). Meine Hoffnung ist es, dass unter den BC-Sämlingen mal einer ist, der auch in unserem Klima gut wächst und nicht so fäulnisanfällig ist.
Antworten