News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora (Gelesen 6990 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

Staudo » Antwort #30 am:

Es ist 'Adretta', gelegt Mitte April in reine Komposterde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

max. » Antwort #31 am:

reine komposterde - das ist unschlagbar für kartoffeln, aber für laien wie mich in der benötigten menge nicht zu organisieren. da bleibt mir wieterhin nur: bosheit, neid und mißgunst.
caro.

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

caro. » Antwort #32 am:

;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

Christina » Antwort #33 am:

da bleibt mir wieterhin nur: bosheit, neid und mißgunst.
tja, max so gehts mir hier öfter mal. ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

frida » Antwort #34 am:

reine komposterde - das ist unschlagbar für kartoffeln, aber für laien wie mich in der benötigten menge nicht zu organisieren
Gibt es bei Euch kein Kompostwerk?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

Paulownia » Antwort #35 am:

So, ich habe nun dieses Jahr meine ersten Kartoffeln hier gesetzt. Sorte Linda.In ein Beet, welche null vorbereitet war nur in ein bisschen Kompost gesetzt.Nun ist das Kraut schon ca. 60 cm hoch. Ist das normal?Hier auf Euren Bildern und in der Nachbarschaft sind sie deutlich kleiner.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
brennnessel

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

brennnessel » Antwort #36 am:

Frisch umgebrochenes Land ist für Kartoffeln am allerbesten! Wenn es wieder trockener ist, muss ich auch mal zu meinem Acker schauen. Die Bäuerin, der das Feld gehört, sagte, sie stünden ganz super da 8) ! LG Lisl
caro.

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

caro. » Antwort #37 am:

Meine Späten haben aufgeholt (und fast keine Kartoffelkäfer)...http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... G_0575.JPG
Dateianhänge
K640_IMG_0648.JPG
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

max. » Antwort #38 am:

hervorragend! meine hörnle sind aber noch ein wenig schöner, da in kerzengeraden reihen gepflanzt. aber leider nicht so eine große plantage wie deine.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

Nahila » Antwort #39 am:

Ich hab weder Kartoffelkäfer noch eklige Pilzerkrankungen an meinen Kartoffen, dafür aber hübsche Blüten :D Salad Blue, kess in lila:
Dateianhänge
salad_blue.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

Nahila » Antwort #40 am:

La Ratte eher schüchtern in rosa...
Dateianhänge
la_ratte2.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

Nahila » Antwort #41 am:

... und Vitelotte ganz ordinär in weiß.
Dateianhänge
vitelotte.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

MartinK » Antwort #42 am:

Laut dem Warnbrief von Syngenta nun auch hier hoher Befallsdruck, den ich selber im Bestand ausfindig machen konnte. Vorhin musste ich also seit ein paar Wochen erstmalig wieder ein wenig Mittel auftragen. Kartoffelkäfer eigentlich wie immer gar nichts. Was ich mittlerweile aber sagen muss, dass so beim Roden der Frühkartoffeln und auch bei Feldbegehungen von benachbarten Landwirten sich ein äußerst gutes Kartoffeljahr abzeichnet.Gruß Martin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

max. » Antwort #43 am:

phythophtera/kartoffelkäfer/ernteaussichten:hier das gleiche. fast keine kartoffelkäfer, aber das ist hier eher die absolute ausnahme als die regel.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora

MartinK » Antwort #44 am:

Das mit den Käfern bei dir ist ja interessant. Erklärung? So im Nachhinein war die Trockenheit gerade lange genug da, um grüne Kartoffeln bei der Ernte zu verhindern, aber gerade noch zu kurz um richtig große Schäden anzurichten.Gruß Martin
Antworten