
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137742 mal)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke in 2009
manfred, ich liebe dein bild mit dem zaun! mir gefallen solche einfachen, erdverbundenen gartenszenen; bilder, die aussehen, wie aus einem film über die "gute alte zeit", die es selbstverständlich nie gegeben hat, außer in unserem träumen...

Re:Garteneinblicke in 2009
Mir geht es auch so. Lieber schlicht und mit einem Hauch Vergänglichkeit. Meine Lieblingsecke ist derzeit ein Beet mit im Wínd wogenden Kornraden. Leider gelingt es mir nicht, dieses Fleckchen auch nur annähernd so fotografisch festzuhalten, wie es sich mir in (meiner) Realität darstellt.
Re:Garteneinblicke in 2009
Heute erstellt, da ich mit den Wurzeln und Steinen mal wieder nicht wußte wohin.So als Beitrag für meine vielen Echsen und Schleichen:
- Dateianhänge
-
- Reptilienburg2.jpg (61.71 KiB) 106 mal betrachtet
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Garteneinblicke in 2009
Diese wird noch etwas bepflanzt und bekommt mehr Steine im Laufe der Zeit:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Garteneinblicke in 2009
Sorry, sollte das eigentlich sein:
- Dateianhänge
-
- 2Juni_Wurzel.jpg (63.08 KiB) 108 mal betrachtet
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22377
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
@thogoer, mir gefällt Dein Bach, er sieht ganz natürlich aus.Als Kontrastprogramm zu Manfreds und thogoers schönen Szenen aus Naturgärten habe ich hier den Eingangsbereich eines alten Hauses im Münsterland, den fand ich Klasse. Die graulaubigen Polster im Vordergrund sind Hebe-Pflanzen (wie lautet der Plural von Hebe?
) solch große, offenbar jahrelang sorgfältig geschnittenen Hebe-Exemplare habe ich noch nie gesehen.

Re:Garteneinblicke in 2009
Gartenlady, der Plural von Hebe ist Bandscheibenvorfall!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke in 2009
allerdings.Das sieht, jedes auf seine Weise, sehr sehr schön aus. ...


nein, wir sind auf kriegsgestörtem, innerstädtischem, infrastrukturnahem terrain - alllerdings mit gut 100jähriger geschichte als "laubenland" = kleingärten - da muss der märkische sand wohl irgendwann doch zum veritablen hortisol geworden sein.Zwerggarten, wo kommt in Berlin so fruchtbarer Boden her? Oder ist das im Süden auf dem Teltow-Lehm?...


Re:Garteneinblicke in 2009
Gartenlady, Dein Foto ist so typisch für diese Gegend. Ich bin auch immer wieder fasziniert wenn ich dort durch die Wohngebiete gehe, was man so alles in Form bringen kann.Ob man es nun schön findet ist eine andere Sache. Doch man muss das einfach mal gesehen haben, diese Art von Ordnung in den Gärten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22377
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Es ist direkt an der holländischen Grenze und der Einfluss von dort ist unübersehbar. Ich finde es Klasse und passend zu Haus und Umgebung. Hebe ist bei uns meistens ziemlich kurzlebig und vergreist ganz schnell zu unansehnlichen Geschöpfen, wenn sie nicht geschnitten wird. Ähnliches gilt z.B. auch für Lavendel. Ich finde Naturgärten toll, aber sie sind nicht immer passend für die Umgebung oder den Stil des Hauses. Es ist also nicht OK einen allgemeinen Maßstab anlegen zu wollen an jeden Garten. Es wäre ja auch äußerst langweilig wenn alle Gärten gleichartig wären. In einer Wohngegend in meiner Nähe habe ich kürzlich einen herrlich chaotischen, leider auch ziemlich verunkrauteten naturgemäßen Vorgarten gesehen, das war auch ganz toll und ein Highlight in der Umgebung. Dieser Vorgarten war allerdings auch etwas größer. Dort an der holländischen Grenze war ja nur ganz wenig Platz, optimal genutzt.Ich kann ganz verschiedene Gartenanlagen schön finden, störend finde ich nur unpassende Anlagen, wobei "unpassend" natürlich jeder anders definiert. Vor einiger Zeit gab es hier eine Diskussion - leider inzwischen gelöscht - über einen hochberühmten Garten, der mir absolut nicht gefallen hatte.Gartenlady, Dein Foto ist so typisch für diese Gegend. Ich bin auch immer wieder fasziniert wenn ich dort durch die Wohngebiete gehe, was man so alles in Form bringen kann.Ob man es nun schön findet ist eine andere Sache. Doch man muss das einfach mal gesehen haben, diese Art von Ordnung in den Gärten.
Re:Garteneinblicke in 2009
ja, Gartenlady, die Beiträge über den "Englischen Garten in Köln" ist gelöscht? Ja geht das so einfach? Is jan Ding!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke in 2009
Das sehe ich genau so. Wobei das mit dem Unpassenden eigentlich nicht so schwierig sein dürfte.Ich mag zum Beispiel sehr gerne den Stil des linearen Gartens, wo mit die Pflanzen nicht hervorgehoben, sondern in Massen von einer Sorte als Strucktur gepflanzt werden. Blos das wäre hier bei mir absolut unpassend.Schade das mir die Diskussion vo Engl.Garten in Köln entgangen ist. Hätte mich sehr interessiert.Gartenlady Ich kann ganz verschiedene Gartenanlagen schön finden, störend finde ich nur unpassende Anlagen, wobei "unpassend" natürlich jeder anders definiert. Vor einiger Zeit gab es hier eine Diskussion - leider inzwischen gelöscht - über einen hochberühmten Garten, der mir absolut nicht gefallen hatte.[quote hat geschrieben:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22377
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Unsere Gartendeko Shiva, sehr zierend, vielseitig und flexibel einsetzbar, belebt jede langweilige Gartenecke
[td][galerie pid=51572][/galerie][/td][td][galerie pid=51699][/galerie][/td]
