News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201782 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2460 am:

Hallo James, :D :D :D Die Tiger honey ist bei vielen meiner Sämlinge entweder die Mama oder der Papa. Sie ist extrem fertil. Leider blüht sie dieses Jahr bei mir nicht.LG Anja
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2461 am:

Hallo Fritz,Danke :D :D :D. Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut und hoffe, dass ich Euch nächstes Jahr auch mal besuchen kann :). Herzlichen Glückwunsch zur "Acker-Bewilligung" (man kann nie Platz genug haben ;)).Bin schon sehr auf Deine Sämlinge gespannt :). Meine Sämlinge sind leider noch weit davon entfernt, perfekt zu sein. Irgendeinen Fehler hat es immer - entweder stimmt die Knospenanzahl oder die Verzweigung oder die Substanz der Blüten/des Stengels oder ..... nicht (der Sämling mit Arbeitsnamen Tupfenmonster hat z.B. nur vier Knospen, das sollten mindestens sieben oder besser noch mehr sein). Die Iriszüchter haben da wohl ganz strenge Maßstäbe (die ich im Detail nicht kenne, ich habe mich noch nie damit beschäftigt). Deswegen habe ich bislang noch nie daran gedacht, etwas registrieren zu lassen. Mal sehen, was die nächsten Jahre so bringen. Die Sämlingsfotos poste ich hauptsächlich, um zu zeigen, dass es eigentlich ganz leicht ist, selber Iris zu züchten (braucht halt Geduld ::)) und dass dabei lustige Dinge rauskommen können. Hoffentlich finden sich dann noch mehr Leute, die es einfach mal ausprobieren :). Ich wünsche Dir und Deiner Frau noch ein schönes Pfingstfest.LG Anja
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2462 am:

Dieser Sämling ist mir fast zu sehr gewellt. Aber meiner Ma gefällt er und so wird sie ihn adoptieren :)
Dateianhänge
IMG_1206.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2463 am:

Ein kleinblütiger Sämling mit zarten Farben
Dateianhänge
IMG_1177.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2464 am:

Also, was Tiger Honey da leistet ist großartig. Die Arbeit, die sie da investiert. Es ist somit nur recht, wenn bei all der Mühe solch tollen Sämlinge dabei heraus kommen. Schade fände ich es allerdings, wenn diese Iris dann nicht registriert werden würden. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Vermehrungsarbeit übernimmt und diese tollen Irise in den Handel bringt
Genau das haben Pearl und ich auch zu ihr gesagt als wir bei ihr waren. Was für tolle Sämlinge, einer schöner als der andere und es solltens mindestens ein paar davon angemeldet werden :D
irisparadise hat geschrieben:Alleine von der Gurke, welche die Blüte von meinem Avatar-Bild da links oben produziert hat, sind 41 Samen aufgegangen
Was ist denn das für eine Sorte?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2465 am:

Die Strictly jazz mag ich auch sehr gerne und ich hoffe, dass sie geschwängert ist ;D
Dateianhänge
IMG_0857.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2466 am:

Hallo Elke,übernimmst Du dann die Vermehrung des Leo Babys ;)?
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2467 am:

Falls die Strictly jazz tatsächlich schwanger ist, ist dies der Verursacher (mit meiner Mithilfe ;D)Chardonnay and iceIch hoffe auf noch wilder geaderten Nachwuchs ;D
Dateianhänge
IMG_1107.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

rosetom » Antwort #2468 am:

Ist die schön! :D
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2469 am:

Alleine von der Gurke, welche die Blüte von meinem Avatar-Bild da links oben produziert hat, sind 41 Samen aufgegangen
Was ist denn das für eine Sorte?
Die habe ich vor ca. 6 Jahren in einem Gartenmarkt unter dem vielversprechenden Namen "Weiss" erstanden und sie hat bisher auch immer anständig weiss geblüht. Nur eben letztes Jahr gab es dann diese farblichen Einschläge.Direkt daneben steht Superstition und ich habe am Anfang tatsächlich davon geträumt, dass eben diese da mal kurz rüber gelangt hat!!! ;D ;D ;DDieses Jahr hat die Weisse nicht geblüht. Ich weiß also nicht, ob diese Farbeinschläge zur Angwohnheit werden oder nicht :'(
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2470 am:

Wäre ja super, wenn der Farbeinschlag zur Angewohnheit wird, gefällt mir sehr gut :D
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2471 am:

Du hast wieder Super sámlinge und ich eindeutig zu wenig Platz!!!! und einen neuen Acker krieg ich auch nicht :'( :'( :'( ;D ;)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Katrinchen » Antwort #2472 am:

Das Kakao-Chaos lässt mich immer noch nicht los. Das ist ja ne Wahnsinns-Blüte. Und Tiger-Honey ist auch der Hammer.Wenn da ein Knubbelchen für mich übrig ist, das wär toll.Im nächsten Jahr kann ich bestimmt dann auch Bilder zeigen , ihr macht mich schwach
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2473 am:

Das Kakao-Chaos lässt mich immer noch nicht los. Das ist ja ne Wahnsinns-Blüte. Und Tiger-Honey ist auch der Hammer.Wenn da ein Knubbelchen für mich übrig ist, das wär toll.Im nächsten Jahr kann ich bestimmt dann auch Bilder zeigen , ihr macht mich schwach
die Sache mit den Knubbelchen ist nur die, dass sie erst mal wachsen müssen. Dann gibt es eine gaaaanz lange Schlange, die auch was davon haben will und dann gibt es noch die Erfordernisse der Registrierung. Und Sichtung. Dafür brauch man auch unendlich viele Knubbelchen. Fotos hin oder her. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2474 am:

Lambent 1948 B. Long Bsieht man eine Ähnlichkeit zwischen rechts oben und dem unten?
Da wäre evtl. ein Foto der Aderung zwecks Fingerabdruckvergleich ganz gut. Bild
Lambent 1948 B. Long zwei HH
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten