
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009 (Gelesen 8068 mal)
Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
Einfach herrlich!! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
Kann das denn in der Realität funktionieren? Iris brauchen doch "nackte Füße"!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
Die von Riesenweib verlinkte Übersicht und dazu die Detailaufnahme von Hellebora dieses Beetes sind einfach umwerfend. In der Realität funktioniert es möglicherweise gar nicht, vielleicht passen die Blütenzeiten nicht einmal, aber es ist eine tolle Show.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
nach meiner erfahrung, wenn sie sehr robuste sorten sind, vertragen sie auch ein wenig beschattung der füsse. Fenchel ist ja 'luftig', und die päonien dürfen nicht zu dicht an den iris dran stehen.Kann das denn in der Realität funktionieren? Iris brauchen doch "nackte Füße"!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
Ich glaub auch nicht, daß das in Wirklichkeit längerfristig funktioniert, weil da recht trockenheitsliebende mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen zusammenkommen. ZB mögen es die Astratien doch gern recht feucht. Ich habe auch welche neben einer Iris stehen, aber die hat zumindest vorn Fußfreiheit, da ist das nicht ineinander verwoben, wobei das Verwobene natürlich viel schicker aussieht.

Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
ja, genau das ist es. Die Frage nach den gleichen Lebensbereichen ist typisch deutsch. Weil ich dieser Frage auch anhänge habe ich gleich Tulpen eingeplant als. Diese schönen gefüllten roten oder auch eine andere rote Sorte wie Couleur Cardinal, die blühen mit Iris germanica auch zur gleichen Zeit. Dazu den Fenchel, das funktioniert in meinen Irisquartieren sehr gut. Astrantia scheidet aus und was war das noch gleich? Egal, ein schönes Luftschloss ist es auf jeden Fall und beim Träumen darf man sich keine Beschränkungen auferlegen, das ist jedenfalls meine Meinung.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eindrücke von der Chelsea Flower Show 2009
Bei einer Show ist mir das auch wurscht, ob Pflanzenverbindungen in Wirklichkeit funktionieren, erlaubt ist was gefällt, das ist ja so eine Art botanisches Theater, das muß nicht länger bestehen als die Dauer der Aufführung. Wenn es um Pflanz-Empfehlungen geht, finde ich diese "deutsche Frage" schon sinnvoll, sonst kommt so ein Stadtgartenamt-Kurzzeitdekogärtnern dabei raus. Insofern gefällt mir Dein Ansatz, pearl, das Bild in eine "machbare" Form umzuinterpretieren.
