News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009 (Gelesen 7313 mal)
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Hallo,ich habe meinen Salbei im Baumarkt gekauft. Ich bin nicht nur in Forum neu, sondern auch in der Gärtnerei, denn ich habe nun zum ersten mal einen Balkon. ;DAlso auf der Packung steht: Salvia officinalis, mehrjährig. Mir sagt das nicht wriklich viel. Welcher Salbei ist denn besonders aromatisch?GrußMareike
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Salvia officinalis ist in der Regel der Gartensalbei. Ein "muss" in jedem Garten. Mein Erster und ich mag ihn immer noch sehr gerne. Salbei unterscheidet sich oft imAroma und im Anteil der Inhaltsstoffe. Der kleinblättrige soll z. B. sehr mild sein, es gibt auch den dalmatinischen, einen Küchensalbei, der blüht jedoch kaum. Etwas, was Dir beim Gartensalbei eher nicht passiert.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
ja, bin im frühjahr hingegangen und habe es einfach ausgesät dann
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
...so mein kletterndes tränendes herz ist saatechnisch aufgegangen und gedeiht...wie ich hier jedoch im forum las: eigentlich sollte er wohl schon blühen ;Dwie groß ist wohl die chance, dass er überhaupt bis ende der saisin bei mir im garten noch samen bildet dann???? 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Blühen, jetzt schon??Nee nee, da musste dich wohl noch gedulden. Erst mal muß es kräftig wachsen und Deinen Garten überwuchern, bevor die winzig kleinen Blüten loslegen...so mein kletterndes tränendes herz ist saatechnisch aufgegangen und gedeiht...wie ich hier jedoch im forum las: eigentlich sollte er wohl schon blühen ;Dwie groß ist wohl die chance, dass er überhaupt bis ende der saisin bei mir im garten noch samen bildet dann????

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
ah gut, ich dachte schon, ich hätte zu spät ausgesäht und andere hätten bereits blühende exemplare im garten gehabt 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Ich habe die letzten Wochen sehr viel ausgepflanzt. Einige Pflanzen sind noch sehr klein aber schon sehr kräftig.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Das Bilsenkraut fängt schon an zu blühen. Nur leider ist es sehr schneckenanfällig. Ich hatte eigentlich gehofft, die Schnecken lassen es in Ruhe, jetzt stehen teilweise nur noch nackte Stängel da 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Mein Beileid! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009
Na ja, ein paar stehen noch im Blumenkasten und denen geht es ganz gut.....nur die Ausgepflanzten halt nicht...Von meinen 4 Inkagurken habe ich zwei verschenkt. Die erste, die ich raus gepflanzt habe, habe ich nicht genug abgehärtet, so dass sie es nicht lange geschafft hat, die letzte entwickelt sich ziemlich gut.Auch der Salvia Apiana steht inzwischen an einem geschützten Platz an der Hauswand. Ob es der Sämling dieses jahr noch bis zur Blüte schafft, wage ich jedoch zu bezweifeln...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.