News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2009 (Gelesen 42997 mal)
Re:Clematis 2009
Aber die C. fusca ist doch pelzig, und das ist die Unbekannte gar nicht. Vielleicht eher ein C. viorna-Typ?deine unbekannte sieht einer "fusca" ähnlich.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2009
@Irisfool, meine Clematis bei dir tut es sehr gut. Die Farbe und Blaetter ist gar kein fusca oder ianthina. Vielleicht ist es ein kreuzung von pitcherii mit texensis Blut. Damals hatte ich viele Arten aus diese Gruppe. Leider das wir keine Stecklinge machen koennen.Westphal veredelt diese Sorten. Die Knospen waren noch blauer.Morgen mache ich Bilder von beide williamsii(Blatter).
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Clematis 2009
Susanne, hättest du bitte davon ein Foto zur Blütezeit? Bei mir steht Venosa violacea bereits am Zaun und nun suche ich noch eine Clematis, die sowohl zu dieser als auch zur Rose Alister Stella Gray passen würde. Ich bin total unschlüssig welche ich nehmen sollteVenosa violacea und durandii stehen bei mir nebeneinander am Zaun - ich habe beide Knospen heute noch in der Hand gehabt. Falsch abgespeichert.![]()

Re:Clematis 2009
ich bin etwas sauer, hab letztes Jahr Westerplatte und rouge cardinal bestellt, und ausgerechnet letztere, die es in jedem Baumarkt auch gegeben hätte, ist eine Fehllieferung! So kann sie doch nicht aussehen:
Re:Clematis 2009
hübsches Bild einer Blauen aus dem Rosengarten Hartheim, keine halbe Stunde Fahrzeit von mir.
Re:Clematis 2009
Ich habe versucht, das Farbspiel der verschiedenen Clematis am Zaun einzufangen... nicht ganz leicht, weil durandii wegen Schneckenattacke in diesem Jahr nur an einem Trieb blüht.Von links nach rechts: Julii, Betty Corning, Venosa Violacea. Zwischen Julii und Betty Corning steht noch eine etwas später blühende Purpurea elegans. Hinter der Venosa Violacea kommen Avantgarde, die aber noch zu klein ist, und durandii, die von der Rose Maria Lisa verdeckt ist.Susanne, hättest du bitte davon ein Foto zur Blütezeit? Bei mir steht Venosa violacea bereits am Zaun und nun suche ich noch eine Clematis, die sowohl zu dieser als auch zur Rose Alister Stella Gray passen würde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2009
Normalerweise turnt Venosa Violacea durch die Rose Trier, die aber runtergefroren war und deshalb in diesem Jahr noch ganz klein ist, sogar niedriger als der blaue Storchschnabel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2009
Hier noch die derzeit einzige Blüte von Clematis durandii. Leider gibt die Kamera die metallisch wirkende blaulila Farbe nicht gut wieder.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2009
Hast du die moeglichkeit weissbalanz zu aendern? Mit weissbalanz kann mann die richtige Farbe bekommen.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Clematis 2009
Nach jahrelangem Gezicke kommt 'Niobe' endlich in die Strümpfe - seit sie eine vernünftige Rankhilfe hat, wächst sie willig
. Und blüht, als wolle sie fünf Mickersommer wettmachen
:
Näher dran (die Farbe ist ganz gut getroffen):


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2009
Die einzelne Blüte ist zwar sehr klein, dafür sind es aber leicht tausend an der 7m hoch in den Holunder gekletterten Pflanze: Cl. fargesoides (Cl. 'Paul Farges'):