News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 165023 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
fairy

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

fairy » Antwort #135 am:

Hallo fairy,super früh, Deine Tomate :D - welche Sorte ist es denn?Gruß felicia
Bloody butcher - Aussaat 19.1. - ins Gewächshaus 21.3. - ist schon bis zum Dach hoch !
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nahila » Antwort #136 am:

Ich hab ja nun endlich meinen Garten wieder und die Tomaten die ich über Himmelfahrt ausgepflanzt hatte, sehen allesamt ganz gut aus. Einige haben schon kleine grüne Früchtchen, so bis kirschgroß etwa.Natürlich ist das im Vergleich eher unspektakulär, aber dafür, dass ich dieses Frühjahr kaum Zeit für Garten und Pflanzen hatte und es zudem so ziemlich meine ersten Tomaten sind, bin ich ganz zufrieden.Nun werd ich mir allerdings bald Gedanken über die Düngung machen müssen; mein Boden ist sehr arm. Beim Pflanzen hab ich pelletierten Rinderdung und Hornspäne ins Loch getan, aber das wird wohl nicht ausreichen...edit: Tippfehler
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

_felicia » Antwort #137 am:

... ich würde erst wieder düngen, wenn sich Mangelerscheinungen zeigen...@fairiy - toll! Werde mir wohl für nächstes Jahr auch ein paar Samen besorgen! Die super frühen Tomaten machen einfach soooo viel Freude!Schöner Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Wirle Wupp » Antwort #138 am:

in welche Erde hast du denn die Ampeltommis gesetzt?
Hi Karin,ich glaube nicht, dass es an der Erde liegt, da habe ich die gleiche Mischung wie immer, naja fast wie immer: jeweils etwa ein Viertel Aushub aus dem Mistbeet (1 jahr alter Pferdemist), Maulwurferde, Kompost und irgendwelche gekaufte Erde. Die gleiche Mischung habe ich in den Kübeln, dort habe ich das Phänomen nicht. Ich habe eine andere Theorie ;) Ich habe ja 3 Orange Flasche Tomate, eine davon habe ich Mitte April rausgesetzt, die beiden anderen erst Mitte Mai. Die Ampeln sind auch schon seit April draussen. Bei der früh ausgesetzten OF wachsen am ersten Blütenstand nur wenige Früchtchen, am zweiten Blütenstand wachsen fast alle befruchtete Blüten. An den beiden anderen Pflanzen habe ich das nicht... Vielleicht liegt es in meinem Fall am frühen Auspflanzen und dass es zu kühl oder sonstwie zu ungünstig war ???
Es wird doch keine saarländische Seuche sein
Na, wollen wir es mal doch nicht hoffen ;) :D
soso

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

soso » Antwort #139 am:

ein sogenannter Wachstumsschock ...sage ich ja unter viel Kritik schon dauernd ...zuviel Wärme und Licht beim hochpäppeln (Anzucht)schadet, wenn man nicht anschließend sommerliche Bedingungenerfüllen kann.Siehe -meine ohne Zusatzlicht und Wärme aufgezogenen,(auch die Papris und Auberginen)fruchten und wachsen ohne Probleme,allerdings geschützt in lockerer Erde ... und regelmäßigem wässern.hzl.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Wirle Wupp » Antwort #140 am:

zuviel Wärme und Licht beim hochpäppeln (Anzucht)
nee - kann nicht sein. Bei mir gab es keine extra Wärme oder Licht ... Mit dem Schock weiß ich nicht - sie blühen ja ganz toll, also zur Blüte waren sie noch nicht geschockt ;) :D Nur als es ums Ansetzen der Früchte ging ... :-\ Hier mal ein Bild meiner beiden Ampeln im Gegenlicht LG Susanne
Dateianhänge
Blueten_klein.jpg
(79.96 KiB) 45-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Galeo » Antwort #141 am:

@Susanne:
Hier mal ein Bild meiner beiden Ampeln im Gegenlicht
Das ist eine Blütenpracht.Meine auf dem Balkon blühen auch gut. Es geht immer Wind für Bestäubung. Bei der Kälte fliegen keine Insekten rum. Sollten wir etwa mit Pinsel oder Wattestäbchen Bienchen spielen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Aella » Antwort #142 am:

kräftig schütteln reicht. ich nehme die blütenstände immer zwischen zwei gespreizte finger und schüttel hin und her ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Scanner » Antwort #143 am:

Bei mir legen die Tomaten im GWH mittlerweile auch ordentlich zu.Es sind ca. 40 Sorten, teilweise vollkommen unbekannte.Der Fokus liegt auf Eiertomaten, da wir die Tomaten vorwiegend einkochen wollen und Fülltomaten/Paprikatomaten:BildBildAußerhalb des Gewächshauses stehen auch noch Pflanzen, in Summe müssten es um die 80 Pflanzen sein.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
soso

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

soso » Antwort #144 am:

und auch noch schön gemulcht ...ich verneige mich 8)da kann man ja auf neue Tomatenbilder hoffen ;)hzl.
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #145 am:

Es sind ca. 40 Sorten, teilweise vollkommen unbekannte.
@scanner: was machst du mit den sorten, wo du nur den accessions-namen kennst? ich habe auch sorten, die auf solche namen wie z.b. "la-2998" hoeren.
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Scanner » Antwort #146 am:

Es sind ca. 40 Sorten, teilweise vollkommen unbekannte.
@scanner: was machst du mit den sorten, wo du nur den accessions-namen kennst? ich habe auch sorten, die auf solche namen wie z.b. "la-2998" hoeren.
So etwas habe ich auch.Da verwende ich dieses Kürzel/Inventarnummer oder z.B. "unbekannt aus Sudan".
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Galeo » Antwort #147 am:

Hallo Scanner, sind das unter Tarnkappen versteckt Paprika? Wenn ja - warum, sie stehen doch schön geschützt in Deinem prächtigen Tomatenhaus. Ebenso prächtig natürlich Deine Tomaten.Habe gestern verschenkte Freilandtomaten und Zucchini besucht - ein trauriger Anblick - nicht gewachsen, aber kein Wunder bei dem Wetter (kalt- gestern morgen 4 Grad, tags 15 Grad, Wind und Regen)Da die Eisheiligen hier ausgefallen sind, tobt sich die Schafskälte ordentlich aus.@Aella:
kräftig schütteln reicht
Werde mal meine Blüten auf dem Balkon ein wenig schütteln gehen. Der Wind auf dem Balkon hält sich in Grenzen.Lg Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nina » Antwort #148 am:

Die Vorfreude steigt.
Dateianhänge
suzy_mix_d__gp0305.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nina » Antwort #149 am:

Ein echter Charakterkopf. ;D
Dateianhänge
big_white_p_stripes_gp0303.jpg
Antworten