News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(Blatt-)Salate (Gelesen 33999 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #240 am:

na sehr gesprächig bist du ja nicht.
a ... einzelaussaat
du säst also die Salate einzeln in Aussaattöpfchen?
kannst du dazu trotzdem noch was sagen?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #241 am:

Wißt ihr noch Bezugsquellen für andere Sorten ?Außer den bekannten ?
welche sind dir den bekannt? Dann könnte man vielleicht was dazu sagen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
soso

Re:(Blatt-)Salate

soso » Antwort #242 am:

na sehr gesprächig bist du ja nicht. du säst also die Salate einzeln in Aussaattöpfchen?
kannst du dazu trotzdem noch was sagen?
siehe *211Keimprobe und Einzelpflanzung ...Schnitt und Pflücksalat säe ich schon in Reihe ...hzl.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #243 am:

@sosodas mach ich bei allen Salaten schon seit Jahren. Klappt hervorragend, bei manchen Sorten sind schon drei Körnchen zuviel.Wenn mehrere Pflänzchen aufgehen lasse ich nur den stärksten Keimling stehen, etwa 3 Wochen später kann man die Pflänzchen aussetzen.Hier mal ein Bild meiner Aussaat vom 31.05.09, von 24 Sorten sind bisher 18 gekeimt, die anderen lassen noch etwas auf sich warten.Salat_Aussaat_31-05-09.JPGGruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
lemo

Re:(Blatt-)Salate

lemo » Antwort #244 am:

Ich bin ja bislang nicht so wirklich auf Salat selber anbauen, v.a., weil mir da in der Anfangsphase oft die Schnecken dreinfunkten. So mach ich auch dieses Jahr nur Chiccorino Rosso, den lassen sie in Ruhe. Aber nächstes Jahr will ich mal wieder Kopfsalat oder sowas versuchen, der schmeckt einfach besser aus dem Garten als aus dem Laden.Insofern bin ich sehr froh um diesen Thread und die letzten Angaben von soso und Werner.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #245 am:

also selbstgezogener Salat schmeckt wirklich um Klassen besser als gekaufter. Vor allem wenn man verschiedene Sorten anbaut und gemischt verzehrt, dass ist dann nicht nur ein Gaumenschmauß, sondern auch ein herrlicher Anblick.Mit Schnecken habe ich überhaupt keine Probleme, die werden seperat gefüttert und lassen dann den Salat in Ruhe.
ja, ich rauch jetzt wieder!
soso

Re:(Blatt-)Salate

soso » Antwort #246 am:

stimmt ...und dekorativ trotz Teilernte ist er alle mal ...was ist dagegen eine Haferwurzel? ...Forellenschuss09.JPGrosso u_ bianco Lollo.JPGroter Eis.JPGthai09.JPGf1.JPGund das sind nur 5 von ca. 40hzl.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

frida » Antwort #247 am:

Das macht Appetit, soso!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:(Blatt-)Salate

M » Antwort #248 am:

Heute neue Schätze erworben, auf dem Rückweg von einer Beerdigung in einem frnzösischen Gartencenter gefunden:LaitueMerveille d`hiverMerveille des 4 SaisonsChicoree Frisee de LouviersChicoree ScaroleCornet d`AnjouChicoree SauvageAmelioree Pain de SucreUnd noch mehr, aber das gehört in andere Threads ;) Und noch Claytone de Cuba Cuba Spinat oder tellerkraut
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:(Blatt-)Salate

Nahila » Antwort #249 am:

Nachdem ich vorgestern ja nochmal Teufelsohren nachgesät hatte, tut sich diesmal auch was in der Saatschale.Mit was kann sich so Lattich-Salat eigentlich verkreuzen wenn man Samen ernten will? Das ist doch sicher eine andere Art als bei uns wildwachsende Lattiche, oder? Bei Salat kenn ich mich nicht so aus :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #250 am:

das Handbuch Samengärtnerei sagt, dass Salat ein typischer Selbstbefruchter ist, bei dem Fremdbefruchtung sehr selten vorkommt.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:(Blatt-)Salate

Nahila » Antwort #251 am:

Danke, das klingt so als hätte ich Chancen es hinzubekommen ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #252 am:

aber ja doch :D ;)
lemo

Re:(Blatt-)Salate

lemo » Antwort #253 am:

stimmt ...und dekorativ trotz Teilernte ist er alle mal ...was ist dagegen eine Haferwurzel? ...
Nanana, das war nun eine etwas übermütige Bemerkung! ::) ;)
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #254 am:

damit der Salat wieder dort ist wo er hin gehört - zuoberst ;)meine Aussaat vom Montag, mit Spatzenschutz Marke Eigenbau ;D
Dateianhänge
P6145049a.jpg
Antworten