News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #180 am:

Da muß ich noch länger rummendeln um solche Schönheiten zu bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #181 am:

danke hans...diese stark getüpfelte, helle martagon form gefällt mir besonders. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #182 am:

Meine letzte pumilum ist aufgeblüht und hat einen eher blassen Farbton (hinten rechts). Wenigstens hab ich verschiedene Klone. Allerdings haben bei der Pflanze einige Blüten keine Samenanlagen oder verkümmerte Narbe. Kenn ich von bulbiferum. Die Pflanzen sind jetzt70 cm hoch. Die größte wenn ich sie aufrichte 8) 8) 8) 77 cm. Mindestens ein Samenstand beginnt sich aufzurichten.
Dateianhänge
lilium-pumilum-axel1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #183 am:

Dieser Sämling blüht das erste mal. Kommt schon langsam hin. Hab ihn im Austrieb verpflanzt. Hatte schon Blütenanzeichen.
Dateianhänge
l.martagon-neu-axelA.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #184 am:

Hier mit Hummel. Soviel zur Zuchtkontrolle ;D ;D ;D Im Hintergrund ist übrigens die Golddolde Smyrnium perfoliatum
Dateianhänge
l.martagon-neu-hummel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #185 am:

axel,wenn du vorhast zu züchten, musst du sowieso in dem moment, in dem sich die blüte anfängt zu öffnen, die staubgefässe wegtun und ein alu-folien-hütchen auf die narbe tun, sonst kannst du dir nie sicher sein, dass DU das bienchen bist ;D
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #186 am:

So streng bin ich nicht. Nur wenn ich Wildlilien vermehre bin ich so vorsichtig. Die Martagon sind zwar auch wilde, aber da sind keine Kreuzungspartner da. Ich helf nach und pflanz jetzt die ähnlichen zusammen, aber mehr ist nicht. Ein Gentest wird noch nicht gemacht. ;D ;D ;DSicherheit ist eh eine Illusion. Es lebe der Wandel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #187 am:

...eh klar, je mehr verschiedene einer art zusammen kommen, desto toller die aufmischung ;)ich dachte nur, dein hinweis mit der hummerl sei auf ein konkretes zuchtprojekt gemünzt......... ;D
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #188 am:

So wie diese Rambos arbeiten müßte ich meine Tütchen ankleben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #189 am:

das stimmt, süsse kleine pelzige rambos ;)
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Ulrich » Antwort #190 am:

L. X marhan
Dateianhänge
IMG_0810_xmar.jpg
If you want to keep a plant, give it away
blausternchen
Beiträge: 80
Registriert: 8. Jun 2008, 11:29

Re:Lilium 2009

blausternchen » Antwort #191 am:

Meine erste Lilie in dieser Saison, kenne leider den Namen nicht.BildLGblausternchen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #192 am:

@blausternchenkann dir da leider auch nicht weiterhelfen...mit den hybriden kenne ich mich nahezu gar nicht aus. :-\@ulrichzeig doch mal die blätter deines strammen marhan-hybriden oder sag was zur blattgröße im vergleich zu martagon bzw. hansonii. ich habe auch so einen kandidaten rumstehen, der bald aufblüht. der unterscheidet sich ganz auffällig im blatt von martagon + hansonii. quirlblättrig ja wie bei beiden arten, aber die blätter fast doppelt so breit. sieht toll aus. wenn er aufblüht, mach ich fotos von blüte, blatt + habitus. ich bin mir sicher den mal ende der neunziger aus gds-samen (fuchs, ehem. boga-leiter hof; da waren marhan dabei) gezogen zu haben + in der pflanzung im dickicht vergessen. hat wohl noch nie geblüht gehabt in seiner "dunkelkammer". letztes jahr fand ich ihn zufällig beim springkraut rupfen + habe ihm dann einen statusgerechten platz spendiert. das dankt er mir heuer ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Ulrich » Antwort #193 am:

@Norbertx marhan Habitus ca. 1,30 m Höhe
Dateianhänge
IMG_0817_11.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Ulrich » Antwort #194 am:

Blattrosette im Durchmesser ca. 35cm
Dateianhänge
IMG_0820_22.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten