News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenblüten im Juni 2009 (Gelesen 58142 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenblüten im Juni 2009

uliginosa » Antwort #555 am:

obwohl die Blüten von BoS ja verblassen und dann eher dezent wirken!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Pinguin » Antwort #556 am:

für mich immer noch eine der schönsten Kordes-Züchtungen: Lichtkönigin Lucia :D
Dateianhänge
Juni_2009_Lichtkonigin_Lucia.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Pinguin » Antwort #557 am:

halb gefüllt: Angela ;)
Dateianhänge
Juni_2009_Angela.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenblüten im Juni 2009

martina. » Antwort #558 am:

obwohl die Blüten von BoS ja verblassen und dann eher dezent wirken!
Ob sie sich wohl mit Mrs Oakley Fisher in der Nachbarschaft verstehen würde? 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Frank » Antwort #559 am:

obwohl die Blüten von BoS ja verblassen und dann eher dezent wirken!
Ob sie sich wohl mit Mrs Oakley Fisher in der Nachbarschaft verstehen würde? 8)
Ich habe beide und würde nicht nur wegen der Farbigkeit eher davon abraten, das Wuchsverhalten und auch das Blattwerk sind sehr unterschiedlich.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Santolina1

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Santolina1 » Antwort #560 am:

Traumhafte Bilder :DHier ein Sämling von Lisl, es könnte auch gut R. wichurana sein, mittlerweile 4 m breit und gut 1,5 m hoch.
Dateianhänge
Lisls_Rose_DSC_0004.jpg
Lisls_Rose_DSC_0004.jpg (76.37 KiB) 96 mal betrachtet
brennnessel

Re:Rosenblüten im Juni 2009

brennnessel » Antwort #561 am:

Hallo Santolina, das ist ein Sämling von Alfred Dietrich ;) .
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #562 am:

Lavender Dream :)
Dateianhänge
L09.jpg
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

tzara » Antwort #563 am:

little white pet climbing macht nun meterlange triebe und bändelt bereits mit nachbar paul noel an...LWPcl110609.jpg
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosenblüten im Juni 2009

raiSCH » Antwort #564 am:

Eine alte Alba-Rose, die schon viele Namen trug: In Frankreich hieß sie vor der Revolution "La Royale', aber auch 'Virginale' (die Jungfräuliche)und (echt französisch) 'La Seduisante' (die Verführerin), auch 'Incarnata' (die Fleischgewordene). Kaiserin Josephine betitelte sie in Malmaison 'La Cuisse de Nymphe' (manchmal sogar überliefert als 'Cuisse de Nymphe émue', also "Schenkel der erregten Nymphe"). Den puritanischen Engländern war das zu anstößig, sie tauften sie 'Maiden's Blush' (Erröten des Mädchens), und so heißt sie heute noch.
Dateianhänge
R_Maid._Bl.jpg
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Rosana » Antwort #565 am:

Die erste Blühte von Satina, viele werden noch folgen.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Rosana » Antwort #566 am:

Dieter Müller oder schöner gesagt Soeur Emmanuelle.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenblüten im Juni 2009

martina. » Antwort #567 am:

So langsam habe ich jetzt genug Bilder zusammen für die Sonderausgabe eines Kalenders: Nasse Rosen in allen Farben ::) ;D :-X ;)
New Dawn seidig glattAlfred de Dalmas schön kugelig
Danaeselten so schön
Samtrose vor undnach dem Gewitter - nasser geht's nimmer
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenblüten im Juni 2009

martina. » Antwort #568 am:

Zum Thema Rosen als Lebensraum ein paar Vergrößerungen - leider nicht so scharf :-\ [td][galerie pid=51843]Poustinia[/galerie][/td][td][galerie pid=51845]Bonita Renaissance[/galerie][/td][td][galerie pid=51844][/galerie][/td]
Noch was Tropfiges ;) Paul's Lemon Pillar
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Albizia » Antwort #569 am:

Sie verschönt mir die häßlichen Fichten und benutzt sie als Kletterhilfe:Wight Flight
Dateianhänge
PICT2930.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten