News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Essbare Pflanzenteile (Gelesen 12508 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Essbare Pflanzenteile
Hallo,die Wurzeln von Nachtkerzen sollen ja sooo lecker sein.Konnten wir leider nicht feststellen.Wir haben die hohen zweijährigen im Garten.Weiß jemand welche Sorte das sein soll mit den leckeren Wurzeln?Und wie man die zubereitet?Ansonsten haben wir zu Hause immer einen Marmorkuchen gebacken:Das war ein einfacher Rührteig. In die eine Hälfte kam kleingehacktes Schabockskraut.Das war lecker und hat lustig ausgesehen.Das gab es immer an Ostern, wenn Ostern so früh war, daß das Schabockskraut noch nicht geblüht hat.Gruß, Lissy
Re:Essbare Pflanzenteile
Dazu soll Oenothera biennis , eh die du hast, Lissy, genommen werden. Sie wird wegen ihrer fleischrosa Pfahlwurzel so genannt. Dazu soll man sie erst im Juni anbauen - früher kann es zu Schoßen führen.Man verwendet sie wie Schwarzwurzel oder Sellerie. Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen, weil ich nie so richtig schöne dicke Wurzeln ernten konnte... Der Boden soll dazu tiefgründig und nicht steinig sein,d amit sich eine schöne gerade Pfahlwurzel bilden kann.LG Lisl
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Essbare Pflanzenteile
ja, rauchen... sich als Tabak missbrauchen. Davon wurde uns aber schlecht. ...


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Essbare Pflanzenteile
Nachtkerzenwurzeln MÜSSEN voe Beginn der Blühtriebbildung genommen werden, sonst sind sie zäh und fasrig. Geschmack ist bescheiden, eher süßlich. Zeitweise als "Schinkenwurzel" gebräuchlich. Manche "Geheimrezepte" führen sie auch als anregendes Stärkungsmittel... 8)Die Nachtkerzensamen finden auch medizinische Verwendung, bei PMS und verwandten Erscheinungen. Das Öl soll recht hochwertig sein, die Kosmetik schätzt es ebenfalls.
Re:Essbare Pflanzenteile
"Birkenrinde" wurde angeblich in Notzeiten im Osten zu Mehl vermahlen...Nicht alles, was nicht giftig bzw. genießbar ist, ist auch gut...ausserdem von ihm getestet: von birken das kambium. ledrig-fasrig. soll viel vitamin C haben?? sagt er. ganz frische fichtentriebe. lg, brigitte
Re:Essbare Pflanzenteile
Seit mir bekannt ist, dass man Giersch essen kann, ist mir dieses Kraut wesentlich lieber.
Es schmeckt sogar richtig gut, etwa in Knödeln, und die Kaninchen lieben es auch. Soll auch gut gegen das Zipperlein (Gicht ) sein.@Günther: Was in Notzeiten alles ins Brotmehl gemischt wurde, das möchte ich lieber gar nicht wissen.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Essbare Pflanzenteile
Vorhin kam etwas von der Grünen Woche. Es gibt mittlerweile sogar Eis aus Pflanzenmilch. Ich habe leider vergessen, aus welcher. Soja? ;)Na, Fisalis? Wie wäre es. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Essbare Pflanzenteile
Eis aus Pflanzenmilch - hoffentlich Wolfsmilch oder Gummi elasticum...Milchersatz auf Basis Mandeln, Reis, Soja ist bekannt.Die Vegetarierecke in den Märkten ist voll mit Fleischersatz und Produkten, die an Fleischprodukte erinnern sollen. Dann lieber gleich das echte Fleisch ;DAndersrum: Wein kann man auch aus Trauben machen...
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Essbare Pflanzenteile
ich hab fisalis so verstanden, dass er genau drum um unsere erfahrungen fragt, also auch negatives hören will...@Feder: giersch ist wirklich köstlich :Dlg, brigitte...Nicht alles, was nicht giftig bzw. genießbar ist, ist auch gut...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Essbare Pflanzenteile
Und dann gibt es noch süss und sauer: den "Honig" in den Taubnesselblüten und den Sauerklee im Wald.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Essbare Pflanzenteile
Ja, Eis aus Sojamilch hab ich auch schon mal gekostet - urghh. Und nicht jede Wolfsmilch ist pflanzlich
.Ansonsten: Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen. Scheinen hier ja mehr durch Feld und Wald streifende Sammler zu schreiben als erwartet.

Re:Essbare Pflanzenteile
Also ich finde Hirtentäschel schmecken einfach grün, "Feinspitze" wie Günther sie nennt, mögen das anders sehen 8)Eis? Oh ja, da fällt mir doch sofort die Fuchshodeneiscreme des Kemal Kucukonderuzunkoluk aus dem Buch Orchideenfieber von Eric Hansen ein
http://www.orchidgreenhouse.com/helpfuls.cfm?Page=ice-creamNe ich kriegs net direkt verlinkt hin...Eins weiß ich jedenfalls......
8)liegrü g.g.g.Habe dem link etwas geholfen. Liebe Grüße Nina


Re:Essbare Pflanzenteile
Hmmm, ja Feder,da kommen Kindheitserinnerungen auf.Wir haben immer den Honig aus Himmelschlüsselblumen-Blüten gezuzelt.Gruß, Lissy
Re:Essbare Pflanzenteile
Ich war gestern dort. Habe das Eis gekostet ("Bundes-Modellrgion Mecklenburgische Seenplatte präsentiert zur Grünen Woche das erste in Deutschland hergestellte Raps-Lupinen-Eis", Raps liefert den Fettanteil, Lupine das Eiweiß, mit 25 Euro-Cent pro Kugel noch eines der bezahlbaren Angebote. Dafür waren die Kugeln klein...).Der Geschmack... nun ja... ich würde sagen: wie ein Produkt aus Milchersatz...Vorhin kam etwas von der Grünen Woche. Es gibt mittlerweile sogar Eis aus Pflanzenmilch. Ich habe leider vergessen, aus welcher. Soja?

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Essbare Pflanzenteile
Grashalmansätze schmecken süß. Geraniumblüten sind auch nicht schlecht. Gänseblümchen sind sowieso gut, Rotkleeblüten auch. Beinwellblüten sind auch etwas süß, Haselnussknospen schmecken auch gut. Überhaupt, an Haselnussästen knabbern! Bin ich froh, dass andere auch solche Versuche machen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich