News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frostwächter für Glashaus gesucht (Gelesen 26709 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Frostwächter für Glashaus gesucht
Hmmm. Eine Lösung gibts also, wie meistens. Darf ich dennoch fragen, warum wir hier in den kälteren Zonen unbedingt Pflanzen anbauen und überwintern müssen, die nur mit solchen technischen Hilfsmitteln mehr schlecht als recht über die Runden kommen? Ich finde das mittlerweile verfehlt, habe mich sogar schweren Herzens von den Physalis verabschiedet. Wenn man aber mal die Liste der hier ohne besonderen Schutz gedeihenden Pflanzen durchgeht, kann man mehr als zufrieden sein. In den Weihnachtsferien in Neapel ist mir das mal wieder so richtig bewusst geworden: Ein von Natur aus mildes Klima kann in der Kälte künstlich nur unzureichend nachgebaut werden. Am besten scheint es mir noch, im Haus selbst, z.B. in Form eines glasbedeckten Hofs, eine sehr gut isolierte und gut belichtete Überwinterunsstelle einzubauen. Kalthäuser im Garten erachte ich dagegen eher als halbe und daher längerfistig auch zu teure und umweltschädliche Lösung. ich jedenfalls muss nicht die ganze welt zu Hause haben. Hätte ich einen Swimmingpool vor dem Haus, würde ich nicht mehr ins öffentliche Freibad gehen. Und das wär echt schade.
Re:Frostwächter für Glashaus gesucht
also die handelsüblichen billig-gebläseheizlüfter lassen sich nicht auf meinetwegen 0-1° herunter regulieren! damit das funktioniert, braucht es einen extra temperaturschalter (elektonikfachgeschäft). so teuer sind die nicht, die investition lohnt auf alle fälle. selbst der temp-schalter, den ich mir von beckmann (gewächshäuser) gekauft habe, ist meiner erinnerung nach lt. beschreibung angeblich nicht bis runter auf 0° regelbar. es funktioniert aber trotzdem einwandfrei + der schalter schaltet mit einiger verzögerung bei anzeige von 0° den heizlüfter ein.hortus hinweis unbedingt beachten...wenn du 5° halten willst, läuft das gebläse + das kostet dann so richtig geld! ich würde max. 1° wählen!norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frostwächter für Glashaus gesucht
Je nun, auch Du kommst nicht ohne Hilfsmittel über die Runden. Selbst abgehärtete Alpenbewohner brauchen eine Heizung.Rein formal betrachtet ist das Hätscheln nicht frostfester Pflanzen ein Luxus. Back to the roots, wieder auf die Bäume bzw. auf allen Vieren herumlaufen ;DGeh Lebensmittel kaufen - wieviele könntest Du überhaupt ohne technische Hilfsmittel kriegen, jetzt besonders, eben auch als Vegetarier?Hmmm. Eine Lösung gibts also, wie meistens. Darf ich dennoch fragen, warum wir hier in den kälteren Zonen unbedingt Pflanzen anbauen und überwintern müssen, die nur mit solchen technischen Hilfsmitteln mehr schlecht als recht über die Runden kommen?
Re:Frostwächter für Glashaus gesucht
Lokale Energieversorger und Stadtwerke verleihen in der Regel für Prüfzwecke kostenlos Zähler, die dem zu prüfenden Verbraucher vorgeschaltet werden. Wenn du so ein Ding an einigen Tagen mitlaufen läßt, kriegst du einen etwas besseren Überblick. Aber ich kann nur warnen. Selbst bei Minimaleinstellung, wie Norbert das macht, wirst du eine schmerzhaft erhöhte Stromrechnung haben.
Re:Frostwächter für Glashaus gesucht
Ich schrei' mich weg! Das sagt Fisalis, der sich sogar zu einer Tiefkühltruhe bekennt.Etwas weniger Polemik bitte, Fisalis!
Re:Frostwächter für Glashaus gesucht
Ich werde im Gewächshaus keine besonderen Exoten züchten, aber mir sind im vergangenen April Tomaten im GHaus erfroren und das möchte ich vermeiden und nur für diese Zwecke soll halt im März/April bei Frost der Heizlüfter laufen.Vielen Dank für Eure ausführliche Hilfe!