News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58176 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19084
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #240 am:

Bei meinen davidii willmottiae ist eine Pflanze dabei die ziemlich pelzig ist. Ich betrachte sie mit Argwohn. Die anderen haben bestenfalls einen Hauch an den Blattachseln.Ausssähen ist sowieso die Devise. So werden vielleicht mal robustere Wildlilien für den Garten entstehen. Für die Leute die keine Kreuzungen mögen. 8) 8) 8). Außer solche Rambos wie henryi und regale, lancifolium etc.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #241 am:

wieso argwöhnst du wegen der wolligen davidii? du meinst, dass es was anderes ist?
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #242 am:

markus...vergiß bitte nicht deine lijiangense wg. der blattbehaarung genauer unter die lupe zu nehmen. mich interessiert das, weil die blätter meiner exemplare gänzlich glatt sind. so sehen die aus:[td][galerie pid=19419]Lilium lijiangense[/galerie][/td][td][galerie pid=19417]Lilium lijiangense[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #243 am:

das mach ich auf jeden fall - ich bin aber grad beim arbeiten ;)aber soweit ich mich erinnere stehts eh sogar in der FOC, dass sie auch sehr variabel ist - siehe auch die farblichen unterschiede der blüten auf meiner site. ich hab auch bilder von cremefarbenen gesehen oder ganz goggel-dunkelgelbe, die "büschel" hab ich aber konkret noch nie begutachtet...........sie ist jedenfalls wunderschön - und göttlich schön ist auch dein blütenbild!!!!
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19084
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #244 am:

wieso argwöhnst du wegen der wolligen davidii? du meinst, dass es was anderes ist?
Mann weiß nie 8) 8) 8), sonst sehen sie und verhalten (rumkriechen und Tochterzwiebeln machen) sich wie die anderen. Sind auch aus der gleichen Quelle.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19084
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #245 am:

Knorbs zum niederknien dein Blütenbild. Sabber.Die cernuum sind übrigens jetzt in Bayreuth.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #246 am:

markus...vergiß bitte nicht deine lijiangense wg. der blattbehaarung genauer unter die lupe zu nehmen.
so, hab jetzt mal gekuckt: die lijiangense-BLÄTTER sind tatsächlich glatt, aber es gibt da (wie du richtig gesehen hast ein übersetzungsfehler auf meiner site) ein feines büschel jeweils links und rechts am blattansatz direkt am stängel. siehe http://www.the-genus-lilium.com/images/ ... vielleicht können andere, atlaiense ebenso haben (BERNIE??) auch noch nachschauen, ob sie sowas sehen? und bei lijiangense natürlich auch! lustigerweise ist dieses feature aber auch bei taliense (zumindest bei MEINEN) zu finden, sogar etwas ausgeprägter.http://www.the-genus-lilium.com/images/ ... airs01.jpg
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Auricular » Antwort #247 am:

Abend,grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ich bin grad sauer, die doofen Dreckskatzen haben mal wieder Fangen gespielt...natürlich mitten durch die Lilientöpfe...eine zweite Taliense ist geköpft und eine von meinen superbum ist ganz unten abgeknickt...Gibts irgendwo "Katzenkorn" zu kaufen? :PAber zurück zum Thema:hier meine taliense 1, keine HaareLilium taliense1taliense 2, auch keine Haarelilium taliense2diese hab ich als spec. bekommen, leider noch keine Blüte dieses Jahr aber schöne HaareLilium spec.LGBernie
LG

Bernie
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

jens » Antwort #248 am:

Hallo!Mir ist heute eine Lilie in den Einkaufswagen gehoppst weil ich dem Duft nicht widerstehen konnte und nun hoffe ich ihr könnt mich etwas aufklären. Was könnte das für eine Sorte/Art sein? Auf dem Etikett steht Lilie oriental. ???CIMG0072_600x600_100KB.jpgIch würde sie gern im Topf lassen, bzw. dann in einen größeren Topf pflanzen. Wie schaut es aus mit Erde, Dünger, Überwinterung?Vielen Dank schonmal!GrußJens
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2009

Darena » Antwort #249 am:

Hallo Jens, sie gehört auf jeden Fall zu den Orientalen - ist also etwas frostempfindlich. im Winter unbedingt mit Reisig abdecken und den Topf umwickeln und vor Nässe schützen (Regenabdeckung)die Sorte könnte Muscadet sein :)viel Freude mit dem Duft! :D
lg, Darena
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19084
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #250 am:

Mag keinen Kalk im Boden, eher sauer. Eigentlich sind die Orientalen ziemlich hart im nehmen. Bei Charly hab ich sehr starke Orientalhybriden gesehen, die den letzten Winter hervorragend überlebt haben (ausgepflanzt in vulkanischem Boden). Oberpfalz fast bayr. Sibirien. Meine im Topf kommen im Winter frostfrei ins Atelier. Mindestens alle 2 Jahre neue Erde, denn die Bodenmüdigkeit ist im Topf besonders schlimm. Einfach nur umtopfen reicht meist nicht, plötzlich ist die Mutterzwiebel weg. Bei Addi oder Nooma kann man im Frühjahr Zwiebeln im Zehnerpack (neuerdings 12) für unter 2 € kaufen. Die rötlichen Zwiebeln sind meist Orientalen. Die anderen irgendwelche Asia auch ganz nett, aber ohne Duft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

jens » Antwort #251 am:

Hey danke Darena und Axel, das ging ja schnell. :)Es wird wohl eine Muscadet sein, schaut jedenfalls zu 99,9% identsich aus. ;)Muss ich sonst noch was beachten?Dünger?Irgendwo hab ich gelesen das man die Zwiebeln nach dem Verblühen ausgraben soll?! Muss ich sonst irgendwas wegen der Zwiebel beachten?Hab von Zwiebelpflanzen leider 0 Ahnung.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19084
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #252 am:

Bis zur Blüte vertragen sie gut Dünger dann würd ich aufhören, sonst könnten sie leicht faulen. Gibt aber guten Kompost aber nicht für Lilien verwenden Bodenmüdigkeit 8). 8).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #253 am:

Mir ist heute eine Lilie in den Einkaufswagen gehoppst .............
hallo jens,die "typische" kaufhaus-orientale ist "mona lisa" - könnte bei deinem bild hinkommen. duftet sehr gut, ist nicht allzu gross, also als "topflilie" konzipiert. pflegetips gab´s eh schon weiter oben.................. ;D
lg aus tirol

markus :)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

jens » Antwort #254 am:

Hmm, die könnte es natürlich auch sein, hoch gewachsen ist sie nicht, schätze so 40cm.Ist ja auch nicht sooo wichtig, der Duft haut mich jedenfalls um. ;DLGJens
Antworten