News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen 2009 (Gelesen 8208 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2009

max. » Antwort #75 am:

dicke bohnen sind starkzehrer, das bißchen stickstoff aus den knöllchen reicht nicht aus. näheres dazu beim unverdächtigen biogärtner verkrüppelte spitzen: keine blattläuse zu sehen? wenn ja - abknipsen.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dicke Bohnen 2009

Jindanasan » Antwort #76 am:

Du erntest schon? Meine sind immer noch und erst am Blühen.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Dicke Bohnen 2009

Marsch_Düne » Antwort #77 am:

Hallo,hat einer von Euch die rotblühende Dicke Bohne 'Red Epicure' oder eine andere Sorte mit roten Bohnen angebaut?Wie sind Eure Erfahrungen?Sind rote Dicke Bohnen empfindlicher?GrußMarsch_Düne
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dicke Bohnen 2009

Susanne » Antwort #78 am:

"Rot blühend" ist nicht gleich "rot bohnend"... ich habe vor Jahren mal die Red Epicure angebaut. Sie blüht weiß. Red Epicure ist okay, aber nicht weltbewegend, jedenfalls hatte ich keinen Grund, sie bevorzugt anzubauen.Zur Zeit habe ich eine rot blühende Sorte, "Crimson Flowered", die sich bislang ganz gut verhält. Sie ist nicht sehr hoch, gut standfest, reichblühend, und die Farbe sieht wirklich sehr hübsch aus. Jetzt muß sie nur noch gut ansetzen und schmecken... ob die Bohnen auch rot sind, weiß ich nicht.(Irgendwo hier im Forum steht ein Bild davon.)Ich sehe gerade, daß in diesem thread mehrere Fotos und Nachrichten zu rot blühenden dicken Bohnen sind... Hast du dir noch nicht mal die Mühe gemacht, den thread durchzublättern? :o >:(
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Dicke Bohnen 2009

Marsch_Düne » Antwort #79 am:

Hallo Susanne,danke für Deine ausführliche Antwort.Mir ging es um Informationen über Sorten mit roten Bohnen. Von rotblühend schrieb ich nur, weil ich dachte Red Epicure fruchte und blühe rot. Da bin ich wohl einem Fehler in der Literatur aufgesessen. Bei R. Phillips und M. Rix: Gemüse in Garten und Natur wird Red Epicure als rotblühend beschrieben und auch so abgebildet. In der Praxis kenne ich die Sorte ja nicht. Die genannten Sorten im Thread blühen zwar rot, aber sie haben keine roten Bohnen. Also habe ich nachgefragt. Wohl etwas ungeschickt.Entschuldige die VerwirrungViele GrüßeMarsch_Düne
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dicke Bohnen 2009

Susanne » Antwort #80 am:

Ah, ich verstehe, kein Problem. :) Auf den Fehler bei Phillips/Ryx bin ich auch reingefallen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen 2009

Gänselieschen » Antwort #81 am:

Hallo,weiter oben (S. 4) hat Aurikel über die rotblühende Sorte "Karmesin" berichtet. Ich hatte mir auch gleich Samen bestellt, die ich dann aber doch lieber im nächsten Jahr erst lege. Ich hoffe, das Saatgut ist dann auch noch top.Die blühen rot, sind auch rote Bohnen und wohl etwas kleinere Pflanzen.@ Aurikel: Wie sehen die Pflanzen jetzt aus, angesetzt??? Neugierigbin ;)L.G.Gänselieschen
brennnessel

Re:Dicke Bohnen 2009

brennnessel » Antwort #82 am:

Hier habe ich Samen der rot blühenden Sorte Crimson Flowered:
Dateianhänge
Puffbohne_Crimson_Flowered_v.L.__korner.jpg
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Dicke Bohnen 2009

Susanna » Antwort #83 am:

Hier sehe ich wenigstens mal wie groß die ungfähr werden. :DIch weiß nicht, welche Sorte ich habe. Sie blühen zwar fleißig aber fruchten nicht.Allerdings muß ich dazusagen, das der Hagel sie auf dem Feld erwischt hat.Vielleicht war es auch das umpflanzen. Das war ca. eine Woche vor dem Hagel.Ich glaube mich zu erinnern das hier irgendwo steht, sie nehmen spätes umpflanzen recht übel mit Wachstumstopp und so.Weiter gewachsen sind sie ja, aber die Blüte hat doch stark darunter gelitten.Ist vielleicht zuviel auf einmal gekommen!Im Moment blühen sie wieder kräftig, mal sehn ob sie diesmal anlegen!?Drückt mir die Daumen! ;)Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dicke Bohnen 2009

Susanne » Antwort #84 am:

Die Größe variiert auch nach Sorte. Die Kerne von Giant Green Windsor sind doppelt so groß wie die von Piccolino.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Dicke Bohnen 2009

brennnessel » Antwort #85 am:

Bei meinen war es dasselbe: die meisten Blüten welkten und setzten nichts an, aber jetzt treiben und blühen die Pflanzen neu.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen 2009

Christina » Antwort #86 am:

@ Aurikel: Wie sehen die Pflanzen jetzt aus, angesetzt??? Neugierigbin ;)L.G.Gänselieschen
Sie sind noch kräftig gewachsen und haben sehr gut angesetzt. Einige mußte ich aber jetzt schon entspitzen, wegen der Läuse. Die Schoten sind aber grün, bei den Kernen habe ich noch nicht nachgeschaut. Anfang nächster Woche beginne ich mit der Ernte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Dicke Bohnen 2009

Susanna » Antwort #87 am:

Danke, lislDas läßt mich hoffen!... :DPfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen 2009

Christina » Antwort #88 am:

Heute habe ich die erste Ernte eingefahren; die Kerne sind ganz normal grün, ich habe sie nur ein paar min. in butter gedünstet, war sehr lecker.die ersten Blüten waren bei mir übrigens auch nicht befruchtet. Als es dann so schönes Wetter wurde im Apfil gab es nochmals einen ordentlichen Wachstumsschub und sie fingen nochmals an zu blühen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Manfred

Re:Dicke Bohnen 2009

Manfred » Antwort #89 am:

War zwischenzeitlich ein paar Tage unterwegs und bin noch nicht dazu gekommen, die kalte Brennesselbrühe zu testen. Der Blattlausbefall hält sich aber in Grenzen. Es sind fast nur die Pflanzen am Beetrand betroffen.Inzwischen sind verschiedenste Arten von Marienkäfern eingetroffen, die sich über die Blattläuse hermachen. Gestern Abend gab es wilden Marienkäfersex. Die scheinen sich nicht viel darum zu kümmern, von welcher Unterart der Partner ist?Verkreuzen die sich, oder wird es dann nichts mit der Befruchtung?Am besten fand ich einen winzigen gelben mit schwarzen Punkten, der sich über einen rießigen schwarzen mit 2 roten Punkten hergemacht hat. Der Dackel unter den Marienkäfern, vermute ich. ;DDafür habe ich ein neues Problem. Anscheinend haben sich ein paar Schnecken darauf spezialisiert, gleich nach dem Abblühen die noch winzigen Bohnen abzuräumen. Ab 1/3 der Höhe nach oben sind fast alle Jungböhnchen verschwunden. Nur die unten, die schon groß genug waren, sind noch dran?!
Antworten