News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenblüten im Juni 2009 (Gelesen 57624 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #735 am:

"Indische" Farborgie ;D - A Shropshire Lad hat sich mit einem Zweig zu Othello und Arabella verirrt:
Dateianhänge
Ind109.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #736 am:

Auf die Seite mit dem Ahorn, dort wo er eigentlich hingehört, passt er besser ;) :
Dateianhänge
ShropAhorn.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #737 am:

Und weil er so schön ist :D :
Dateianhänge
ShropLad09.jpg.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #738 am:

Nachtrag: Ich mag diese Rose seeehr: Gesund, ohne jegliche Matschballallüren (das Foto entstand nach einem heftigen Gewitterschauer, es regnet hier im Moment fast jede Nacht ausgiebig) und mittlerweile riesig (so etwa zwei bis drei Meter in jede Richtung) :)
zwerggarten

Re:Rosenblüten im Juni 2009

zwerggarten » Antwort #739 am:

ist das die ayrshire splendens? wer, wenn nicht?
Woher, zwerggarten?
bei dieser im bild aus niedersachsen weiß ich es nicht mehr - es ist bestimmt zehn jahre her und in den uralten unterlagen nachzuwühlen, schaffe ich gerade nicht... :-[irgendwann gefunden hatte ich nur eine quittung der lokalen markenbaumschule über eine phm, das hatte mich auch jahrelang im glauben gelassen, die phm stünde da - blüten waren wohl nie viele dran... ::) aber eine phm kann diese rose nicht sein, allein schon des deutlichen duftes wegen (und weil eine phm-artige auch noch irgendwo an anderer stelle vor sich hin wächst. ;) meine berliner as kam 2007 als wurzelechter zwerg von ah*rnblatt. :)
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Sonja » Antwort #740 am:

Hallo Rosetom!Danke für die Photos von "A Shropshire Lad". Die Bilder, die ich bis jetzt gefunden habe waren alle viel heller, so dass ich die Rose schon zu den Damaszenern und "William Shakespeare" pflanzen wollte. Aber auch wenn es nach Deiner Lobeshymne schwer fällt, da werde ich mir wohl etwas anderes überlegen müssen.Liebe GrüßeSonjaP.S. Ich beneide Dich gerade um Eure nächtlichen Gewitter, bei uns zieht es jeden Abend herum, daß man meint jetzt und jetzt geht es los und letztendlich muß ich dann doch im Finsteren zum Gießen raus, weil es keinen Tropfen geregnet hat.
zwerggarten

Re:Rosenblüten im Juni 2009

zwerggarten » Antwort #741 am:

so üppig wachsen alle rosen in labenz! :)die sorte ist mir entfallen... eine austin, nehme ich an.
Dateianhänge
cf_rosa_labenz.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im Juni 2009

freiburgbalkon » Antwort #742 am:

Constance Spry vielleicht?
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im Juni 2009

freiburgbalkon » Antwort #743 am:

Perle d'or :D
sie ist schon besonders schön!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #744 am:

Constance Spry vielleicht?
Nein, ganz sicher nicht. Die hat viel offenere Schalenblüten und ist nicht so zart rosa.Sonja, du brauchst mich nicht zu beneiden - im Moment schüttet es schon wieder aus allen Kübeln, und morgen liegt dann wahrscheinlich endgültig all das platt, was bisher noch so halbwegs den Gewittern getrotzt hat ...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

rosetom » Antwort #745 am:

Perle d'or :D
sie ist schon besonders schön!
Ja, das finde ich auch! :D Wie Pfirsicheis ... ;)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenblüten im Juni 2009

martina. » Antwort #746 am:

Die Blüte:
Oje, noch wieder eine für die nie kürzer werdende Liste. :o ::) ;) Wie steht's mit dem Duft bei Caramella?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Ulli L.

Re:Rosenblüten im Juni 2009

Ulli L. » Antwort #747 am:

Die Jasmina blüht schön trotz großer Herausforderung. Erst letztes Jahr im Nov. gepflanzt, steht recht nah vor einer Thujahecke und bekommt nicht mehr als 2-3 Stunden Sonne.JasminaDie Duchesse hat sich nach etwas mickeriger Eingewöhnungszeit gut gemacht.Duchesse de Brabant
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im Juni 2009

DragonC » Antwort #748 am:

Die Blüte:
Oje, noch wieder eine für die nie kürzer werdende Liste. :o ::) ;) Wie steht's mit dem Duft bei Caramella?
meinereiner riecht kaum etwas - allerdings steht sie etwas ungünstig zum schnuppern. aber ansonsten ist sie toll, hat den winter problemlos überstanden (und das auf dem balkon in einer sehr zugigen ecke!!!), treibt super durch, blüht auch schon schön.. nur für meinen geschmack doch zu rosa-lastig, aber das ist nur mein geschmack.. *lach* und fiese stacheln hat sie! *autsch*
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
marcir

Re:Rosenblüten im Juni 2009

marcir » Antwort #749 am:

TMJa, gell! Seit 2 Jahren steht sie hier und hat sich sehr schön entwickelt, jedes Jahr zu meiner Freude. Sehr gesund.Zum Duft, ich würde meinen, einen leichten Honigduft, sehr verhalten, und irgendwas Schwereres im Nachduft ??? - .Ich würde sagen, um des Duftes wegen ist die Rose nicht da. Sie fasziniert mit ihren verschiedenen weichen crème-caremelles-orangen, Farbspiel.Als Partnerinnen stehen daneben Polka und Odile Masquilier.
Antworten