News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten und darunter Tiefgarage (Gelesen 33514 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Garten und darunter Tiefgarage

bristlecone » Antwort #15 am:

Ich vermute mal, daß die darunterliegende Garage eine gewisse Wärme erzeugt, so daß vielleicht auch südlichere Gewächse dort gedeien würden, zum Beispiel Rosmarin, Ysop, Salbei, Lavendel, Diptam, Zistrosen und wahrscheinlich auch Feigen. Für Sichtschutz wären allerdings wohl nur letztere hoch genug.
Vorsicht: Luft ist ein schlechterer Wärmespeicher als Erdreich. Es hängt sehr von den Lüftungsbedingungen in der Garage ab, ob die als als "Wärmepuffer" dienen kann. Wenn sie beheizt ist, vielleicht (lassen wir den Energieverbrauch mal außen vor). Wenn nicht oder/und wenn sie auch noch öfters offen steht oder vielleicht ein Rollentor hat oder mit Ventilatoren belüftet wird, eher nicht.Hier bleiben die ungeheizten Garagen in der Regel frostfrei, wenn man sie geschlossen lässt. Aber dass sie den Boden darüber nennenswert aufwärmen, also z.B. der Schnee dort rascher taut, ist mir bisher nicht aufgefallen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten und darunter Tiefgarage

macrantha » Antwort #16 am:

Ich wäre auch mit den "Gebirgspflanzen" vorsichtig. Diese haben zwar i.d.R. nicht viel Erde, treiben dafür aber metertiefe Wurzeln, um nicht unter Trockenheit zu leiden. Deshalb sind solche Spezialisten so schwer zu halten.Pinus mugo als immergrüne Kugel ist gar nicht schlecht - mit die Dachbegrünungspflanze schlechthin (selbst auf völlig ungepflegten Dächern halten sie meistens gut durch).Pyracantha ist ja auch schon genannt worden und Cotinus klappt auch gut auf trockenen Dächern. Die Wuchshöhe ist sowieso geringer als frei ausgepflanzt.Und zum Hartriegel: vielleicht eine der neueren Sorten wie 'Midwinter Fire'? Dann hat man auch im Winter was nettes anzusehen. Robust genug sollte dieser Strauch sein.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
acenet
Beiträge: 1
Registriert: 15. Aug 2018, 06:57

Re: Garten und darunter Tiefgarage

acenet » Antwort #17 am:

Hallo,

ich bin neu hier und möchte gerne eine anschließende Frage zu diesem Thema stellen. Unter dem Garten meiner Wohnung befindet sich die Tiefgarage der Wohnanlage, leider wurden nur ca. 35cm Erde aufgeschüttet. Ich habe 4 Säulenbäume (Nektarine, Aprikose, Apfel, Birne), ca. 2-2,5 Meter hoch, welche bisher in Töpfen gepflanzt waren (früher auf Balkon), und die ich gerne in den Garten einpflanzen würde.

Reicht ein 35cm tiefes Pflanzloch (darunter Beton) aus, um einen solchen Säulenbaum zu pflanzen?
Ist die Wurzelbildung unproblematisch für die Tiefgaragen-Decke? Sind im Sommer probleme durch Trockenheit und im Winter durch Frost zu erwarten?

Schöne Grüße
Andreas


Sternrenette

Re: Garten und darunter Tiefgarage

Sternrenette » Antwort #18 am:

Was man da pflanzen darf müßte man bei der Hausverwaltung erfragen, auch ob man noch aufschütten darf.

Mein Mann hatte eine Wohnung über einer Tiefgarage, und Probleme mit der Trockenheit gabs auf jeden Fall. Bäume sind aber gewachsen, wenn auch keine großen. Man könnte ja gießen.
Antworten