News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nach vier jahren wartezeit blüht endlich und völlig unerwartet die erste von vier selbst gezogenen clivien! die samen hatte ich seinerzeit von chiltern seeds bestellt - vier verschiedene arten bzw. sorten, von denen nach meinen unterlagen nur clivia miniata wildform (also orange-, aber zierlichblütig) und clivia miniata citrina - gelbe hybriden gekeimt waren.das tolle ist, mein "kind" scheint tatsächlich nicht üblich orangeblühend zu sein - nach der derzeitigen knospenfärbung könnte ich womöglich sogar eine äußerst hell blühende hybride herangezogen haben. eine dieser hochseltenen fast weißen, die ich fast einmal unter angabe meiner kreditkartendaten in südafrika bestellt hätte?!
na, dann wünschich dir alles Gute und hoffe und bange mit dir, dass es keines wird in orange.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich halt Dir auch ganz fest die Daumen, dass es eine "nichtorange" blühende wird. Allerdings ist das, wenn die Knospen noch so klein sind, nicht wirklich festzustellen.
oha! du machst mir angst, donauwalzer!wenn sie doch orange blühen sollte, werde ich eben künftig nur ihre knospen genießen und kommende blütenstiele rechtzeitig entfernen.
mir ist auch gerade so nach blühen wollende Knospenstiele entfernen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
rosarot, du hast natürlich recht: der begriff ist ja für aspidistra (und vielleicht noch aucuba) reserviert - da bin ich wohl gedanklich fehlgelaufen, weil mich einmal ein freund sehr intensiv davon überzeugen wollte, dass in seiner familie die clivia so genannt würde. die gehirnwäsche scheint geklappt zu haben...
Die sieht ja klasse aus! :DMeine sind irgendwie extrem blühfaul und auch der Zuwachs ist mässig - im Gegensatz zu der orangenen - die beachte ich eigentlich garnicht und blüht jedes Jahr üppig.
ich halte dir so lang die Daumen bis sie blau sind. Aber Du musst uns dann auch zeigen, wie sie tatsächlich aufblühen. Ich gestehe, dass mich die orangen Blüten der Klivie nicht stören. Ich habe ja auch eine Bourgainvilla, die in Orange blüht. Die zwei Töpfe stehen nebeneinander - passt ganz gut.
ich halte dir so lang die Daumen bis sie blau sind.
ob das hilft, dass sie blau werden? Das wäre natürlich der absolute Clou!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
donauwalzer, eine blaue clivie fände ich ab-so-lut super - danke! meine clivie blüht immerhin - im gegensatz zu meinem agapanthus. und das würde mir auch die anschaffung einer worsleya ersparen... und natürlich zeige ich wieder ein bild!
ich halte dir so lang die Daumen bis sie blau sind.
ob das hilft, dass sie blau werden? Das wäre natürlich der absolute Clou!
Dann würde sie wohl so aussehen : http://www48.tok2.com/home/bulb/BBS-6-Worsleya.htmZur Wüchsigkeit meiner 3 gelben - vor 4 Jahren als eintriebige blühfähige Pflanzen bekommen - heute sind sie zwar etwas grösser, haben aber noch immer nur je einem Trieb. - aber toll sind sie trotzdem